Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installieren

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Stephan »

Das gab und gibt ein heilloses Durcheinander.
Dann wäre es interessant Dein konkretes Betriebssystem und entsprechende konkrete Versionen von MS Word und OO zu erfahren, denn normalerweise regelt sich bei Windows alles gemäß der Installationsreihenfolge, d.h. ein bestimmten Dateiformat wird per Default immer dem zuletzt installierten Programm zugewiesen.

Bei einer Standardinstallation von OOo/AOO ist es sogar so das per DEfault garkeine ZUordnung zu den MS-Office Binärformaten (doc, xls, ppt) erfolgt, es sei denn man greift händisch ein und aktiviert diese ZUordnung im Installationsassistenten.
Leider schob sich OpenOffice als Hauptprogramm in den Vordergrund was sie dermaßen mißverständlich tun, selbst beim update
habe ich es falsch angekreuzt,
Das müßte dann ein grober Programmfehler vorliegen, deshalb auch eingangs die FRage nach der Version, denn der übliche Dialog von OO, und einen anderen kenne ich an der Stelle nicht, zur DAteitypzuordnung ist Folgender (hier Screenshot von OOo 3.3.0):
Dateitypzuordnung.gif
Dateitypzuordnung.gif (50.63 KiB) 9516 mal betrachtet
Fazit, ich
habe Word geöffnet, schreibe alles auf Word, aber es wurde alles ohne mein Zutun auf demo Open-Office gespeichert.
Du müsstest bitte erläutern was "auf demo Open-Office gespeichert" meint, denn egal wie oder was man auch tut speichert MS Word unabhängig von OO - logisch sind zwei separate Programme - und mir ist unklar welches Problem hier vorliegt.




Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Constructus »

Hallo,
im Menü ->
Extras- Optionen- Laden/ Speichern- Microsoft Office-> sind alle 8 Felder angehakt?
Bei LibO heißt das:
Microsoft Office
Hier nehmen Sie die Einstellungen für den Import und Export von Microsoft Office-OLE-Objekten vor.
Diese Einstellungen gelten für den Fall, dass kein Microsoft OLE-Server existiert (z. B. unter UNIX) oder wenn kein LibreOffice OLE-Server zum Bearbeiten der OLE-Objekte bereit steht.
Wenn ein OLE-Server für das eingebettete Objekt aktiv ist, wird der OLE-Server zur Darstellung des Objektes genutzt.

Wenn kein OLE-Server für MathType Objekte aktiv ist, können die eingebetteten MathType Objekte zu LibreOffice Math Objekte konvertiert werden. Für diese Umwandlung dürfen die eingebetteten MathType Objekte die MathType 3.1 Spezifikationen nicht überschreiten.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie im Menü Extras - Optionen... - Laden/Speichern - Microsoft Office
Evtl. mal versuchsweise alle 8 Haken entfernen?

und evtl. unter Allgemein:
Öffnen/Speichern (Dialoge)
LibreOffice-Dialoge verwenden
Hiermit legen Sie fest, ob zum Öffnen und Speichern von Dokumenten die LibreOffice-Dialoge verwendet werden sollen. Anderenfalls werden die Dialoge des Betriebssystems verwendet.
Die LibreOffice-Dialoge zum Öffnen und Speichern von Dokumenten werden in der LibreOffice Hilfe beschrieben.
Einfach mal testweise in die Felder klicken und damit das Gegenteil der aktuellen Einstellung probieren?

Aber recht hast Du schon: "Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installieren" ... würd' ich bei mir jedenfalls nicht probieren :?

:( Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von pmoegenb »

Constructus hat geschrieben:Extras- Optionen- Laden/ Speichern
Bis hierher ist es richtig. Aber dann geht es mit Allgemein weiter wenn er nicht als ODF speichern möchte.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Constructus »

Hallo Gast und pmoegenb,

ich muß zugeben, daß das Speichern/ Exportieren in MS- Formate (fast) kein Thema für mich ist. Ich habe jetzt einfach die Menüs durchsucht und meine Standardeinstellungen angesehen. Soweit ich mich erinnere, wird bei der Installation von LibO/ AOO gefragt, ob in MS- Formate "dauerhaft" gespeichert werden soll- das verneine ich sofort. Und drum gekümmert habe ich mich später nicht, weil beide O*s keine MS- Formate erzeugen, ohne daß ich's ausdrücklich vorschreibe.

Wenn aber bei Madame Eugenie solche, bereits von Vorgängern aus dem Forum kaum nachvollziehbare Fehlfunktionen auftreten, kann nach meiner Meinung in beiden (!) Menüs schadlos versucht werden, die Fehler vielleicht zu beseitigen- wenn nein, sind die Häkchen bequem retour zu setzen. Natürlich würde letztlich der Standard- Reparaturtipp mit Rekonfiguration des Benutzerverzeichnisses durch Umbenennen oder Löschen und Neustart helfen.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich beiden O's sofort abgewöhnen, automatisch im Fremdformat zu speichern. Bei Bedarf kann man das ja manuell immer noch machen. Allerdings finde ich die Schlußfolgerung: "... taugt nichts, sofort weg" etwas dümmlich. Das Forum hier (und das parallele) wären voll von Aufschreien, wenn es die Probleme standardmäßig gäbe. Denn sicher nutzen die meisten Besucher/ Aktivisten hier beide Systeme gemeinsam, und das ohne große Malaisen. :o

Die Konvertierungsprobleme haben wir ja soviele Male durchgekaut, daß man dazu mit der Suche genug Hinweise findet, oder?

Mein Schlußsatz vorhin war natürlich wieder total ernst gemeint... 8)

Bis später

Constructus

P.s.: "Word von OpeOffice" hat sich mir noch nicht vorgestellt- welches neue Fietscher ist das denn?? :lol:
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
pewi
***
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 31.12.2003 17:03
Wohnort: Rödingen

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von pewi »

Für mich absolut nicht nachvollziehbar!

Ich setze seit vielen Jahren neben MS-Office auch OpenOffice und inzwischen LibreOffice (unter Windows XP) ein.
Es gab noch nie ein einziges Problem. Allerdings lasse ich schon MS-Office als Standard für die eigenen Dateien.

Leider bin ich gezwungen, MS-Office dienstlich einzusetzen.
Aber häufig erhält man neuere MS-Office-Dateien. Und da mein älteres MS-Office damit natürlich nichts anfangen kann, bin ich in solchen Fällen nunmal auf OpenOffice bzw. LibreOffice angewiesen.

Und es funktioniert - wie gesagt - seit vielen Jahren problemlos!
pewi

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LO 5.0.4.2 x64
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von pmoegenb »

Constructus hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, wird bei der Installation von LibO/ AOO gefragt, ob in MS- Formate "dauerhaft" gespeichert werden soll- das verneine ich sofort.
Du meinst jetzt sicherlich das Fenster des Installationsassistenten das Stephan gestern um 16:27 in seinem Thread hochgeladen hat. Damit wird lediglich festgelegt, ob die jeweiligen Dateiendungen mit AOO verknüpft werden sollen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Constructus »

pmoegenb hat geschrieben:
Constructus hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, wird bei der Installation von LibO/ AOO gefragt, ob in MS- Formate "dauerhaft" gespeichert werden soll- das verneine ich sofort.
Du meinst jetzt sicherlich das Fenster des Installationsassistenten das Stephan gestern um 16:27 in seinem Thread hochgeladen hat. Damit wird lediglich festgelegt, ob die jeweiligen Dateiendungen mit AOO verknüpft werden sollen.
Hallo Peter,

kann sein- meine letzte Installation war das Umrüsten von LibO 3.x auf 4.021 bzw. die Übungen zur Parallelinstallation von LibO und AOO auf je einem System. Sonst sehe ich die genannte Seite nie. Irgendetwas schwebt mir da vor, als ob ich beide O's bei der Installation direkt auf das Speichern im MS- Format umstellen könnte- aber da kann ich mich auch vertun. Wenn Du kannst, stelle doch bitte eine Fehlinfo von mir klar.
Auf jeden Fall sollten sich jetzt genug Möglichkeiten auftun, die Fehlspeicherungen zu vermeiden. Immerhin steht ja noch im Raum, daß man mit portablen O's eine weitere Einflußnahme auf das MS- System vermeiden könnte.
Allerdings: ohne eigene Infoversuche und Recherchen wird es nicht gehen.
Ich hab nur bisher wenig von Leuten gehört, die ihr MSO leid sind und dann das durch ein freies Office ersetzen... :shock: Die gibt es, fürchten aber wohl einen gewissen Shitstorm (oder so), wenn sie das öffentlich machen... Ich kenne nur genug Leute aus dem Bekanntenkreis, die so ähnlich wie die TE reagieren und die freien Offices von vornherein deklassieren und als Müll bezeichnen, ohne das jemals selbst probiert zu haben. Aber die arbeiten ja auch auf dem 14- (?) jährigen XP. :? {@ pewi. Du bist nicht gemeint, Du setzt ja zumindest LibO darauf ein.}

