OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Moderator: Moderatoren
OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hallo,
Ich würde gerne in OpenOffice for Kids die Extension "Read Text" nutzen (für geistig behinderte Menschen).
Sie lässt sich installlieren (in der Version 0.7.44) meldet dann jedoch den Fehler: ... Meldung: Die Skriptsprache Basic wird nicht unterstützt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Skriptsprache nachzuinstallieren (aus einem "großen" OO zu kopieren)?
Python.exe und dll's kann ich finden, was zu Basic gehört ist mir nicht klar ...
Danke und Grüße,
Klaus
Ich würde gerne in OpenOffice for Kids die Extension "Read Text" nutzen (für geistig behinderte Menschen).
Sie lässt sich installlieren (in der Version 0.7.44) meldet dann jedoch den Fehler: ... Meldung: Die Skriptsprache Basic wird nicht unterstützt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Skriptsprache nachzuinstallieren (aus einem "großen" OO zu kopieren)?
Python.exe und dll's kann ich finden, was zu Basic gehört ist mir nicht klar ...
Danke und Grüße,
Klaus
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hallo Klaus.
deine Anfrage dürfte momentan wenig Erfolg haben. Du hast nämlich nichts gesagt über die Herkunft, die Versionsnr. und das Betriebssystem, auf dem das 0004kids arbeiten soll. Soweit ich das bei einer flüchtigen Recherche sehen konnte, gibt es das für Linux, für MAC und na klar, für WIN, und das dazu teilweise in alten Versionen. Sollte eine Version nicht richtig ausgestattet oder fehlerhaft sein, kann man hier nur Vermutungen anstellen.
Erzähl doch einmal ein bischen mehr. Ob das ooo4kids jetzt überhaupt auf einer aktuellen Libo- oder AOO- Version basiert, weiß ich auch nicht.
Vielleicht wissen andere Nutzer nach Auskunft von Dir mehr.
Nette Grüße
Constructus
deine Anfrage dürfte momentan wenig Erfolg haben. Du hast nämlich nichts gesagt über die Herkunft, die Versionsnr. und das Betriebssystem, auf dem das 0004kids arbeiten soll. Soweit ich das bei einer flüchtigen Recherche sehen konnte, gibt es das für Linux, für MAC und na klar, für WIN, und das dazu teilweise in alten Versionen. Sollte eine Version nicht richtig ausgestattet oder fehlerhaft sein, kann man hier nur Vermutungen anstellen.
Erzähl doch einmal ein bischen mehr. Ob das ooo4kids jetzt überhaupt auf einer aktuellen Libo- oder AOO- Version basiert, weiß ich auch nicht.
Vielleicht wissen andere Nutzer nach Auskunft von Dir mehr.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Ups,
dachte nicht, dass das wichtig wäre ...
Es handelt sich um die aktuellste Version von OOo4Kids (1.3).
Die basiert auf - glaube ich - auf OOO 3.5 (oder früher?) - mir ist der Entwicklungszyklus nicht klar - bzw. wie aktiv da Projekt noch läuft.
(Die aktuelle Version kommt schon in die Jahre.)
Es läuft auf einem Win 2008 R2 Server (64bit).
Ich vermute, dass es an der "4Kids-Version" im Allgemeinen liegt, da diese ja aus dem OOO entwickelt wurde und "abgespeckt" wurde.
Zumindet nehme ich an, dass die Scriptsprache Basic nicht implementiert wurde.
Grüße,
Klaus
dachte nicht, dass das wichtig wäre ...
Es handelt sich um die aktuellste Version von OOo4Kids (1.3).
Die basiert auf - glaube ich - auf OOO 3.5 (oder früher?) - mir ist der Entwicklungszyklus nicht klar - bzw. wie aktiv da Projekt noch läuft.
(Die aktuelle Version kommt schon in die Jahre.)
Es läuft auf einem Win 2008 R2 Server (64bit).
Ich vermute, dass es an der "4Kids-Version" im Allgemeinen liegt, da diese ja aus dem OOO entwickelt wurde und "abgespeckt" wurde.
Zumindet nehme ich an, dass die Scriptsprache Basic nicht implementiert wurde.
Grüße,
Klaus
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Moin,
Habe mich mal eben kurz mit OOo4Kids beschäftigt, und versucht eine Erweiterung (LanguageTool) zu installieren, da kam die Fehlermeldung dass mindestens OOo3.0.1 benötigt wird - also wird OOo4Kids wohl auf einer zweier Version beruhen.
MfG
Natürlich ist bei solchen Dingen, wie Installieren, die genaue Version wichtig.krosen hat geschrieben:Ups,
dachte nicht, dass das wichtig wäre ...
Es handelt sich um die aktuellste Version von OOo4Kids (1.3).
Die basiert auf - glaube ich - auf OOO 3.5 (oder früher?) - mir ist der Entwicklungszyklus nicht klar - bzw. wie aktiv da Projekt noch läuft.
(Die aktuelle Version kommt schon in die Jahre.)
Habe mich mal eben kurz mit OOo4Kids beschäftigt, und versucht eine Erweiterung (LanguageTool) zu installieren, da kam die Fehlermeldung dass mindestens OOo3.0.1 benötigt wird - also wird OOo4Kids wohl auf einer zweier Version beruhen.
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hallo ihr,
wenn bei der Nachforschung nach ooo4kids oder sogar Alternativen (!) etwas Verwertbares herauskommt, stellt ihr das bitte hier ein? Ich kann zunächst mit dem Werkzeug nicht viel anfangen (hab nur alte Dinger in einer VBox), könnte aber vielleicht mal jemandem helfen damit.
Klar, daß mich zunächst eine Linuxversion interessiert, aber ein Verweis für WIN- Versionen würde ich auch nicht verstecken...
Schönes Wochenende
Constructus
wenn bei der Nachforschung nach ooo4kids oder sogar Alternativen (!) etwas Verwertbares herauskommt, stellt ihr das bitte hier ein? Ich kann zunächst mit dem Werkzeug nicht viel anfangen (hab nur alte Dinger in einer VBox), könnte aber vielleicht mal jemandem helfen damit.
Klar, daß mich zunächst eine Linuxversion interessiert, aber ein Verweis für WIN- Versionen würde ich auch nicht verstecken...
Schönes Wochenende
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hmmm ...
Um Grundsätzöliches zu Ooo4Kids hier einzustellen bin ich leicht überfordert.
Das Projekt scheint September 2011 noch aktiv gewesen zu sein und seid dem nicht mehr so sehr.
Möglicherweise kann man mit dem Datum die Version des AOO errechnen, auf dem 4Kids basiert.
Leider finder ich es schwer, konkrete Informationen oder KOntakadressen zu ermitteln.
Das Wiki von OOo4Kids verweist auf educoo.org und von dort wird man wieder zurückverwiesen.
(Vielleicht findet ja jemand eine Kontaktadresse eines aktiven Entwicklers.)
Da ich an einer Schule für Geistigbehinderte arbeite, finde ich die Möglichkeit der Zusammenarbeit vom "großen" und "kleinen" Openoffice interessant.
Das geht nämlich; die Dokumente sind nach meinen bisherigen Erfahrungen austauschbar.
Für die Schüler ist es wichtig, eine einfache Oberfläche zu haben.
Das mit der Spracheausgabe wäre das Sahnehäubchen oben drauf.
Für die Pädagogen oder andere Interessierte: OOo4Kids funktioniert auf XP und Win 7 bei 32 und 64 Bit und ist für den Fall, dass man eine deutlich vereinfachte Oberfläche braucht, eine sehr gute Alternative zu den "riesigen" Officepaketen. Gleichzeitig kann man (zuhause) auf seinem "großen" AOO Arbeitsblätter vorbereiten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und jetzt aber noch mal zur eigentlichen Kernfrage:
Meine Fragestellung hat nach meiner Meinung nichts mit Versionen und Betriebssystemen zu tun!
OOo4Kids ist abgespeckt. Für Erweiterungen wird Python genutzt.
Es scheint aber auf dem AOO oder auch LibreOffice eine weitere Scriptsprache zu geben [Basic] - siehe Meldung in meinem ersten Posting.
Wenn es nun jemanden gibt, der weiß, wie diese Scriptrache in AOO oder LO implementiert ist, könnte eine solche Person vielleicht mutmaßen oder sogar wissen, ob OOO4Kids nachzurüsten wäre.
Ansonsten schaue ich mal im englischsprachigen Forum, ob dort jemad Bescheid weiß.
Grüße,
Klaus
Um Grundsätzöliches zu Ooo4Kids hier einzustellen bin ich leicht überfordert.
Das Projekt scheint September 2011 noch aktiv gewesen zu sein und seid dem nicht mehr so sehr.
Möglicherweise kann man mit dem Datum die Version des AOO errechnen, auf dem 4Kids basiert.
Leider finder ich es schwer, konkrete Informationen oder KOntakadressen zu ermitteln.
Das Wiki von OOo4Kids verweist auf educoo.org und von dort wird man wieder zurückverwiesen.
(Vielleicht findet ja jemand eine Kontaktadresse eines aktiven Entwicklers.)
