auch nach längerem Suchen bin ich nicht fündig geworden.
Ich würde gerne den Innhalt eines Datensatzes ausdrucken, aber so dass die einzelnen Felder genau da platziert sind wo ich das gerne hätte.
Vielleicht gibt es eine Anleitung (ach ja, ich beherrsche kein englisch), die ich einfach nicht gefunden habe. Eventuell kann mir da ja auch jemand auf die Sprünge helfen.
MfG
Rainer
Moinsen
Dann öffne mal ein Writer-Dokument, mache mit F4 die datenbanken sichtbar, wähle dort die fragliche Tabelle, markiere in den Zeilen die gewünschte und ziehe aus dem Datenfenster den gewünschten Datensatz
in das Writer-Dokument. In dem erscheinenden Dialog kannst du jetzt "spielen". Hilft das weiter?
Dann musst du über den Serienbrief gehen.
Dazu musst du über "Einfügen-Feldbefehl-Andere..." den Reiter "Datenbank" auswählen, dort aus der gewünschten Datenbank die entsprechenden "Seriendruck-Felder" in das Dokument plazieren.
Wenn du ein so behandeltes Dokuemnt drucken willst, erkennt OOo, daß du vielleicht einen Serienbrief drucken möchtest. Also mit "Ja" bestätigen und dann in dem folgenden Dialog den gewünschten Datensatz aussuchen.
ch habe auch so ein Problem, habe mit OpenOffice Base versucht Berichte zu erstellen, aber leider nicht mit dem gewünschen Erfolg. Habe ins Forum unter OpenOffice 2.0.1 Base mal eine Anfrage gestellt.
Jetzt habe ich das mal so mit dem Serienbrief versucht, im Prinzip funktioiert es ja, aber ich möchte natürlich nicht für jeden Datensatz ein extra Blatt. Es sollte eine forlaufende Liste werden.
Könnt ihr mir dabei helfen??
Danke schon mal
Doris
Hallo, mit der fortlaufenden Liste meine ich, alle Datensätze die in der Tabelle durch eine Anfrage zusammengestellt worden sind fortlaufend auf einem Blatt. Bei Serienbrief bringt er mir ein Blatt pro Datensatz. Das will ich eigentlich nicht. Danke und Gruß Doris
Doris hat geschrieben:Hallo, mit der fortlaufenden Liste meine ich, alle Datensätze die in der Tabelle durch eine Anfrage zusammengestellt worden sind fortlaufend auf einem Blatt. Bei Serienbrief bringt er mir ein Blatt pro Datensatz. Das will ich eigentlich nicht. Danke und Gruß Doris
Versuch mal was mit dem Feldbefehl aus der Datenbanksektion "nächster Datensatz". Da kannst du auch auf einem einzigen Blatt mehrere Datensätze ausgeben.
das funkeniert so einigermaßen, aber nur wenn ich mindestens zwei Datensaätze markiere. Wenn nur ein Datensatz markiert wird kommt ein weißes Baltt aus dem Drucker.
Da kann ich nix zu sagen, das funktioniert bei mir auch mit nur einem markierten Datensatz...
Hallo, also mit dem Feldbefehl Nächster Datensatz habe ich so mein Problem. Ich habe eine Tabelle mit Überschrift, in den Spalten habe ich die entsprechenden Feldnamen abgelegt. Wo und wie mache ich das denn mit dem Nächsten Datensatz????
Danke schon mal.
Doris hat geschrieben:Hallo, also mit dem Feldbefehl Nächster Datensatz habe ich so mein Problem. Ich habe eine Tabelle mit Überschrift, in den Spalten habe ich die entsprechenden Feldnamen abgelegt. Wo und wie mache ich das denn mit dem Nächsten Datensatz????
Danke schon mal.
Hallo Doris,
bei einer Tabelle empfehle ich Dir Calc zu nehmen. Vorgehensweise:
- F4 (Datenquellen) drücken.
- Datensatz/-sätze markien. Wenn Du alle benötigst, das linke obere Rechteck der Datenquelle anklicken.
- Bei gedrückter linken Maustaste die markierten Datensätze auf Dein Tabellenblatt ziehen.
Hallo Peter,
danke, mit Calc habe ich das geschafft. Nur habe ich Probleme mit Spaltenhöhe und Breite. Optimale Breite mit Wortumbruch, sieht in der "Normalansicht" gut aus. Schon in der Seitenansicht überschreibt Calc wenn der Text bis zur Gitternetzlinie ausgereitzt ist. Habe jetzt manuell in jeder einzelnen Spalte eine Leerzeile gesetzt. Bei meinen z.Z. wenigen Datensätzen sicher nicht das Problem, aber das kann es ja nicht sein.