-
Moderator: Moderatoren
Re: Maximale Feldanzahl / Spaltenanzahl - 128
Hallo miamit
Es ist wohl so, dass du mit der GUI nur 128 Spalten anlegen kannst, per Extras/Sql ... kannst Du weit mehr anlegen.
z.B. so
anbei ein Beispiel mit 1000 Spalten
Gruß R
Nein, das siehst Du falsch.miamit hat geschrieben:sehe ich das richtig ...
Es ist wohl so, dass du mit der GUI nur 128 Spalten anlegen kannst, per Extras/Sql ... kannst Du weit mehr anlegen.
z.B. so
Code: Alles auswählen
Alter table "Tabelle1" add column "Spalte129" integer
Gruß R
- Dateianhänge
-
- MaxColumns.odb
- (6.18 KiB) 169-mal heruntergeladen
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Maximale Feldanzahl / Spaltenanzahl - 128
F3Ks Erkenntnisse kann ich bestätigen; ich hatte durch Ausprobieren genau das Gleiche festgestellt. Ich möchte noch zwei Anmerkungen ergänzen.
Eine Tabelle mit so vielen Spalten entspricht höchstwahrscheinlich nicht den Regeln der Normalisierung.
Gruß Jürgen
Eine Tabelle mit so vielen Spalten entspricht höchstwahrscheinlich nicht den Regeln der Normalisierung.
Die Anzahl der Datensätze hat mit der Anzahl der Spalten (Felder) nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es klingt so, als wenn du genauer nachdenken müsstest, womit du dich beschäftigst.miamit hat geschrieben:... und arbeite wirklich mit vielen Datensätzen, aber ein paar mehr bräuchte ich schon noch...
Gruß Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Re: Maximale Feldanzahl / Spaltenanzahl - 128
Soweit reicht mein Vorstellungsvermögen nicht: Eine Situation, in der so etwas praktisch auftritt, kann ich mir nicht vorstellen. Die einzige ähnliche Situation kommt im Zusammenhang mit Pivot-Tabellen vor, aber das gehört zu Abfragen und Darstellungen, aber nicht zu Spalten in einer Tabellendefinition.miamit hat geschrieben:... weil für jeden zusätzlichen Datensatz auch eine zusätzliche Spalte angelegt werden muss.
Ich hoffe für dich, du weißt, was du tust.

Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Re: Maximale Feldanzahl / Spaltenanzahl - 128
Hallo miamit,
ich habe die Beispieldatenbank von R. (viewtopic.php?f=8&t=61194#p228518) einmal ausprobiert. Ich habe ganz zum Schluss im 999. Feld eine Zahle eingegeben und konnte anschließend zum nächsten Datensatzwechsel. Ich kann auch alle Datensätze im Bearbeiten-Modus (für die Eigenschaften der Tabelle) sehen. Das gilt auch für LO 3.6.7.2 unter Linux 64bit rpm.
Wenn Du in eine Tabelle per Extras → SQL neue Felder oder auch Daten eingibst, dann musst Du in dem Hauptfenster der Datenbank anschließend zu Ansicht → Tabellen aktualisieren gehen, damit die Änderungen auch in der GUI angezeigt werden.
Gruß
Robert
ich habe die Beispieldatenbank von R. (viewtopic.php?f=8&t=61194#p228518) einmal ausprobiert. Ich habe ganz zum Schluss im 999. Feld eine Zahle eingegeben und konnte anschließend zum nächsten Datensatzwechsel. Ich kann auch alle Datensätze im Bearbeiten-Modus (für die Eigenschaften der Tabelle) sehen. Das gilt auch für LO 3.6.7.2 unter Linux 64bit rpm.
Wenn Du in eine Tabelle per Extras → SQL neue Felder oder auch Daten eingibst, dann musst Du in dem Hauptfenster der Datenbank anschließend zu Ansicht → Tabellen aktualisieren gehen, damit die Änderungen auch in der GUI angezeigt werden.
Gruß
Robert
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Maximale Feldanzahl / Spaltenanzahl - 128
Eindeutig ein Fall fehlerhafter Normalisierung.miamit-unterwegs hat geschrieben:Wie bekomme ich nun meine Verkaufszahlen der letzten beiden Monate in die Spalte (Felder) 129 und 130?
Verkaufzahlen gehören in eine eigene Tabelle, referenziert bspw. durch ArtNr und Monat
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Maximale Feldanzahl / Spaltenanzahl - 128
Hallo miamit,
eigentlich können sich AOO und LO in der Beziehung nicht unterscheiden, da sie beide auf die HSQLDB der gleichen Version zugreifen. "COLUMN" ist hier nicht notwendig - habe ich gerade mit verschiedenen LO-Versionen und AOO getestet. Der Befehl wird schließlich direkt weitergegeben an die Datenbank - und die Formulierung ohne "COLUMN" stammt aus der Beschreibung der HSQLDB.
Gruß
Robert
eigentlich können sich AOO und LO in der Beziehung nicht unterscheiden, da sie beide auf die HSQLDB der gleichen Version zugreifen. "COLUMN" ist hier nicht notwendig - habe ich gerade mit verschiedenen LO-Versionen und AOO getestet. Der Befehl wird schließlich direkt weitergegeben an die Datenbank - und die Formulierung ohne "COLUMN" stammt aus der Beschreibung der HSQLDB.
Gruß
Robert