Relationsentwurf für MySQL unter OOo
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi, 30.07.2003 18:06
- Wohnort: Wiesloch
Relationsentwurf für MySQL unter OOo
Hallo zusammen,
wie kann ich für eine MySQL-Datenbank Relationen zwischen den verschiedenen Tabellen herstellen (mit Löschweitergaben usw). Da MySQL eine relationale Datenbank ist und In der Hilfe von OOo der relationsentwurf beschrieben ist, sollte das eigenlich möglich sein. Ich finde jedoch einfach den Dialog zum Relationsentwurf nicht .
PS. Ich vermwende MYODBC 3.51
wie kann ich für eine MySQL-Datenbank Relationen zwischen den verschiedenen Tabellen herstellen (mit Löschweitergaben usw). Da MySQL eine relationale Datenbank ist und In der Hilfe von OOo der relationsentwurf beschrieben ist, sollte das eigenlich möglich sein. Ich finde jedoch einfach den Dialog zum Relationsentwurf nicht .
PS. Ich vermwende MYODBC 3.51
OOo 2.1 , Win XP
Hallo,
ich will mich der Frage von Frank anschließen. Zunächst zu meinem Verständnishorizont: Ich habe bislang nur wage MS-ACCESS-Kenntnisse.
Habe ich es richtig verstanden, dass MySQL bislang keine refenentielle Integrität kennt (was dann wohl die Antwort auf Franks Frage wäre)? Wenn das so ist, frage ich mich warum?
Habe ich das weiterhin richtig verstanden, dass sich das mit der nächsten MySQL-Version ändern soll? Wenn ja, wann kommt die?
Als ich vor kurzem einmal auf der MySQL-Seite war bin ich doch ein wenig von den ganzen Softwarepaketen erschlagen worden. Kann mir hier einer erlären, welche (freeware) Software ich benötige, um mir möglichst ähnlich bequem wie ich das von MS-ACCESS kenne die Tabellen samt Eigenschften der Datenfelder und (soweit weit möglich) die Beziehungen der Tabellen zu erstellen? Es geht mir dabei nicht darum auch die Abfragen zusammen zu klicken.
Schon mal Danke für Eure Mühe vorab - Mr.Ioes
ich will mich der Frage von Frank anschließen. Zunächst zu meinem Verständnishorizont: Ich habe bislang nur wage MS-ACCESS-Kenntnisse.
Habe ich es richtig verstanden, dass MySQL bislang keine refenentielle Integrität kennt (was dann wohl die Antwort auf Franks Frage wäre)? Wenn das so ist, frage ich mich warum?
Habe ich das weiterhin richtig verstanden, dass sich das mit der nächsten MySQL-Version ändern soll? Wenn ja, wann kommt die?
Als ich vor kurzem einmal auf der MySQL-Seite war bin ich doch ein wenig von den ganzen Softwarepaketen erschlagen worden. Kann mir hier einer erlären, welche (freeware) Software ich benötige, um mir möglichst ähnlich bequem wie ich das von MS-ACCESS kenne die Tabellen samt Eigenschften der Datenfelder und (soweit weit möglich) die Beziehungen der Tabellen zu erstellen? Es geht mir dabei nicht darum auch die Abfragen zusammen zu klicken.
Schon mal Danke für Eure Mühe vorab - Mr.Ioes
MySQL ist vor allem schnell. Referentielle Integrität widerspricht dem, da bei den Schreibvorgängen die Integrität geprüft werden muss. Vielleicht war das mal ein Grund, das wegzulassen.Mr.Ioes hat geschrieben:Habe ich es richtig verstanden, dass MySQL bislang keine refenentielle Integrität kennt (was dann wohl die Antwort auf Franks Frage wäre)? Wenn das so ist, frage ich mich warum?
Ab Version 4 sind Transaktionen möglich. Wie das mit Foreign Key steht, kann ich dir nicht sagen. Die 4-er-Versionen sind schon längst verfübar.Mr.Ioes hat geschrieben:Habe ich das weiterhin richtig verstanden, dass sich das mit der nächsten MySQL-Version ändern soll? Wenn ja, wann kommt die?
Ich kenne keine Freeware -Software.Mr.Ioes hat geschrieben:[...]welche (freeware) Software ich benötige, um mir möglichst ähnlich bequem wie ich das von MS-ACCESS kenne die Tabellen samt Eigenschften der Datenfelder und (soweit weit möglich) die Beziehungen der Tabellen zu erstellen?
Meine Installation: AMD Athlon XP 1600+, 512 MB RAM, SuSE Linux 8.2, OpenOffice 1.1
Kostenlose OOo-CD in der Schweiz: http://www.office-cd.ch/
Kostenlose OOo-CD in der Schweiz: http://www.office-cd.ch/
Die einzigen freien "Programme" in der Hinsicht, die mir bekanntMr.loes hat geschrieben: [...]welche (freeware) Software ich benötige, um mir möglichst ähnlich bequem wie ich das von MS-ACCESS kenne die Tabellen samt Eigenschften der Datenfelder und (soweit weit möglich) die Beziehungen der Tabellen zu erstellen?
sind sind JDBC - Frontends.
Also JAVA-Programme, die über einen JDBC Treiber auf eine
Datenbank zugreifen und dort alles was angezeigt werden kann
auch anzeigen können

