Sieht im Großen und Ganzen ganz vernünftig aus. Nur ein paar Anmerkungen:
Bei Vorgabe des
Ports 465
muss die Option
[✓] Verschlüsselte Verbindung verwenden (SSL) markiert sein. Für eine unverschlüsselte Verbindung wäre
Port 25 einzutragen, was man definitiv nicht (mehr) tun sollte!
FairNES hat geschrieben:habe es als pop3 und IMAP versucht aber bekomme
Die beiden sind aber für das Lesen/Empfangen von Mails zuständig. Die brauchst du hier nur, wenn der Postausgangsserver dieselbe Authentifizierung wie der Posteingangsserver verwendet, was aber Uralt-Technik ist (Stichwort
SMTP-After-POP) und bei Strato nach allem, was ich gelesen habe, nicht zum Tragen kommt. In dem Dialog also bitte nur die Option
[✓] Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und die gleichnamige Auswahl aktivieren und auch dort Benutzernamen und Kennwort eintragen.
Gruß
lorbass