Ich bin absoluter Base-Neuling und mit Datenbanken im Allgemeinen kenn ich mich auch nicht wirklich aus, aber meine Abschlussarbeit...
Ich habe für meine Diskursanalyse eine Datenbank für den Umgang mit den untersuchten Texten angelegt. Da steht dann sowas wie Datum, Überschrift etc. Eins dieser Felder nennt sich "Schlüsselwörter" und soll mir am Ende sich wiederholende Wörter ausgeben. Kann es sein, dass ich, um einen Quantitätsangabe zu bekommen für jedes Schlüsselwort ein eigenes Feld (true/false) anlegen muss? Oder gibt es eine Möglichkeit, diese Schlüsselwörter nach wie vor in einer "Spalte" zu sammeln und sie am Ende einzeln ausgeben zu lassen? Da ich noch am Anfang der Analyse bin, weiß ich ja noch gar nicht, welche Schlüsselwörter für mich am Ende wirklich interessant sind.
Da ich quasi das gleiche Problem noch mit einem weiteren Feld habe ("topoi"), würde ich höchstwahrscheinlich auch Probleme mit den 128 Feldern bekommen (oder hab ich mich da verlesen und das ist nicht die Begrenzung der Anzahl?)
Höchstwahrscheinlich habe ich mich kryptisch ausgedrückt, daher hier nochmal die "will ich haben"-Variante:
Ich brauche eine Tabelle, mit
Datum | veröffentlicht von | Ressort | gefundene Topoi| gefundene Schlüsselwörter | Rekurs | Notizen | Überschrift | Gesamttext
Am Ende würde ich gerne Abfragen dazu machen:
1) Welche Texte sind im März 200x veröffentlicht? (Datensatzabfrage)
2) Welche Topoi /Schlüsselwörter sind aufgetreten und welche Häufigkeit haben diese? (50x Gummibärchen, 43x Lakritz, 15x Mozartkugeln)
3) Welches sind die Texte (Datensatz), in denen das Schlüsselwort "Gummibärchen" vorkommt?
Jemand eine Idee, wie ich die Datenbank dafür aufbauen muss?
Beste Grüße und Danke für eure Geduld beim Lesen

Vannu