in Java wäre das z.B.:
- * DbVisualiser ( Download )
* SQL-Squirrel ( Download )
( naja man braucht halt installiertes Java).
Hoffe Du kannst damit was anfangen

MP
Code: Alles auswählen
Sub Initial (cFname)
cInitial = GetInitial(cFname)
oDoc = ThisComponent
oSig = oDoc.createInstance("com.sun.star.Signatur")
oSig.insertTxt("" & cInitial & " = " & cFname & "")
End Sub
MySQL - Integrität / foreig Keys
Hallo Leute!
Ich glaube Ihr solltet mal die Doku zu MySQL lesen.
Siet Version 3.23 kann man mit InnoDB Tabellen auch Integritätsverknüpfungen über sogenannte Foreign Keys erstellen.
Hierbei geht man ähnlich wie in Oracle vor und hat auch fast die gleichen Funktionen. Desweiteren kann man hier auch Transaktionsgesichert arbeiten. Was allerdingst stimmt, ist dass diese Komfotabilität auf klosten der Geschwindigkeit geht. Allerdings nur dann wenn man weniger als ca. 1.000.000 Datensätze drinn hat.
Lest einfach mal die Doku richtig dann findest ihr das alles.
Ich glaube Ihr solltet mal die Doku zu MySQL lesen.
Siet Version 3.23 kann man mit InnoDB Tabellen auch Integritätsverknüpfungen über sogenannte Foreign Keys erstellen.
Hierbei geht man ähnlich wie in Oracle vor und hat auch fast die gleichen Funktionen. Desweiteren kann man hier auch Transaktionsgesichert arbeiten. Was allerdingst stimmt, ist dass diese Komfotabilität auf klosten der Geschwindigkeit geht. Allerdings nur dann wenn man weniger als ca. 1.000.000 Datensätze drinn hat.
Lest einfach mal die Doku richtig dann findest ihr das alles.
Re: MySQL - Integrität / foreig Keys
Eigentlich interessiert mich das weniger, aber wenn man so vorlaut ist, sollte man zuvor den Duden gelesen haben.Speedy hat geschrieben:Ich glaube Ihr solltet mal die Doku zu MySQL lesen
Meine Installation: AMD Athlon XP 1600+, 512 MB RAM, SuSE Linux 8.2, OpenOffice 1.1
Kostenlose OOo-CD in der Schweiz: http://www.office-cd.ch/
Kostenlose OOo-CD in der Schweiz: http://www.office-cd.ch/
Danke für die Beantwortung meiner Fragen.
@empy
Sehe ich das richtig, dass die von Dir vorgeschlagenen Programme nicht auch auf Deutsch zur Verfügung stehen?
@all
Ich habe mir irgendwann mal MySQL 4.0.15 von irgendwo runtergeladen. Ist das eine taugliche aktuelle Version oder sollte ich mir eine neuere runterladen?
Edit: Habe mir gerade die Version 4.0.18 für Windows runtergeladen. Das ist doch die aktuellste (Final-)Version - oder?
@all und speziell empy
Auf der MySQL-Downloadseite sehe ich u.a. unter der Rubrik "Graphical clients -- different GUI interfaces to administer MySQL and data" 3 Programme aufgeführt. Dienen die ähnlichen Zwecken wie die von empy vorgeschlagenen Programme?
Sind diese 3 Programme Lizenzkostenpflichtig?
@empy
Sehe ich das richtig, dass die von Dir vorgeschlagenen Programme nicht auch auf Deutsch zur Verfügung stehen?
@all
Ich habe mir irgendwann mal MySQL 4.0.15 von irgendwo runtergeladen. Ist das eine taugliche aktuelle Version oder sollte ich mir eine neuere runterladen?
Edit: Habe mir gerade die Version 4.0.18 für Windows runtergeladen. Das ist doch die aktuellste (Final-)Version - oder?
@all und speziell empy
Auf der MySQL-Downloadseite sehe ich u.a. unter der Rubrik "Graphical clients -- different GUI interfaces to administer MySQL and data" 3 Programme aufgeführt. Dienen die ähnlichen Zwecken wie die von empy vorgeschlagenen Programme?
Sind diese 3 Programme Lizenzkostenpflichtig?
MySQL - GUI-Frontend
Hallo
Also erstrmal zu deiner Frage bezüglich der Datenbankversion.
Also nach meiner Erfahrung ist es weitestegehend egal welche 4rer MySQL du benutzt so lange sie als stabile Version ausgegeben wird.
Bezüglich der Frontends zu MySQL würde ich dir zu den genannten den MySQL Front empfehlen, den gibts es zum einen auf deutsch und zum andere ist er recht gut zu bedienen.
Grüße
Also erstrmal zu deiner Frage bezüglich der Datenbankversion.
Also nach meiner Erfahrung ist es weitestegehend egal welche 4rer MySQL du benutzt so lange sie als stabile Version ausgegeben wird.
Bezüglich der Frontends zu MySQL würde ich dir zu den genannten den MySQL Front empfehlen, den gibts es zum einen auf deutsch und zum andere ist er recht gut zu bedienen.
Grüße
Re: MySQL - GUI-Frontend
Hast Du auch den Link?Speedy hat geschrieben:Bezüglich der Frontends zu MySQL würde ich dir zu den genannten den MySQL Front empfehlen, den gibts es zum einen auf deutsch und zum andere ist er recht gut zu bedienen.
Re: MySQL - GUI-Frontend
Sicher!Mr.Ioes hat geschrieben:Hast Du auch den Link?Speedy hat geschrieben:Bezüglich der Frontends zu MySQL würde ich dir zu den genannten den MySQL Front empfehlen, den gibts es zum einen auf deutsch und zum andere ist er recht gut zu bedienen.
http://www.mysqlfront.de
Das ist gut möglich, ich habe aber keine Ahnung ob es ähnliches auchMr.Ioes hat geschrieben: @empy
Sehe ich das richtig, dass die von Dir vorgeschlagenen Programme nicht auch auf Deutsch zur Verfügung stehen?
in Deutsch gibt. Ich suche nie gezielt nach Sprachen *g
Das waren halt Programme, die auch Beziehungen zwischen Tabellen darstellen können ...
Die anderen Clients die ich kenne sind in der Hinsicht zu einfach gehalten

Das sollte die aktuellste stabilste Version sein, ja.Mr.loes hat geschrieben: @all
Ich habe mir irgendwann mal MySQL 4.0.15 von irgendwo runtergeladen. Ist das eine taugliche aktuelle Version oder sollte ich mir eine neuere runterladen?
Edit: Habe mir gerade die Version 4.0.18 für Windows runtergeladen. Das ist doch die aktuellste (Final-)Version - oder?
Soweit ich das beurteilen kann sind die Programme ähnlich wie die von mir vorgeschlagenen ...Mr.loes hat geschrieben: @all und speziell empy
Auf der MySQL-Downloadseite sehe ich u.a. unter der Rubrik "Graphical clients -- different GUI interfaces to administer MySQL and data" 3 Programme aufgeführt. Dienen die ähnlichen Zwecken wie die von empy vorgeschlagenen Programme?
Sind diese 3 Programme Lizenzkostenpflichtig?
allerdings kann ich nichts zum Funktionsumfang sagen.
Kostenpflichtig schien mir auf den ersten Blick keins von den dreien zu sein.
Laufen alle unter GPL oder LGPL. (Angaben natürlich wie immer ohne Gewähr

Grundsätzlich brauchst Du da nichts beachten.Mr.loes hat geschrieben: Auf die Gefahr dass ich nerve, aber in welcher Reihenfolge müsste ich welche Programme installieren, wenn ich am nächsten Wochenende mal ein bischen rumprobieren wollte?
Wie ich meine mich erinnern zu können möchtest Du die
Datenbank nur im Bezug auf OpenOffice nutzen.
Also installier die Datenbank, richte sie ein (Passwort ändern etc.)
dann installier die Clients und richte die ein (Meist über Einstellungen o.ä. )
Dann kannst auch eine Datenquelle in OOo einrichten ...
Grundsätzlich sind die Schritte voneinander unabhängig ...
es wäre allerdings von Vorteil, wenn die Datenbank
bei den letzteren Schritten auch vorhanden und zugänglich wäre

OOo bräuchte auch nicht unbedingt ein externes Datenbank GUI.
Um die Datenbank zu administrieren ist dies aber vorteilhaft.
MP
Code: Alles auswählen
Sub Initial (cFname)
cInitial = GetInitial(cFname)
oDoc = ThisComponent
oSig = oDoc.createInstance("com.sun.star.Signatur")
oSig.insertTxt("" & cInitial & " = " & cFname & "")
End Sub