automatisch speichern

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

a-zeller
*****
Beiträge: 364
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:30

automatisch speichern

Beitrag von a-zeller »

Ich habe gerade das Update auf 4.1.1.2 gemacht. Nun habe ich gesehen, dass in den Optionen bei der automatischen Speicherung zwischen Autowiederherstellungsinfos und Dokument unterschieden wird. Was ist damit genau gemeint? Offenbar werden standardmässig nur die Autowiederherstellungsinfos gespeichert, was ist das?

Ich will, dass (nach 1 Minute) das Dokument gespeichert wird, damit es im Falle eines Absturz wiederhergestellt werden kann, ich will allerdings auch nach mehr als 1 Minute die Möglichkeit haben, alle Änderungen seit öffnen des Dokuments wieder zu verwerfen. Entspricht das die Einstellung nur Autowiederherstellungsinfos speichern?

Ich habe die Standard-Einstellungen nicht geändert und mich irritiert, dass nicht mehr, wie vor dem Update, immer wieder unten der Speichern-Fortschrittsbalken auftaucht.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: automatisch speichern

Beitrag von pmoegenb »

Sollen wir Dir die Programmhilfe kopieren oder schaust Du selber nach ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
a-zeller
*****
Beiträge: 364
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:30

Re: automatisch speichern

Beitrag von a-zeller »

Danke, dass Du mir helfen willst und entschuldige bitte, dass ich den Hilfstext nicht ganz verstehe.

In einem Tabellendokument habe ich übrigens eben den automatisch-speichern-Fortschrittsbalken gesehen, dieser Teil meiner Frage hat sich also erledigt.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
a-zeller
*****
Beiträge: 364
Registriert: Fr, 05.11.2004 18:30

Re: automatisch speichern

Beitrag von a-zeller »

Mich irritiert der Begriff "Autowiederherstellungsinfos".

Bisher konnte man die automatische Speicherung ein- und ausschalten, jetzt wird offenbar zwischen "Autowiederherstellungsinfos" und der Datei unterschieden. Natürlich will ich die Datei automatisch speichern (was sonst?) andererseits soll dies natürlich nur temporär geschehen, damit mir die Entscheidung bleibt, ob ich die Änderungen "dauerhaft" speichern will.

Aber vermutlich stehe ich nur auf dem Schlauch, denn allen anderen scheint ja klar zu sein, was gemeint ist.

Und da ich inzwischen schon einen Absturz hatte und die Wiederherstellung funktionierte wie von mir erwartet, sind die Einstellungen für mich wohl richtig wie sie sind.

Danke für die Hilfe.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: automatisch speichern

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,

Speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle xx Minuten ist nichts Neues und Sicherungskopie immer erstellen ist nichts Neues.

Neu ist dagegen die Option Auch das Dokument automatisch speichern.

Die Unterschiede der einzelnen Optionen sind in der Programmhilfe eigentlich verständlich beschrieben.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten