Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von boser »

Hallo,

welches Betriebssystem hast du ?
Bei den meisten kann man mit der rechten Maustaste "Öffnen mit...." bestimmen , welches Programm gestartet werden soll.
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von lorbass »

Gast hat geschrieben:Habe ich die Möglichkeit, irgendwie dem Programm eine Excel Installation vorzutäuschen, so dass dann Calc gestartet wird ?
Wie soll man seriös darauf antworten, wenn du uns die wirklich wichtigen Infos verschweigst.
  • Dein Betriebssystem / Version?
  • Dein »technisches Auslegungsprogramm« / Version?
  • Was ist und tut eigentlich ein »technisches Auslegungsprogramm«?
  • Wie erfolgt die Datenübergabe des »technischen Auslegungsprogramms«?
    Generiert es Dateien in einem Excel-Format oder nutzt es Excel als Server?
Gruß
lorbass
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von Stephan »

Habe ich die Möglichkeit, irgendwie dem Programm eine Excel Installation vorzutäuschen, so dass dann Calc gestartet wird ?
Kurzantwort: Nein.

Längere Antwort: möglicherweise, nur was würde es nutzen? Nichts. Ein Programm das MS Excel erwartet ist wie ein Mensch der einen deutschen Gesprächspartner erwartet, Du kannst gerne einen Eskimo in deutsche Tracht stecken, dann sieht der aus wie ein DEutscher, versteht aber weiterhin kein Deutsch.


Gruß
Stephan
paljass
******
Beiträge: 803
Registriert: Do, 25.10.2012 07:25

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von paljass »

Hi,
auch wir arbeiten dienstlich mit Programmen, die Daten in Excel ausgeben und haben kein Excel, sondern Oo-Calc als Tabellenkalkulation.
Im Windows-Explorer ist bei uns eine Dateiverknüpfung hinterlegt, die XLS-Dateien mit Oo-Calc öffnet, das funktioniert einwwandfrei.

Versuch macht kluch :D

Gruß
paljass
EDV ist wie U-Boot fahren - machst du ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von pmoegenb »

paljass hat geschrieben:auch wir arbeiten dienstlich mit Programmen, die Daten in Excel ausgeben und haben kein Excel, sondern Oo-Calc als Tabellenkalkulation.
Im Windows-Explorer ist bei uns eine Dateiverknüpfung hinterlegt, die XLS-Dateien mit Oo-Calc öffnet, das funktioniert einwwandfrei.
Wird ihm wohl nichts nützen, wenn bereits bei Erstellung einer .xls-Datei Excel erwartet wird.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von boser »

Also zur Lösung:

entweder bei Windows oder Linux auf die möchte gerne Excel-Datei gehen mit der rechten Maustaste " Öffnen mit..... " anklicken, Anwendung suchen und dann das Häkchen setzten, Dateityp immer mit dieser Anwendung starten, oder so ähnlich.
Oder bei Windows in den RegEdit gehen und die Verknüpfung für .xls - Dateien ändern. Das rate ich aber nur erfahrende Benutzer, da man sich dort das System abschießen kann.
Bei Mac weiß ich es nicht. Aber es müsste eigentlich so ähnlich funktionieren.
:lol:
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von pmoegenb »

boser hat geschrieben:Also zur Lösung:
entweder bei Windows oder Linux auf die möchte gerne Excel-Datei gehen mit der rechten Maustaste " Öffnen mit..... " anklicken, Anwendung suchen und dann das Häkchen setzten, Dateityp immer mit dieser Anwendung starten, oder so ähnlich.
Wie soll er das machen, wenn er aus der Anwendung keine .xls-Dateien erstellen kann ?
Gast hat geschrieben:Jedesmal wenn ich auf Tabelle generieren gehe, kommt die Fehler-Meldung, dass kein Excel installiert ist und bricht die Operation ab.
Ebbler
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von boser »

Irgendwo auf dem System wird doch wohl eine xls-Datei herumschwirren.
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Boser,
so wie ich Ebbler verstehe, erstellt sein Drittprogramm (technisches Auslegungsprogramm) mittels Excel (vermutlich Serverfunktion) eine .xls-Datei. Wenn er Excel aber nicht hat, kann er mit dem Drittprogramm auch keine .xls-Datei erstellen. Somit nützt ihm auch keine Programmverknüpfung mit der Dateiendung.

Über die Serverfunktion kann ein Drittprogramm z. B. Excel steuern. Voraussetzung dabei ist, dass Excel installiert ist. Über UNO geht das auch bei SCALC.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von boser »

Da sich der TE seit seinem ersten Posting nicht gemeldet hat und keine weiteren Angeben gemacht hat, ist alles was wir hier sagen reine Spekulation.
Deshalb spekuliere ich mal so.
Gast hat geschrieben:Jedesmal wenn ich auf Tabelle generieren gehe, kommt die Fehler-Meldung, dass kein Excel installiert ist und bricht die Operation ab.
Sagt doch aus, das ein Programm eine Anwendung sucht, die xls-Dateien erzeugen kann, dieses wird normalerweise aus der Registry ausgelesen. Wenn jetzt die Verknüpfung in der Registry von Excel auf AOO/LO umgebogen wird, so wird bei der Datei Erstellung , dann das andere Programm auf gerufen , also AOO/LO . Wie man es macht , hab ich zwei Posting vorher erklärt.
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von pmoegenb »

boser hat geschrieben:Da sich der TE seit seinem ersten Posting nicht gemeldet hat und keine weiteren Angeben gemacht hat, ist alles was wir hier sagen reine Spekulation.
Warum sollte er sich nochmals melden. Er hat doch von Stephan am Fr, 08.03.13 19:17 bereits die richtige Antwort erhalten.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Zusammen,
@ Peter : Das stimmt nicht, es gibt wohl ein "MS-Programm" welches "xls und neuere Dateien liest", ohne eine Excel
installation. Siehe hier :http://www.microsoft.com/de-de/download ... aspx?id=10

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von juetho »

Gert Seler hat geschrieben: es gibt wohl ein "MS-Programm" welches "xls und neuere Dateien liest", ohne eine Excel
installation.
Darum geht es aber nicht! Beim TE existiert ein Programm, das eine Excel-Installation voraussetzt, weil es eine xls-Datei erstellen will. Das ist der Punkt, auf den Peter inzwischen 4x hingewiesen hat, weil immer wieder einer der schlauen Kommentatoren das nicht verstehen will. Das hat überhaupt nichts damit zu tun und hilft dem TE "in keinster Weise", dass OO xls-Dateien lesen und schreiben kann oder MS seit vielen Jahren verschiedene (kostenlose) Viewer im Angebot hat.

Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
paljass
******
Beiträge: 803
Registriert: Do, 25.10.2012 07:25

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von paljass »

So, jetzt ich auch noch mal.
Beim TE existiert ein Programm, das eine Excel-Installation voraussetzt,
Woher eigentlich wissen wir das?
Der TE hat doch nur geschrieben, dass sein Programm eine Excel-Datei erstellen will und dass er diesem Programm eine Excel-Installation vortäuschen will.
Nicht mehr und nicht weniger hat er geschrieben. Alles andere sind Schlussfolgerungen von Helfern, die überhaupt nichts mit der Realität der Frage zu tun haben.
Womöglich will das Programm ja eine Excel-Datei erstellen und diese gleich nach dem Erstellen Öffnen. Voila, Excel-Viewer oder Explorer-Verknüpfung mit OoCalc.

Solange der TE nicht ausdrücklich schreibt, dass eine Excel-Installation Voraussetzung ist, kann keiner der Helfer davon ausgehen, dass eine Excel-Installation Voraussetzung ist.

Gruß
paljass
EDV ist wie U-Boot fahren - machst du ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Programm verlangt Excel zum Tabellen ausgeben

Beitrag von balu »

Hallo paljass,
juetho hat geschrieben: Beim TE existiert ein Programm, das eine Excel-Installation voraussetzt
paljass hat geschrieben: Woher eigentlich wissen wir das?
Hat der TE doch gesagt.
Gast (Ebbler) hat geschrieben: Jedesmal wenn ich auf Tabelle generieren gehe, kommt die Fehler-Meldung, dass kein Excel installiert ist und bricht die Operation ab.
Ich würd sagen das dies so was ähnliches wie ein "Software Dongle" ist. Man kann das Programm wohl benutzen, aber es ist nur fast unbegrenzt einsatzfähig, da ein Datenexport nicht gegeben ist. Ich weiss jetzt nicht mehr so ganz genau wie sich dies verfahren wirklich nennt, und deshalb sage ich "Software Dongle" dazu.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Gesperrt