Schönes Wochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Drachen
*****
Beiträge: 223
Registriert: Do, 27.10.2005 19:05

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Drachen »

Hallo allerseits,

mal ganz abgesehen davon, dass ich persönlich die Kompetenz der CHIP nicht sonderlich hoch einstufe und vermutlich außer der CHIP auch niemand einen 100%ige Kompatibilität von MSO und (A)OO behauptet, halte ich die komplette Schilderung für einen Fake. Das passt vorn und hinten nicht zusammen und ist in sich so widersprüchlich ... da will einer nur stänkern und geilt sich vielleicht sogar an den Reaktionen auf.

OO/LO krallt sich nicht von allein die Dateieendungen von Word, Excel & Co. Stefan hat dankenswerterweise den Screenshot ja eingestellt hier, wo man als Nutzer von sich aus die Häkchen setzen müsste, um OO/LO die Dateiendungen DOC & Co. explizit zuweist und die Beschreibung ist nicht widersprüchlich. Und wer doch versehentlich die besagten Häkchen gesetzt haben sollte, kann dies mit einer Reparaturinstallation von Word, Excel oder dem ganzen MSO auch ganz einfach korrigieren.

Zu guter letzte will "Madame Eugenie" ja sogar zuerst OO und dann erst Word installiert haben. Word aber fragt nicht nach, sondern krallt sich "seine" Endungen automatisch; OO ist damit ohnehin außen vor, sofern der Anwender das nicht wieder ändert. Und das erfordert dann wiederum genügend Klicks an den richtigen Stellen, dass man es m.E. keinesfalls versehentlich machen kann.

Ich konnte hoffentlich ausreichend begründen, warum ich diese wirre Darstellung des Threadstarters (*) für einen Fake halte. Da will einfach jemand Mißtrauen und Verunsicherung säen und ein Produkt diskreditieren, warum auch immer.

MfG
Drachen



(*) "des Threadstarters" statt "der Threadstarterin" war bewusst gewählt, denn die "Madam" halte ich für ebenso falsch und frei erfunden wie den Rest der beiden Postings.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Constructus,
Constructus hat geschrieben:Sonst sehe ich die genannte Seite nie. Irgendetwas schwebt mir da vor, als ob ich beide O's bei der Installation direkt auf das Speichern im MS- Format umstellen könnte- aber da kann ich mich auch vertun. Wenn Du kannst, stelle doch bitte eine Fehlinfo von mir klar.
wie bereits angedeutet, wird dies unter Extras/Optionen.../Laden/Speichern/Allgemein festgelegt. Dort kannst Du einstellen, welcher Dokumententyp in welchem Dateiformat gespeichert werden soll.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Constructus »

pmoegenb hat geschrieben:Hallo Constructus,
Constructus hat geschrieben:Sonst sehe ich die genannte Seite nie. Irgendetwas schwebt mir da vor, als ob ich beide O's bei der Installation direkt auf das Speichern im MS- Format umstellen könnte- aber da kann ich mich auch vertun. Wenn Du kannst, stelle doch bitte eine Fehlinfo von mir klar.
wie bereits angedeutet, wird dies unter *Extras/Optionen.../Laden/Speichern/Allgemein festgelegt. Dort kannst Du einstellen, welcher Dokumententyp in welchem Dateiformat gespeichert werden soll.
Hallo Peter,

danke. Ich hatte einfach keine Lust, eine Neuinstallation zu probieren. Gut, daß ich das* voreingestellt nicht verwende... Hoffentlich hilft's Mitlesern.