Da ich an einer Schule für Geistigbehinderte arbeite, finde ich die Möglichkeit der Zusammenarbeit vom "großen" und "kleinen" Openoffice interessant.
Das geht nämlich; die Dokumente sind nach meinen bisherigen Erfahrungen austauschbar.
Für die Schüler ist es wichtig, eine einfache Oberfläche zu haben.
Das mit der Spracheausgabe wäre das Sahnehäubchen oben drauf.
Für die Pädagogen oder andere Interessierte: OOo4Kids funktioniert auf XP und Win 7 bei 32 und 64 Bit und ist für den Fall, dass man eine deutlich vereinfachte Oberfläche braucht, eine sehr gute Alternative zu den "riesigen" Officepaketen. Gleichzeitig kann man (zuhause) auf seinem "großen" AOO Arbeitsblätter vorbereiten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und jetzt aber noch mal zur eigentlichen Kernfrage:
Meine Fragestellung hat nach meiner Meinung nichts mit Versionen und Betriebssystemen zu tun!
OOo4Kids ist abgespeckt. Für Erweiterungen wird Python genutzt.
Es scheint aber auf dem AOO oder auch LibreOffice eine weitere Scriptsprache zu geben [Basic] - siehe Meldung in meinem ersten Posting.
Wenn es nun jemanden gibt, der weiß, wie diese Scriptrache in AOO oder LO implementiert ist, könnte eine solche Person vielleicht mutmaßen oder sogar wissen, ob OOO4Kids nachzurüsten wäre.
Ansonsten schaue ich mal im englischsprachigen Forum, ob dort jemad Bescheid weiß.
Grüße,
Klaus
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
mir sticht der aktualisierte Link "Apache OpenOffice Education Project" ins Auge, denn das dort "Apache" beinhaltet ist, ist der Hinweis das das Projekt (OOo4Kids) wohl aktuell weiterhin gepflegt wird (sonst stünde da OOo).Leider finder ich es schwer, konkrete Informationen oder KOntakadressen zu ermitteln.
Folge ich dem Link, sehe ich auf der Seite den Namen "Alexandro Colorado" und da weiß ich das derjenige aktuell auf den AOO-Projektlisten postet, z.B. auf der internationalen dev-Liste:
http://mail-archives.apache.org/mod_mbo ... ffice-dev/
Du kannst also an diese Liste eine Mail schicken und fragen (Du musst Dich vorher auf der Mailingliste anmelden).
Abraten würde ich von dem Versuch Dir unbekannte Projektbeteiligte persönlich anzuschreiben, weil Du nie wissen kannst ob diese auf ungefragt eingehende Mails überhaupt antworten.
Wo liegt eigentlich das Problem einfach die gewünschte Info hinzuschreiben und gut is?Meine Fragestellung hat nach meiner Meinung nichts mit Versionen und Betriebssystemen zu tun!
Es geht einzig darum das jeder Helfer der helfen will, üblicherweise, zunächst das Problem nachstellen muß, und er hieran bereits deshalb scheitern kann wenn er die Version nicht kennt, denn falls er das Problem nicht nachstelllen kann weiß er ohne Versionangabe nicht ob er etwas falsch macht oder nur die falsche Version verwendet.
Etwas ganz Anders wäre eine klare Begründung warum, im konkreten Fall, (angeblich) keine Versionsabhängigkeit besteht.
Gruß
Stephan
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hi Stephan,

Ich habe in meinem zweiten Beitrag, die von mir verwendete Konfiguration genannt.
Und später noch mal geschrieben, dass OOo4Kids auf xp, win7 32 und 64Bit bei mir läuft.
(Gerade fällt mir ein: vorhin habe ich das "Problem" auch auf einem laufenden OOo4Kids auf einem OSX 10.6.8 gehabt ...)
Mein Problem liegt bei der Erweiterung, die sich ohne Fehlermeldung installieren lässt, dann aber über die fehlende Scriptsprache meckert.
Meine "angebliche" These ist nun, dass diese benötigte Scriptsprache in OOo4Kids "immer" fehlt: unter 32/64bit auf mac, linux, win, ...
Vielen Dank aber für deine Recherche zu AOO und dem genannten Entwickler und der Mailingliste.
Dem werde ich mal nachgehen.
Grüße,
Klaus
Da gibt es kein ProblemStephan hat geschrieben:Wo liegt eigentlich das Problem einfach die gewünschte Info hinzuschreiben und gut is?

Ich habe in meinem zweiten Beitrag, die von mir verwendete Konfiguration genannt.
