Hallo, ist die Einspiegelung der Fußnote, wenn die Maus auf das FN-Zeichen gesetzt wird, wie in 1.4, EINSTELLBAR?
gruß
lars
OOO2.01 mac Einspiegelung Fußnote
Moderator: Moderatoren
Hi Rebecca, Du gute Seele dieser Abteilung.
Eben wollte ich es selbst darstellen.
Wenn unter Extras/ Optionen/ Tipps und erw. Tipps angekreutz sind, dann erscheint ein Feld mit dem Text der Fußnote, wenn die Maus im Text auf das Fußnotnezeichen gesetzt wird. Nachteil, Du bekommst immer diese Hilfstexte, die DU nicht brauchst.
Dank
lars
Eben wollte ich es selbst darstellen.
Wenn unter Extras/ Optionen/ Tipps und erw. Tipps angekreutz sind, dann erscheint ein Feld mit dem Text der Fußnote, wenn die Maus im Text auf das Fußnotnezeichen gesetzt wird. Nachteil, Du bekommst immer diese Hilfstexte, die DU nicht brauchst.
Dank
lars
Hallo Lars,
um an die Entwickler heranzukommen, solltest Du Dir m.E. nach die deutsche OO-Webseite anschauen. Dort gibt es ja diverse Mailinglisten (ich habe z.B. die Users und die Dev abonniert und verfolge die Beiträge), schau es Dir einfach mal an.
Für "echte" Programmfehler, oft geht der "Erkenntnis"-Prozess auch vorab über eine der Mailinglisten, gibt es dort den IssueTracker. Bugs werden dort gemeldet, bzw. solltest Du schauen, ob "Deiner" nicht schon dort gemeldet wurde. Das Ganze ist in englisch, das Prozedere ist m.E. nicht ganz leicht zu durchschauen, aber über die Listen wird Dir ggfls. bei der Erstellung eines Issues geholfen.
Der IssueTracker ist auch das "Wünsch-Dir-was" von OO, d.h. wenn Du irgendeine Fähigkeit des Programms, die OO bisher nicht hat, gerne hättest, kannst Du es auch dort angeben.
Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter, und motiviert Dich ausreichend...
Schönes Wochenende,
Gruß,
Rebecca
um an die Entwickler heranzukommen, solltest Du Dir m.E. nach die deutsche OO-Webseite anschauen. Dort gibt es ja diverse Mailinglisten (ich habe z.B. die Users und die Dev abonniert und verfolge die Beiträge), schau es Dir einfach mal an.
Für "echte" Programmfehler, oft geht der "Erkenntnis"-Prozess auch vorab über eine der Mailinglisten, gibt es dort den IssueTracker. Bugs werden dort gemeldet, bzw. solltest Du schauen, ob "Deiner" nicht schon dort gemeldet wurde. Das Ganze ist in englisch, das Prozedere ist m.E. nicht ganz leicht zu durchschauen, aber über die Listen wird Dir ggfls. bei der Erstellung eines Issues geholfen.
Der IssueTracker ist auch das "Wünsch-Dir-was" von OO, d.h. wenn Du irgendeine Fähigkeit des Programms, die OO bisher nicht hat, gerne hättest, kannst Du es auch dort angeben.
Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter, und motiviert Dich ausreichend...
Schönes Wochenende,
Gruß,
Rebecca