... ist die Fehlermeldung, die ich in den letzten Wochen regelmäßig lese. Ich breche dann immer die Suche nach einer Lösung ab und starte OO neu. Nach der Dokumentenwiederherstellung funktionierts bis zum nächsten Absturz ...
Kann das auch am Benutzerverzeichnis liegen, oder wo sonst? Wie kann ich das abstellen? Kann mir jemand einen Tip geben?
Habe OO 3.4.1 und WIN7.
OO funktioniert nicht mehr
Moderator: Moderatoren
Re: OO funktioniert nicht mehr
Jetzt ist durch die immer häufigeren Abstürze der Leidensdruck groß genug geworden, daß ich mal ein neues Benutzerverzeichnis erstellen habe lassen. Hoffentlich läuft OO jetzt wieder stabil.
Vielen Dank für den Tip!
Ich habe die Symboolleisten angepasst. Kann ich die Einstellungen für die "alten" Symbolleisten aus dem "alten" Benutzerverzeichnis in das neue reinkopieren? Oder könnte OO dann wieder instabil werden?
Wenn es geht, wo finde ich die Einstellungen für die Symbolleisten im Benutzerverzeichnis?
Danke für Tips!
Grüße
Vielen Dank für den Tip!
Ich habe die Symboolleisten angepasst. Kann ich die Einstellungen für die "alten" Symbolleisten aus dem "alten" Benutzerverzeichnis in das neue reinkopieren? Oder könnte OO dann wieder instabil werden?
Wenn es geht, wo finde ich die Einstellungen für die Symbolleisten im Benutzerverzeichnis?
Danke für Tips!
Grüße
Re: OO funktioniert nicht mehr
jaIch habe die Symboolleisten angepasst. Kann ich die Einstellungen für die "alten" Symbolleisten aus dem "alten" Benutzerverzeichnis in das neue reinkopieren?
Da das Anlegen eines neuen Benutzerverzeichnisses ja letztlich eine Maßnahme ist die man pauschal ergreift weil man nicht genau weis was konkret denn nun im Benutzerverzeichnis kaputt gegangen ist (wüßte man das würde man nur diese einzelnen Dateien löschen/reparieren) kann man das nicht völlig ausschließen auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist.Oder könnte OO dann wieder instabil werden?
das müssten die jeweiligen Dateien:Wenn es geht, wo finde ich die Einstellungen für die Symbolleisten im Benutzerverzeichnis?
...\OpenOffice.org\3\user\config\soffice.cfg\modules\<Modulname>\toolbar\toolbar.xml
sein.
Gruß
Stephan
Re: OO funktioniert nicht mehr
Danke für den Tip, Stephan,
leider hatte ich keinen Erfolg. OO hängt sich nach wie vor auf. Insbesondere, wenn ich ältere Dateien öffne und damit arbeite.
Habe jetzt das Benutzerverzeichnis nochmal umbenannt. Wenn sich OO dann wieder aufhängt, bleibt mir wohl nur zu deinstallieren und neu zu installieren. Oder gibt es noch einen Ansatzpunkt?
leider hatte ich keinen Erfolg. OO hängt sich nach wie vor auf. Insbesondere, wenn ich ältere Dateien öffne und damit arbeite.
Habe jetzt das Benutzerverzeichnis nochmal umbenannt. Wenn sich OO dann wieder aufhängt, bleibt mir wohl nur zu deinstallieren und neu zu installieren. Oder gibt es noch einen Ansatzpunkt?
Re: OO funktioniert nicht mehr
Moin,
ein weiterer Grund könnte der Schnellstarter sein.
Wenn er aktiv ist, wird OpenOffice bereits bei Systemstart im Hintergrund gestartet, und, obwohl Du OpenOffice beendest, wird der Prozess soffice.bin im Hintergrund weitergeführt.
Nach meiner Erfahrung kommst es hierdurch deutlich häufiger zu Abstürzen.
Falls noch nicht geschehen, unter
Gruß R
ein weiterer Grund könnte der Schnellstarter sein.
Wenn er aktiv ist, wird OpenOffice bereits bei Systemstart im Hintergrund gestartet, und, obwohl Du OpenOffice beendest, wird der Prozess soffice.bin im Hintergrund weitergeführt.
Nach meiner Erfahrung kommst es hierdurch deutlich häufiger zu Abstürzen.
Falls noch nicht geschehen, unter
- Extras/Optionen/OpenOffice.org/Arbeitspeicher-> Haken bei OpenOffice.org Schnellstart herausnehmen, OpenOffice schliessen.
- Dann (unter Windows) den Prozess soffice.bin im Taskmanager beenden oder den Rechner neu starten.
- Neustart von OpenOffice, nachschauen, ob der Haken wirlich weg ist.
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: OO funktioniert nicht mehr
Moment, das ist doch so wie es dasteht nicht so ganz eindeutig.Habe jetzt das Benutzerverzeichnis nochmal umbenannt. Wenn sich OO dann wieder aufhängt, bleibt mir wohl nur zu deinstallieren und neu zu installieren. Oder gibt es noch einen Ansatzpunkt?
Also:
1.
Das umbenennen oder Löschen des bestehenden OO-Benutzerverzeichnisses hilft gegen Fehler im bisherigen Verzeichnis.
2.
Das Neuinstallieren hilft nur wenn an der Installation selbst etwas defekt ist, es hat insbesondere keine Wirkung gegen mögliche (auch ungewollte) Fehl*einstellungen*.
Falls beide Dinge scheitern liegt höchstwahrscheinlich in der zu öffnenden Datei selbst ein Fehler vor.
"höchstwahrscheinlich" heisst nur das ich andere Ursachen, ohne das ich überhaupt wüßte Welche, nicht völlig ausschließen kann, aber diese sind ganz ganz unwahrscheinlich.
Gruß
Stephan
Re: OO funktioniert nicht mehr
vielen dank Stephan 