Und später noch mal geschrieben, dass OOo4Kids auf xp, win7 32 und 64Bit bei mir läuft.
(Gerade fällt mir ein: vorhin habe ich das "Problem" auch auf einem laufenden OOo4Kids auf einem OSX 10.6.8 gehabt ...)
Mein Problem liegt bei der Erweiterung, die sich ohne Fehlermeldung installieren lässt, dann aber über die fehlende Scriptsprache meckert.
Meine "angebliche" These ist nun, dass diese benötigte Scriptsprache in OOo4Kids "immer" fehlt: unter 32/64bit auf mac, linux, win, ...
Vielen Dank aber für deine Recherche zu AOO und dem genannten Entwickler und der Mailingliste.
Dem werde ich mal nachgehen.
Grüße,
Klaus
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hallo Klaus,
Du hast sehr viel mit WIN zu tun- aber: es gibt ein besonderes Linux, welches für Sehbehinderte und Blinde geschaffen wurde: Knoppix Adriane. Wenn Du zunächst nicht voll auf Linux umsteigen willst: das läßt sich wunderbar in einer VirtualBox auf WIN installieren, dann dort ausprobieren.
Das liest ziemlich viel bei den Aktionen am Rechner vor; der Maschinenton ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Ob jetzt das ooo4kids dort auch mit Sprachausgabe betreibbar wäre, käme auf den Versuch an.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt (und der wirksamen Ergänzung des Basic)
Constructus
Dankeschön, daß Du das so geäußert hast. Ich meinte aber nicht, daß Du Grundsätzliches zu OOo4Kids hier preisgeben sollst, sondern lediglich wichtige Ergebnisse, die Du (oder jemand aus dem Mitleserkreis hier) bei der Arbeit mit dem Projekt (u.a. auch auf Mailinglisten) erfährst, hier mitteilst (Links dürften reichen).krosen hat geschrieben:Hmmm ...
Um Grundsätzliches zu Ooo4Kids hier einzustellen bin ich leicht überfordert.
Das Projekt scheint September 2011 noch aktiv gewesen zu sein und seid dem nicht mehr so sehr.
Möglicherweise kann man mit dem Datum die Version des AOO errechnen, auf dem 4Kids basiert.
Leider finder ich es schwer, konkrete Informationen oder KOntakadressen zu ermitteln.
Das Wiki von OOo4Kids verweist auf educoo.org und von dort wird man wieder zurückverwiesen.
(Vielleicht findet ja jemand eine Kontaktadresse eines aktiven Entwicklers.)
Da ich an einer Schule für Geistigbehinderte arbeite, finde ich die Möglichkeit der Zusammenarbeit vom "großen" und "kleinen" Openoffice interessant.
Das geht nämlich; die Dokumente sind nach meinen bisherigen Erfahrungen austauschbar.
Für die Schüler ist es wichtig, eine einfache Oberfläche zu haben.
Das mit der Spracheausgabe wäre das Sahnehäubchen oben drauf.
Für die Pädagogen oder andere Interessierte: OOo4Kids funktioniert auf XP und Win 7 bei 32 und 64 Bit und ist für den Fall, dass man eine deutlich vereinfachte Oberfläche braucht, eine sehr gute Alternative zu den "riesigen" Officepaketen. Gleichzeitig kann man (zuhause) auf seinem "großen" AOO Arbeitsblätter vorbereiten.
Du hast sehr viel mit WIN zu tun- aber: es gibt ein besonderes Linux, welches für Sehbehinderte und Blinde geschaffen wurde: Knoppix Adriane. Wenn Du zunächst nicht voll auf Linux umsteigen willst: das läßt sich wunderbar in einer VirtualBox auf WIN installieren, dann dort ausprobieren.
Das liest ziemlich viel bei den Aktionen am Rechner vor; der Maschinenton ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Ob jetzt das ooo4kids dort auch mit Sprachausgabe betreibbar wäre, käme auf den Versuch an.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt (und der wirksamen Ergänzung des Basic)
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Oh mein Gott! Ich wusste nicht, dass es ein solches Programm für die Kinder existiert!:O
Ich muss das testen:D
Grüße
annam92
Ich muss das testen:D
Grüße
annam92
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Haha ja existiert 
und ich bin sehr zufrieden damit

und ich bin sehr zufrieden damit

- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo4Kids und Basic Scriptsprache
Hallo rude,rude hat geschrieben:Haha ja existiert
und ich bin sehr zufrieden damit
kannst Du noch etwas zum Titel beitragen? Hast Du Probleme mit Basic- Scripten? Berichte doch mal.
Schönes Wochenende
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"