Schönes Restwochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Constructus »

Hallo Drachen,
Drachen hat geschrieben: ... halte ich die komplette Schilderung für einen Fake. ... da will einer nur stänkern und geilt sich vielleicht sogar an den Reaktionen auf.
Könnte hinkommen. Aber ganz ehrlich, auch meine Antworten gelten eher nicht dem TE, sondern solchen Lesern hier, die ich nicht der besagten INetnutzerkategorie zuordnen möchte. Ich lese fast jeden Tag die Nachrichten auf ProLinux- und da gibt es alle möglichen Kommentare und Kommentatoren. Zu 3/4 würde ich die pauschal den Nestbeschmutzern zuordnen. Da wundert sowas wie beim TE nicht. Spitze sind dort immer die Hinweise auf den sog. "Weltmarktführer"... OK? :lol:

Aber für mich hatte der Thread zumindest einen Nutzen: ich hab mal wieder die Menüs durchforstet und dürfte zumindest einen oder 2 Orte gefunden haben, die ich sonst einfach übersehe (pm sei dank).
Drachen hat geschrieben: "des Threadstarters" statt "der Threadstarterin" war bewusst gewählt, denn die "Madam" halte ich für ebenso falsch und frei erfunden wie den Rest der beiden Postings.
Naja, aber eigentlich sind gewisse Nicks für mich ein Spaßfaktor. 8)

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Drachen
*****
Beiträge: 223
Registriert: Do, 27.10.2005 19:05

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Drachen »

Constructus hat geschrieben:Hallo Drachen,
Drachen hat geschrieben: ... halte ich die komplette Schilderung für einen Fake. ... da will einer nur stänkern und geilt sich vielleicht sogar an den Reaktionen auf.
Könnte hinkommen. Aber ganz ehrlich, auch meine Antworten gelten eher nicht dem TE, sondern solchen Lesern hier, die ich nicht der besagten INetnutzerkategorie zuordnen möchte.
Hallo Constructus,

aus gleichem Grund habe ich meine Annahme auch so ausführlich begründet, denn es geht um die Leser, die unerfahren sind und sich orientieren und informieren wollen und die können deine und meine Aussagen ggf. prüfen oder hinterfragen. Der Stänkerer interessiert sich doch eh nicht dafür, denn der weiß ja selber, dass er hanebüchenden Unsinn verbreitet und wird sich durch solche Klarstellungen nicht davon abhalten lassen, hier oder anderswo denselben oder neuen FUD zu verbreiten.

Freundliche Grüße :)
Drachen
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Nie MSOffice + OpenOffice auf demselben Rechner installi

Beitrag von Constructus »

Drachen hat geschrieben: aus gleichem Grund habe ich meine Annahme auch so ausführlich begründet, denn es geht um die Leser, die unerfahren sind und sich orientieren und informieren wollen und die können deine und meine Aussagen ggf. prüfen oder hinterfragen. Der Stänkerer interessiert sich doch eh nicht dafür, denn der weiß ja selber, dass er hanebüchenden Unsinn verbreitet und wird sich durch solche Klarstellungen nicht davon abhalten lassen, hier oder anderswo denselben oder neuen FUD zu verbreiten.

Freundliche Grüße :)
Hallo Drachen,

"Word von OpeOffice" kann man getrost parallel zu MS Word installieren, weil das zum einen nicht geht, zum anderen solch ein Programm garnicht gibt. Ja, dazu ist es noch "komatipel"... :lol:
"ich habe Word geöffnet, schreibe alles auf Word, aber es wurde alles ohne mein Zutun auf demo Open-Office gespeichert". Na klar, Demo- OO... Ich hab ja bei meinen Aktionen auf Linux schon einiges erlebt, aber das MS Word durch OO veranlaßt in .odt speichert... : (
Ich kann mich über sowas einfach nur amüsieren; Unerfahrene nehmen derartiges für bare Münze und verbreiten das auch noch weiter- oder noch schlimmer, verteufeln OO von vornherein und titulieren das als Mist, ohne das jemals auch nur probeweise geöffnet zu haben.

Ach ja, die Grußformel... : D "mfg" schreibe ich grundsätzlich überhaupt nicht; "mit freundlichen Grüßen" halte ich für eine sanfte Art Kanzleistil. Deshalb meine Abwandlungen der Grüße. "In der Anlage", "beiliegend" oder "anbei" sind für mich schon härtere Briefabschlüsse... 8 )
Sprachforscher dürften wissen, wann das Zeug entstanden ist. Vor ein paar Tagen habe ich Zitate aus Verwaltungstexten ab ca. 1830 - 1900 gelesen (da ging es um Genehmigungen für neue Eisenbahnlinien). Irgendwie amüsant...

Nicht immer ganz ernst

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten