Tabelle bekommt graphische Mängel

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Officeclerk
***
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 21.01.2013 14:06

Tabelle bekommt graphische Mängel

Beitrag von Officeclerk »

Hallo,

das Problem hatte ich schon öfter, bei der vorherigen 3.4er Version von AOO und der aktuellen 4.0er: In Calc kommt es zu Beeinträchtigungen der Abbildung. Oft sind es pixelfeine horizontale Linien, in deren Bereich Zeichen und Tabellengitter wie radiert sind, manchmal sind ganze Tabellenbereiche fast verschwunden. Wenn man dann in eine Zelle in diesen Bereichen klickt, dann erscheint dort meistens alles wieder normal. Auch nach einer Speicherung wird es deutlich besser. Trotzdem bleiben oft auch danach noch "kaputte Bereiche". Ich habe schonmal den Speicher für OO im entsprechenden OO- Menü für alles mögliche deutlich nach oben gestellt, ich meine aber, daß sich nichts Wesentliches geändert hätte. Auch habe ich neben OO schonmal alle anderen Applikationen geschlossen, damit ein Speichermangel augeschlossen werden kann- auch das hat nichts gebracht.

Das ist schon nervig genug. Hinzu kommt nun, daß teilweise ganze Einträge in der Tabelle verschwinden- also nicht nur graphisch beeinträchtigt sind, wie oben beschrieben. Wenn ich es richtig beobachtet habe, dann betrifft das immer Zellen mit irgendwelchen Funktionen. Das zuvor errechnete Ergebnis ist dann irgendwann nicht mehr da.

Zumindest das graphische Problem könnte sich auch auf die anderen Programmkomponenten auswirken- zwar kann ich mich daran aktuell nicht erinnern (und ich nutze, bis auf Writer die anderen kaum) aber ich denke, es ist nicht unwahrscheinlich. Deswegen habe ich das hier mal ins allgemeine Forum gesetzt.

Der
Officeclerk
OS: Windows 7 auf der EeeBox und AMD-No-Name ATX-PC, Lubuntu und XP auf dem EeePC, MacOS 7.1 auf dem Powerbook
Officepaket: Apache OpenOffice 4.1.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Tabelle bekommt graphische Mängel

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,
probiere es mal mit dem Abschalten der Hardwarebeschleunigung.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Officeclerk
***
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 21.01.2013 14:06

Re: Tabelle bekommt graphische Mängel

Beitrag von Officeclerk »

Hallo Peter,
pmoegenb hat geschrieben: probiere es mal mit dem Abschalten der Hardwarebeschleunigung.
Danke für den Tip!
Ich habe noch kein Ergebnis, werde aber berichten.

Hab's nach einiger Sucherei gefunden: Menü Extras --> Einstellungen --> OpenOffice --> Ansicht: Grafikausgabe
Dort:
[] Hardwarebeschleunigung verwenden (habe hier das gesetzte Häkchen entfernt)
[] Antialiasing benutzen (habe ich erstmal angestellt gelassen)

Warum eigentlich könnte die Hardwarebeschleubnigung damit zu tun haben? Müsste doch eigentlich besser sein....


Schönen Gruß

vom Officeclerk
OS: Windows 7 auf der EeeBox und AMD-No-Name ATX-PC, Lubuntu und XP auf dem EeePC, MacOS 7.1 auf dem Powerbook
Officepaket: Apache OpenOffice 4.1.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Tabelle bekommt graphische Mängel

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Officeclerk,
Officeclerk hat geschrieben: Hab's nach einiger Sucherei gefunden: Menü Extras --> Einstellungen --> OpenOffice --> Ansicht: Grafikausgabe
In der Programmhilfe unter dem TAB Suchen und dem Suchbegriff Hardwarebeschleunigung ein Aufwand von ca. 5 Sekunden.
Officeclerk hat geschrieben: Warum eigentlich könnte die Hardwarebeschleubnigung damit zu tun haben? Müsste doch eigentlich besser sein....
Ich sehe schon, von der Programmhilfe hältst Du nicht viel. Dort steht, ich zitiere:
  • Hardwarebeschleunigung verwenden
    Diese Option greift zur Verbesserung der Darstellung auf dem Bildschirm direkt auf die Hardwareleistungsmerkmale der Grafikkarte zu. Die Hardwarebeschleunigung wird nicht für alle Betriebssysteme und Plattformdistributionen von OpenOffice unterstützt.
    Antialiasing benutzen
    Wenn es unterstützt wird, können Sie Antialiasing für Objekte aktivieren oder deaktivieren. Wenn Antialiasing aktiviert ist, erscheint die Ansicht der meisten grafischen Objekte glatter und mit weniger Artefakten.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Officeclerk
***
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 21.01.2013 14:06

Re: Tabelle bekommt graphische Mängel

Beitrag von Officeclerk »

Hallo,

erstmal das Wichtigste:
Auch das Abschalten der Hardwarebeschleunigung bringt nichts- die graphischen Fehler sind wie zuvor. Auch der Effekt, daß es nach Speicherung (Strg-S) teilweise (für einige Bereiche der Tabelle) besser wird, besteht noch.


pmoegenb hat geschrieben: In der Programmhilfe unter dem TAB Suchen und dem Suchbegriff Hardwarebeschleunigung ein Aufwand von ca. 5 Sekunden.
Das hast Du wohl recht :)

pmoegenb hat geschrieben:
Officeclerk hat geschrieben: Warum eigentlich könnte die Hardwarebeschleubnigung damit zu tun haben? Müsste doch eigentlich besser sein....
Ich sehe schon, von der Programmhilfe hältst Du nicht viel. Dort steht, ich zitiere:
  • Hardwarebeschleunigung verwenden
    Diese Option greift zur Verbesserung der Darstellung auf dem Bildschirm direkt auf die Hardwareleistungsmerkmale der Grafikkarte zu. Die Hardwarebeschleunigung wird nicht für alle Betriebssysteme und Plattformdistributionen von OpenOffice unterstützt.

Ich gebe zu, ich bin auch einer von denen, für die eigentlich praktische Dinge wie die Programmhilfe, gewöhnungsbedürftig sind... (was aber nicht heißt, daß ich da nicht hin- und wieder reinschaue!).

Zurück zum Problem:
Die Programmhilfe sagt also: Die Hardwarebeschleunigung wird nicht für alle Betriebssysteme und Plattformdistributionen von OpenOffice unterstützt

Also ich habe Windows 7- das dürfte ja eine der wichtigsten Varianten sein, wenigstens zahlenmäßig. Ob hier die Hardewarebeschleunigung unterstützt wird, das geht zumindest an dieser Stelle nicht aus der Programmhilfe hervor. DAs Ergebnis staht ja oben: Es hat sich nichts geändert....

Also Hardwarebeschleunigung wieder anstellen?

Und dann?
Beunruhigend ist ja v.a. das Verschwinden von Tabelleninhalten (errechneten) :(


Gruß vom

Officeclerk
OS: Windows 7 auf der EeeBox und AMD-No-Name ATX-PC, Lubuntu und XP auf dem EeePC, MacOS 7.1 auf dem Powerbook
Officepaket: Apache OpenOffice 4.1.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Tabelle bekommt graphische Mängel

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Officeclerk,

im größeren Maße ist ja Hardware, Treiber und Betriebssystem an der Darstellung beteiligt. Unter Windows 7 (Vista ?) kannst Du z. B. über das Kontext-Menü auf dem Desktop, Option Anpassen/Anzeige einige Einstellungen vornehmen. Außerdem gehe ich davon aus, dass sich auch mit der Software der Grafikkarte Einiges optimieren lässt.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten