Dokumentenvorlage Erstellen
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Dokumentenvorlage Erstellen
Hallo mein Name ist Axel und seit 2 Tagen hier im Forum angemeldet.
Zu meiner Person ist nicht viel zu sagen, außer das ich 35 Jahre alt bin.
Warum habe ich mich hier angemeldet?
Ganz klar, schwierigkeiten mit Apache OpenOffice.
Welche Probleme sind das?
Kommt immer auf mein derzeitiges Vorhaben an.
Welches Problem habe ich zur Zeit?
Ich schreibe an einem Buch, das Problem!
1. Nach 3 Jahren merke ich, das mein Werk doch viel umfangreicher geworden ist als ich zuerst wollte. Und dennoch macht es mir immer noch spaß daran zu Arbeiten.
2. Mein Werk besteht aus insgesammt mehreren Kapiteln und jedes Kapitel ist ein Dokument.
Jetzt da eine ich anfangen möchte das Rohmaterial zu bearbeiten, wäre es sinnvoll ein wenig mehr Struktur, in mein Werk, zu bringen. Und da beginnen die Probleme sich zu mehren.
Bis heute habe ich für mein Werk 44 Absatzvorlagen erstellt, die für alle Dokumente sind.
Seit Wochen versuche ich daher aus den 44 Absatz vorlagen, eine Dokumentenvorlage zu erstellen. Kurioserweise ist das Erstellen nicht das Probelm sondern mehr das Abändern einer Dokumentenvorlage und die schwierigkeit das geänderte Absatzformate nicht übernommen werden. Zudem kommt noch das mir der Zugriff verweigert wird.
Also, ich habe in diesem Forum die Suchfunktion benutzt um zu meinem Ergebnis zu kommen, leider ohne Erfolg. Mit Google habe ich auch über 100 Ergebnisse gefunden und gelesen nur keines ist die absolute HILFE.
Was benötige ich konkret?
Hilfe bei der erstellung einer Dokumentenvorlage und dessen abänderung die sich auch Speichern lässt und nicht - wie in meinem Fall - das speichern verweigert weil angeblich keine Zugriffsberechtigung besteht.
Es heißt, nur bei ausrechender Hilfestellung kann man auch Hilfe bekommen.
Mein System: Windows 7. Bin angemeldet als Administrator.
Verwendetes Programm: Apache OpenOffice 4 AOO401m5(Build:9714) - Rev. 1524958 2013-09-20 11:40:29 (Fr, 20 Sep 2013)
Ich hoffe das sich einer erbarmen kann und NICHT links postet, die auf eine veraltete Version von OpenOffice hinzeigen. Die sind nämlich für die Katz.
MfG Axel
Zu meiner Person ist nicht viel zu sagen, außer das ich 35 Jahre alt bin.
Warum habe ich mich hier angemeldet?
Ganz klar, schwierigkeiten mit Apache OpenOffice.
Welche Probleme sind das?
Kommt immer auf mein derzeitiges Vorhaben an.
Welches Problem habe ich zur Zeit?
Ich schreibe an einem Buch, das Problem!
1. Nach 3 Jahren merke ich, das mein Werk doch viel umfangreicher geworden ist als ich zuerst wollte. Und dennoch macht es mir immer noch spaß daran zu Arbeiten.
2. Mein Werk besteht aus insgesammt mehreren Kapiteln und jedes Kapitel ist ein Dokument.
Jetzt da eine ich anfangen möchte das Rohmaterial zu bearbeiten, wäre es sinnvoll ein wenig mehr Struktur, in mein Werk, zu bringen. Und da beginnen die Probleme sich zu mehren.
Bis heute habe ich für mein Werk 44 Absatzvorlagen erstellt, die für alle Dokumente sind.
Seit Wochen versuche ich daher aus den 44 Absatz vorlagen, eine Dokumentenvorlage zu erstellen. Kurioserweise ist das Erstellen nicht das Probelm sondern mehr das Abändern einer Dokumentenvorlage und die schwierigkeit das geänderte Absatzformate nicht übernommen werden. Zudem kommt noch das mir der Zugriff verweigert wird.
Also, ich habe in diesem Forum die Suchfunktion benutzt um zu meinem Ergebnis zu kommen, leider ohne Erfolg. Mit Google habe ich auch über 100 Ergebnisse gefunden und gelesen nur keines ist die absolute HILFE.
Was benötige ich konkret?
Hilfe bei der erstellung einer Dokumentenvorlage und dessen abänderung die sich auch Speichern lässt und nicht - wie in meinem Fall - das speichern verweigert weil angeblich keine Zugriffsberechtigung besteht.
Es heißt, nur bei ausrechender Hilfestellung kann man auch Hilfe bekommen.
Mein System: Windows 7. Bin angemeldet als Administrator.
Verwendetes Programm: Apache OpenOffice 4 AOO401m5(Build:9714) - Rev. 1524958 2013-09-20 11:40:29 (Fr, 20 Sep 2013)
Ich hoffe das sich einer erbarmen kann und NICHT links postet, die auf eine veraltete Version von OpenOffice hinzeigen. Die sind nämlich für die Katz.
MfG Axel
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2226
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Hallo Axel,
ich würde dir so als Lesequellen Folgendes raten:
Um die Helfer besser zu informieren, würde es sehr hilfreich sein, Beispieldokument(e) hier hochzuladen. Als Forumsmitglied bist du dazu berechtigt.
Sinnvoll fände ich es, zukünftig im Writer-Forum die Fragen zu stellen, weil mir deine Probleme in der Mehrzahl nicht windows-spezifisch zu sein scheinen.
Ciao
ich würde dir so als Lesequellen Folgendes raten:
- http://www.ooowiki.de - hier findest du vieles zu Dokumentvorlagen, auch z.B. http://www.ooowiki.de/WriterVorlagen.html
einfach die Suchfunktion bemühen, z.B. Dokumentvorlagen, Globaldokument (falls für dich zutreffend), - Rocko hat geschrieben:Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Du scheinst risikofreudig zu sein...Axel Preusser hat geschrieben:Mein System: Windows 7. Bin angemeldet als Administrator.
Um die Helfer besser zu informieren, würde es sehr hilfreich sein, Beispieldokument(e) hier hochzuladen. Als Forumsmitglied bist du dazu berechtigt.
Sinnvoll fände ich es, zukünftig im Writer-Forum die Fragen zu stellen, weil mir deine Probleme in der Mehrzahl nicht windows-spezifisch zu sein scheinen.
Naja, das ooowiki.de ist zwar schon "Archiv", aber ich sehe nicht "das" viele der dortigen Ausführungen "für die Katz" wären. Achso, setzt du auf die alte Rechtschreibung?!Axel Preusser hat geschrieben:Ich hoffe das sich einer erbarmen kann und NICHT links postet, die auf eine veraltete Version von OpenOffice hinzeigen. Die sind nämlich für die Katz.

Ciao
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Hallo miesepeter,
vielen dank für deine schnelle Antwort.
Das erstellen einer Dokumentenvorlage ".ott" ist im grunde kein Problem. Das Problem das ich habe ist, das wenn ich in der Vorlage eine "Schriftart" änder, diese nicht in den Dokumenten die auf diese Vorlage basieren, übernommen werden.
Ich änder die Vorlage und speicher sie so wieder ab.
Datei -> Dokumentenvorlage -> Speichern... klicke auf den bereits erstellten Namen, um die Datei mit den änderungen zu überschreiben, und klicke auf Ok.
Bekomme jdeoch nach wenigen Sekunden die Fehlermeldung das der Zugriff Gesperrt ist.
Ich habe nun zwei beispiel Dokumente erstellt. Eine Dokumentenvorlage und ein Dokument das auf dieser Vorlage bassiert. Was passieren soll steht in der .odt.
Anmerkung:
Eine Schritt für Schritt Anleitung, basierend auf der neuen Apache OpenOffice Version, wäre aus meiner sicht genauso sinnvoll wie "Achive" zu durchstöbern.
P.S.
vielen dank für deine schnelle Antwort.
Das erstellen einer Dokumentenvorlage ".ott" ist im grunde kein Problem. Das Problem das ich habe ist, das wenn ich in der Vorlage eine "Schriftart" änder, diese nicht in den Dokumenten die auf diese Vorlage basieren, übernommen werden.
Ich erläuter es dir. Vor drei Jahren habe ich angefangen ein Buch zu schreiben. Dieses Buch ist, nicht wie üblich, mit vielen Dialogen ausgestattet. Jeder Dialog teilnehmer hat dabei seine eigene Schriftart und seine Schriftfarbe.miesepeter hat geschrieben: Warum du 44 Absatzvorlagen erstelltest, wirst du wohl selber wissen. Warum eine Dokumentenvorlage nicht geändert werden kann, müsstest du genauer erklären, wie deine Vorgangsweise ist...
Ich änder die Vorlage und speicher sie so wieder ab.
Datei -> Dokumentenvorlage -> Speichern... klicke auf den bereits erstellten Namen, um die Datei mit den änderungen zu überschreiben, und klicke auf Ok.
Bekomme jdeoch nach wenigen Sekunden die Fehlermeldung das der Zugriff Gesperrt ist.
Wie kommst du denn darauf? Hast du denn etwa auf deinem Computer ein extra Benutzerkonto angelegt?miesepeter hat geschrieben:Du scheinst risikofreudig zu sein...
Danke für die Information, das werde ich tun.miesepeter hat geschrieben:Um die Helfer besser zu informieren, würde es sehr hilfreich sein, Beispieldokument(e) hier hochzuladen. Als Forumsmitglied bist du dazu berechtigt.
Bitte entschuldige diesen Fauxpas, kommt nicht mehr vor.miesepeter hat geschrieben: Sinnvoll fände ich es, zukünftig im Writer-Forum die Fragen zu stellen, weil mir deine Probleme in der Mehrzahl nicht windows-spezifisch zu sein scheinen.
Leider sind die Informationen von den genannten Seiten, für mich, nicht zu gebrauchen und das obwohl auch eine normseite.ott ( - Vorlage für Texte in branchenüblichen Manuskript-Normseiten) vorhanden ist.miesepeter hat geschrieben:
- http://www.ooowiki.de - hier findest du vieles zu Dokumentvorlagen, auch z.B. http://www.ooowiki.de/WriterVorlagen.html
einfach die Suchfunktion bemühen, z.B. Dokumentvorlagen, Globaldokument (falls für dich zutreffend), Rocko hat geschrieben:Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Ich habe nun zwei beispiel Dokumente erstellt. Eine Dokumentenvorlage und ein Dokument das auf dieser Vorlage bassiert. Was passieren soll steht in der .odt.
Anmerkung:
Eine Schritt für Schritt Anleitung, basierend auf der neuen Apache OpenOffice Version, wäre aus meiner sicht genauso sinnvoll wie "Achive" zu durchstöbern.
P.S.
Sobald man sich an eine Rechtschreibung gewöhnt hat, wird eine neue eingeführt. Man weiß schon gar nicht mehr, was man wie Schreiben soll.miesepeter hat geschrieben: Achso, setzt du auf die alte Rechtschreibung?!![]()
- Dateianhänge
-
- 123456789.odt
- (11.3 KiB) 293-mal heruntergeladen
-
- 123456789.ott
- (8.63 KiB) 140-mal heruntergeladen
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
das ist deswegen so weil Dein Dokument nicht mit der Dokumentvorlage verknüpft ist, es fehlt der entsprechende Eintrag in der meta.xml Datei des Dokuments, (ersichtlich auch am fehlenden Eintrag unter Datei-Eigenschaften-Vorlage), weil diese, augenscheinlich, zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments in die Dokumentvorlagenverwaltung von OO integriert war.Das Problem das ich habe ist, das wenn ich in der Vorlage eine "Schriftart" änder, diese nicht in den Dokumenten die auf diese Vorlage basieren, übernommen werden.
Nur Dokumente die über Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente über eine der dortigen Vorlagen erstellt werden sind mit der betreffenden Dokumentvorlage verknüpft. Ein Doppelklicken einer Dokumentvorlage die irgendwo gespeiuchert ist erzeugt hingegen nur ein Dokument welches auf dieser Vorlage basiert erzeugt jedoch keine Verknüpfung zur Dokumentvorlage.
Eine nachträgliche Reparatur ist evtl. über die händidssche Beasrbeitung der meta.xml-Datei möglich oder durch Nutzung der Extension:
http://extensions.services.openoffice.o ... te-changer
Gruß
Stephan
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Danke Stephan, für diese einleuchtend erleuchtende Erklärung meines Problems.
Gruß Axel
Schnell und einfach gelöst.Stephan hat geschrieben:das ist deswegen so weil Dein Dokument nicht mit der Dokumentvorlage verknüpft ist, es fehlt der entsprechende Eintrag in der meta.xml Datei des Dokuments, (ersichtlich auch am fehlenden Eintrag unter Datei-Eigenschaften-Vorlage), weil diese, augenscheinlich, zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments in die Dokumentvorlagenverwaltung von OO integriert war.Das Problem das ich habe ist, das wenn ich in der Vorlage eine "Schriftart" änder, diese nicht in den Dokumenten die auf diese Vorlage basieren, übernommen werden.
Nur Dokumente die über Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente über eine der dortigen Vorlagen erstellt werden sind mit der betreffenden Dokumentvorlage verknüpft. Ein Doppelklicken einer Dokumentvorlage die irgendwo gespeiuchert ist erzeugt hingegen nur ein Dokument welches auf dieser Vorlage basiert erzeugt jedoch keine Verknüpfung zur Dokumentvorlage.
Eine nachträgliche Reparatur ist evtl. über die händidssche Beasrbeitung der meta.xml-Datei möglich oder durch Nutzung der Extension:
http://extensions.services.openoffice.o ... te-changer
Gruß
Stephan
Gruß Axel
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Hallo Axel,
Im Übrigen ist Deine Vorgehensweise zum Ändern einer Dokumentvorlage falsch. Benutze stattdessen die Option Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten....
kann es sein, dass Du das mit Administratorrechten verwechselst ?Axel Preusser hat geschrieben:Bin angemeldet als Administrator.
Wenn Deine Angaben tatsächlich zutreffend sein sollten, kann ich miesepeter nur zustimmen.miesepeter hat geschrieben:Du scheinst risikofreudig zu sein...
Im Übrigen ist Deine Vorgehensweise zum Ändern einer Dokumentvorlage falsch. Benutze stattdessen die Option Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten....
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2226
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Hallo Axel,Axel Preusser hat geschrieben:Hilfe bei der erstellung einer Dokumentenvorlage und dessen abänderung die sich auch Speichern lässt und nicht - wie in meinem Fall - das speichern verweigert weil angeblich keine Zugriffsberechtigung besteht.
Mein System: Windows 7. Bin angemeldet als Administrator.
ich konnte auch wie Stephan feststellen, dass man die geänderten Absatzvorlagen nicht im Textdokument speichern konnte.
Mein Workaround dafür ist, eine neue Textdatei zu erstellen, dann die von dir gelieferte wie folgt darin einfügen: Menü Einfügen > Datei...
Jetzt ließen sich bei mir die Absatzvorlagen so wie gewünscht ändern. Offensichtlich ist Stephans Ursachenanalyse genau richtig...
Administratorenrechte sind für diese Manipulationen allerdings nicht nötig. Weitere Info zum Thema "Administrator", allerdings als Link, erster Treffer bei der Suche unter "windows administrator sicherheit" bei Yahoo: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-S ... 58685.html. Aber vermutlich weißt du das ja alles schon...
Ciao
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Nein.pmoegenb hat geschrieben:Hallo Axel,
kann es sein, dass Du das mit Administratorrechten verwechselst ?
Ich denke das ich wie jeder andere Nutzer bin.pmoegenb hat geschrieben: Wenn Deine Angaben tatsächlich zutreffend sein sollten, kann ich miesepeter nur zustimmen.
So gehe ich eigentlich immer vor, nur kann ich dann nicht mehr speichern, bzw. die datei überschreiben weil, kein Zugriff. Wo liegt also das Problem?pmoegenb hat geschrieben: Im Übrigen ist Deine Vorgehensweise zum Ändern einer Dokumentvorlage falsch. Benutze stattdessen die Option Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten....
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
So gehe ich eigentlich immer vor, nur kann ich dann nicht mehr speichern, bzw. die datei überschreiben weil, kein Zugriff. Wo liegt also das Problem?[/quote]pmoegenb hat geschrieben: Im Übrigen ist Deine Vorgehensweise zum Ändern einer Dokumentvorlage falsch. Benutze stattdessen die Option Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten....
Das dies nicht geht, kann ich nun auch beweisen, ich habe ein Screenshot - wo die Fehlermeldung auftaucht - gemacht.

Ich entschuldige mich für den Bilderhoster, auf die schnelle habe ich keinen anderen gefunden.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Axel Preusser hat geschrieben:So gehe ich eigentlich immer vor, nur kann ich dann nicht mehr speichern, bzw. die datei überschreiben weil, kein Zugriff. Wo liegt also das Problem?pmoegenb hat geschrieben: Im Übrigen ist Deine Vorgehensweise zum Ändern einer Dokumentvorlage falsch. Benutze stattdessen die Option Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten....
Das ist das Problem. Du möchtest eine geöffnete Datei überschreiben. Betrachte einfach die Kopfzeile des Bearbeitungsfensters, dort wird der Name der geöffneten Datei, z. B. xy.ott angezeigt. Diese muss deshalb analog zu einer .odt-Datei gespeichert (Schaltersymbol, oder Datei/Speichern, oder Str+S)Axel Preusser hat geschrieben:Ich änder die Vorlage und speicher sie so wieder ab.
Datei -> Dokumentenvorlage -> Speichern... klicke auf den bereits erstellten Namen, um die Datei mit den änderungen zu überschreiben, und klicke auf Ok.
Logisch, Deine Vorgehensweise geht nicht.Axel Preusser hat geschrieben: Das dies nicht geht, kann ich nun auch beweisen, ich habe ein Screenshot - wo die Fehlermeldung auftaucht - gemacht.
Weshalb lädst Du nicht einfach hier hoch ?Axel Preusser hat geschrieben: Ich entschuldige mich für den Bilderhoster, auf die schnelle habe ich keinen anderen gefunden.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Ich dachte das man nur so eine Vorlage abspeichern sollte. Ich lag falsch, kein ding.pmoegenb hat geschrieben: Das ist das Problem. Du möchtest eine geöffnete Datei überschreiben. Betrachte einfach die Kopfzeile des Bearbeitungsfensters, dort wird der Name der geöffneten Datei, z. B. xy.ott angezeigt. Diese muss deshalb analog zu einer .odt-Datei gespeichert (Schaltersymbol, oder Datei/Speichern, oder Str+S)
Das habe ich oft gemerkt, jetzt weiß ich das man normal Speichern kann.pmoegenb hat geschrieben: Logisch, Deine Vorgehensweise geht nicht.
Weil ich einfach nicht nachgedacht habe.pmoegenb hat geschrieben: Weshalb lädst Du nicht einfach hier hoch ?
Im übrigen tritt ein neues Problem auf. Die Lösung habe ich zwar gefunden, erzeugt aber neue Probleme.
viewtopic.php?f=1&t=62048
Wenn ich nämlich wie von Rocko beschrieben den Haken entferne, kann ich die Dokumentenvorlage sein lassen und alles, wie bisher, von Hand ändern.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Trifft nur für neue Dokumentvorlagen zu.Axel Preusser hat geschrieben:Ich dachte das man nur so eine Vorlage abspeichern sollte. Ich lag falsch, kein ding.
Da kann ich nun nicht folgen. Die Option ist auf meinem System ebenso deaktiviert und ich arbeite grundsätzlich mit Dokument-, bzw. Formatvorlagen.Axel Preusser hat geschrieben:Im übrigen tritt ein neues Problem auf. Die Lösung habe ich zwar gefunden, erzeugt aber neue Probleme.
viewtopic.php?f=1&t=62048
Wenn ich nämlich wie von Rocko beschrieben den Haken entferne, kann ich die Dokumentenvorlage sein lassen und alles, wie bisher, von Hand ändern.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Ich habe mir erlaubt eine test .ott zu erstellen. Die Option "Vorlage Anwenden" ist Aktiviert.pmoegenb hat geschrieben: Da kann ich nun nicht folgen. Die Option ist auf meinem System ebenso deaktiviert und ich arbeite grundsätzlich mit Dokument-, bzw. Formatvorlagen.
Habe ich nun eine .odt gespeichert die auf der Vorlage basiert ändert sich was ich möchte, sobald die Option deaktiviert wird, passiert nichts.
Zur sicherheit:
Sobald ich nach dem Text die Enter Taste drücke, ändert sich das Format in "Textkörper" und das will ich ja nicht.
Edit: Schon Komisch, gibt es keine Lösung dazu?
- Dateianhänge
-
- test vorlage.ott
- (10.29 KiB) 156-mal heruntergeladen
-
- **
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa, 26.04.2014 11:37
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Nun ich habe es nun eine weile mit und auch ohne Aktivierter Option getestet, ich komme eindeutig nicht an mein Ziel wenn ich nicht herausfinde was ich eventuell falsch mache.pmoegenb hat geschrieben: Da kann ich nun nicht folgen. Die Option ist auf meinem System ebenso deaktiviert und ich arbeite grundsätzlich mit Dokument-, bzw. Formatvorlagen.
Daher möchte ich dich bitten mir eine Dokumentenvorlage zu erstellen, die ich dann auf meinem System testen kann. Kann ja sein das ich dann herausfinde was falsch läuft.
Alle die mir bis jetzt geholfen haben - wenn auch ohne erfolg - ein dickes Danke und für die, dir mir auch weiterhin helfen wollen, ein fettes Danke.
MfG Axel
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentenvorlage Erstellen
Hallo Axel,
ich habe Deine Vorlage test vorlage.ott sowohl mit AOO 4.1.0 als auch mit LibO 4.2.4.1 geprüft. Alles ist so wie sein soll.
ich habe Deine Vorlage test vorlage.ott sowohl mit AOO 4.1.0 als auch mit LibO 4.2.4.1 geprüft. Alles ist so wie sein soll.
- - Der Formatvorlage 02. ich bin nummer eins folgt dieselbe Formatvorlage (02. ich bin nummer eins) als Folgevorlage.-
- Der Formatvorlage 03. ich bin nummer 2 folgt dieselbe Formatvorlage (03. ich bin nummer 2) als Folgevorlage.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1