Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Wolfgang,
entweder liegt es an einem korrupten Verzeichnis, oder Du hast den neuen Pfad zum Vorlagenverzeichnis nicht aktiviert.
Pfade Bearbeiten_ Dokumentvorlagen.gif
Pfade Bearbeiten_ Dokumentvorlagen.gif (15.23 KiB) 3500 mal betrachtet
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
wolfros
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12.08.2013 17:39

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von wolfros »

Hallo pmoegenb,

vielen Dank, aber ich habe sogar versuchsweise den Standardpfad "in die Tonne getreten" - sprich gelöscht. So dass nur noch mein individueller Pfad sichtbar und eingestellt war. War ihm aber egal. Was meinst Du mit korruptem Verzeichnis. Beim Zugriff über's Betriebssystem und andere Programme treten keine Fehlermeldungen auf. Aus dem Verzeichnis heraus kann ich über Doppelklick auf eine Vorlage diese als Vorlage für ein neues Dokument ganz normal öffnen.

Danke für eine kurze Antwort,
servus
Wolfgang
Dateianhänge
Kopie.PNG
Kopie.PNG (8.92 KiB) 3463 mal betrachtet
wolfros
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12.08.2013 17:39

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von wolfros »

Hallo Gast,

danke, da hab' ich im Link tatsächlich nicht weit genug gescrollt... aber es hat nix gebracht. Selbst nach dem Löschen der entsprechenen User-Ordner hat er die Standards wieder herangezogen. Will OO vom System eigentlich Admin-Rechte haben, um die eingetragenen Pfade auch zu ziehen? Ich bin standardmäßig nur mit eingeschränkten Rechten unterwegs und mag das auch nicht wirklich ändern.

Aber vielleicht gibt's noch eine Lösung, sonst bleibt nur der lästige Umweg.

Servus
Wolfgang

PS: Ein Versuch mit meinem Admin-Konto bringt auch keine Änderung. Einträge werden ignoriert.
wolfros
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12.08.2013 17:39

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von wolfros »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis :-( Ich habe sowohl mit meinem eingeschränkten Standardkonto, als auch mit dem Adminkonto nach Löschen des "korrupten" Benutzerverzeichnises sofort die gewünschten Pfade nochmal eingetragen. Das Resultat blieb - wie bisher auch schon immer - unbefriedigend. Seit einem Update vor etlicher Zeit (noch auf 3.x, weiß ich nicht mehr genau auf welche Version) werden die eingestellten Verzeichnisse nicht mehr gezogen. Angezeigt schon, aber das war's dann auch schon.

Einen ausgeprägten Eigensinn bin ich von mikkitool ja gewöhnt und ich hab' auch gehofft, die Word2003-ähnlichere Benutzeroberfläche von OO nutzen zu können, nachdem Word2010 ja ganz anders ist. Und das will ich den weiteren Usern meines PC's nicht zumuten.... Ich mir selbst ja auch nicht, nachdem ich alle Vorlagen umgestellt habe.

Aber letztlich - Shit happens.....

Wenn nicht jemand noch ein Schräubchen im System kennt, dann muss ich wohl damit sterben bis Version xx.0?

Servus
Wolfgang
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von Eddy »

Hallo wolfros,

wenn der Berg nicht zum Propheten kommt. muss das anders gehen.

Datei > Neu > Vorlagen und Dokumente - öffnet ein Fenster. Dort klicke auf Verwalten... und ein weiteres Fenster öffnet sich. Damit kannst Du Deine Vorlagen in das vorhandene System /den eigensinnigen Pfad importieren. Wie das geht erfährst Du, wenn Du auf die dortige Hilfe - Schaltfläche klickst und nachliest.

Mit importierten Grüßen

Eddy
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Wolfgang,
wolfros hat geschrieben:Wenn nicht jemand noch ein Schräubchen im System kennt, dann muss ich wohl damit sterben bis Version xx.0?
ich glaube eher, dass Du Verständnisprobleme hast.

Angenommen der von Dir manuell eingestellte Pfad lautet, wie am Di, 13.08.13 19:23 angegeben: D:\openofficeVorlagen.

Sind eine Ebene tiefer weitere Ordner werden u.a. diese Unterordner bei Datei/Neu/Vorlagen und Dokumente angezeigt, sofern im linken Fensterbereich Vorlagen aktiviert ist.
Dokumentvorlagen im Hauptverzeichnis (D:\openofficeVorlagen) findest Du dagegen, in dem im mittleren Fensterbereich Titel in dem Du auf den Ordner Meine Vorlagen klickst.
Achtung: Die getroffene Auswahl (Hauptordner oder Unterordner) merkt sich AOO.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
wolfros
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12.08.2013 17:39

Re: Vorlagenpfadänderung wird nicht akzeptiert

Beitrag von wolfros »

Hallo Peter,

danke, dass war tatsächlich ein Teil der Lösung. Allerdings nur die halbe Miete. Seltsamerweise habe ich unter Meine Vorlagen eine meiner Vorlagen (Dateiname "Vortragsvereinbarung_Vorlage.ott") als "Briefkopf" angeboten bekommen, die anderen Vorlagen im selben Ordner (z.B. Briefkopf_Dia.ott, Briefkopf_Maria.ott) und andere werden dort nicht angezeigt. Irgendwie hab' ich immer noch nicht begriffen, wie OO eigentlich tickt - wohl nicht so wie ich.....

Übrigens gibt es unter d:\openofficeVorlagen keine weiteren Unterordner.

Hallo Eddy,

so leicht ist es mit Propheten und Bergen wohl nicht (mit letzteren kenne ich mich besser aus als mit Bits und Bytes :-) ). Der Import wird mir verweigert, weil die "Vorlagen sind möglicherweise bereits im System vorhanden". Nur wo?

Hallo noch'n Gast,

leider auch nur ein Satz mit x. So bekomme ich, wie bei der Antwort an Peter beschrieben, auch nur eine Vorlage, deren angezeigter Name mich etwas - gelinde gesagt - verblüfft. Aber für die nächsten Wochen musss das Problem wohl eher wieder ruhen.... mir fehlt die Zeit, mich mit diesem lästigen Kleinkram rumzuärgern, wenn es eine 80%-Umgehung gibt.

Trotzdem vielen Dank an alle für die Zeit und die Antworten....
Servus
Wolfgang
Antworten