Duplex Drucken

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

dancer_m
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 15.01.2012 16:32

Duplex Drucken

Beitrag von dancer_m »

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit via OOo Basic den Drucker für bestimmte Dokumente auf Duplex-Druck einzustellen?

Ich muss nämlich des öfteren in Calc Seriendrucke anfertigen, bei der jedes Exemplar unterschiedliche Seitenzahlen hat und ich nicht jeden Druckauftrag von Hand auslösen möchte.
Teilweise werden zu den mehrseitigen Listen auch Lieferscheine gedruckt, die dann (nur jeweils 1 Seite) aber auf einem anderen Drucker ausgegeben werden. Das wechseln der beiden Drucker und das einstellen der Druckbereich funktioniert bereits reibungslos - nur eben der Duplex-Druck nicht.

So geht es leider nicht:

Code: Alles auswählen

sub Auswahl_Drucken
dim arg(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
arg(0).name  = "Name"
arg(0).value = "DRU1090"
thiscomponent.setPrinter(arg())

Dim PrinterProperties(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
PrinterProperties(0).name="DuplexMode"
PrinterProperties(0).value= com.sun.star.view.DuplexMode.LONGEDGE
thiscomponent.Printer = PrinterProperties()

.
.
.

Hat von euch einer einen Lösungsvorschlag?

Schöne Grüße
Martin
Schöne Grüße
Martin
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Duplex Drucken

Beitrag von Stephan »

Hat von euch einer einen Lösungsvorschlag?
falls das Betriebssystem Windows ist und das Wechseln des Druckers ohnehin schon wie gewünscht funktioniert, würde ich am Einfachsten einen weiteren Drucker installieren der Duplex-Druck als Standardeinstellung hat.
(natürlich keinen physischen Drucker, sondern nur den vorhandenen nochmal unter anderem Namen)


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Duplex Drucken

Beitrag von lorbass »

Stephan hat geschrieben:falls das Betriebssystem Windows ist […]
Warum diese Beschränkung? Das funktioniert auch mit Linux (und vermutlich auch mit OS X).

Gruß
lorbass
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Duplex Drucken

Beitrag von Stephan »

Warum diese Beschränkung?
Allein weil ich nicht weiß bei welchen Betriebssystemen das funktioniert, sondern ich es nur für Windows weiß, und ich keine Mutmaßung anstellen wollte.


Gruß
Stephan
dancer_m
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 15.01.2012 16:32

Re: Duplex Drucken

Beitrag von dancer_m »

Sorry, das Betriebssystem hatte ich vergessen!

Es handet sich um LINUX - Version nicht bekannt, genauer gesagt um LiMUX.
Das ist so umgebaut, dass so einiges so ganz ganz anders läuft ...

Ich werde das mal mit dem virtuellen Drucker austesten, aber ich denke nicht, dass ich die nötigen Berechtigungen haben werde.
Sollte ich recht haben, besteht dann die Möglichkeit über die Porperties o. ä. was zu verändern denn im Developer's Guide ist der DuplexMode als mögliche Einstellung angegeben?!
Schöne Grüße
Martin
dancer_m
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 15.01.2012 16:32

Re: Duplex Drucken

Beitrag von dancer_m »

Keiner eine Idee?

Zwischenstand:
Ich habe keine Berechtigungen um einen virtuellen Drucker anzulegen, aber unsere IT ist bereits informiert.
Schöne Grüße
Martin
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Duplex Drucken

Beitrag von pmoegenb »

dancer_m hat geschrieben:Keiner eine Idee?

Zwischenstand:
Ich habe keine Berechtigungen um einen virtuellen Drucker anzulegen, aber unsere IT ist bereits informiert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du per Programmcode eingeschränkte Rechte an einem Drucker aushebeln kannst.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Duplex Drucken

Beitrag von lorbass »

pmoegenb hat geschrieben:Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du per Programmcode eingeschränkte Rechte an einem Drucker aushebeln kannst.
Soll er auch gar nicht. Stephans Vorschlag ist, dass dancer_m vom Systemverwalter neben dem bereits vorhandenen virtuellen Drucker A in CUPS einen weiteren virtuellen Drucker B für denselben physischen Drucker und mit denselben Berechtigungen einrichten läßt. A soll (unverändert) einseitig drucken, B soll beidseitig drucken, ansonsten aber mit A identisch konfiguriert sein, inkl. Berechtigungen. Da dancer_m den Druckerwechsel per Makro beherrscht kann er wie gefordert teils einseitig teils beidseitig drucken.

Gruß
lorbass
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Duplex Drucken

Beitrag von pmoegenb »

Hallo lorbass,
dancer_m hat geschrieben: Ich werde das mal mit dem virtuellen Drucker austesten, aber ich denke nicht, dass ich die nötigen Berechtigungen haben werde.
Sollte ich recht haben, besteht dann die Möglichkeit über die Porperties o. ä. was zu verändern denn im Developer's Guide ist der DuplexMode als mögliche Einstellung angegeben?!
dancer_m hat geschrieben: Keiner eine Idee?
lorbass hat geschrieben: Soll er auch gar nicht. Stephans Vorschlag ist....
schon klar, aber so wie es aussieht hätte dancer_m das gerne anders.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
dancer_m
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 15.01.2012 16:32

Re: Duplex Drucken

Beitrag von dancer_m »

Klar hätte ich das gerne anders, weil es für mich die einfachere Lösung ohne "großes Theater" wäre.
Da dies aber wohl nicht möglich ist wird es wohl auf den virtuellen Drucker hinauslaufen.
Mal sehen wie lang die IT braucht - bei einer (heute erhaltenen) PRIO 4 kann das schon mal 3 Monate dauern und das wären ca. 1.000 Seiten Papier die rückseitig ungenutzt draufgehen! 8)

So wie lorbass das formuliert hatte ich das auch gemeint.

Drucker per Code ansteuern ist kein Problem. Das kann ich inzwischen! :D
Schöne Grüße
Martin
Antworten