Bis zur Version 4.01 konnte ich Adressen aus meinem angemeldeten Outlook-Adressenbestand mit der Taste F4 aufrufen, auswählen und in die vorbereitete Maske einkopieren. z. B. in die Felder <Name> <Vorname> etc.
Seit der Installation von Version 4.1 kommt die Fehlermeldung, daß ein SDBC Treiber nicht geladen werden kann. (Bild).
Neu-Anmeldung der Datenbank funktioniert ebenfalls nicht. Weiss jemand Hilfe?
(Windows 7 Pro, Outlook 2010, Einzelplatz)
Outlook-Adressen in OO 4.1
Moderator: Moderatoren
Outlook-Adressen in OO 4.1
- Dateianhänge
-
- OO41Fehler.jpg (6.8 KiB) 1888 mal betrachtet
Beste Grüße
Thomas
Thomas
Re: Outlook-Adressen in OO 4.1
zum eigentlichen Problem kann ich nichts sagen.
notfalls:
Du weist das man aus Outlook die Adressen als csv exportieren und damit in OO eine Datenbank erzeugen kann?
Außerdem käme ein automatisches Expoortieren (und einbinden in OO) per Makro in FRage, das ist aber nicht so mal auf die SChnelle zu machen. WEnn ich Google finde ich als esten Ansatz:
http://www.herber.de/forum/archiv/1276t ... ndern.html
http://www.ms-office-forum.net/forum/si ... 84245.html
Gruß
Stephan
notfalls:
Du weist das man aus Outlook die Adressen als csv exportieren und damit in OO eine Datenbank erzeugen kann?
Außerdem käme ein automatisches Expoortieren (und einbinden in OO) per Makro in FRage, das ist aber nicht so mal auf die SChnelle zu machen. WEnn ich Google finde ich als esten Ansatz:
http://www.herber.de/forum/archiv/1276t ... ndern.html
http://www.ms-office-forum.net/forum/si ... 84245.html
Gruß
Stephan
Re: Outlook-Adressen in OO 4.1
Danke für den Hinweis, Stephan. Ist natürlich eine Möglichkeit. Aber eine exportierte csv-Datei ist natürlich nur so aktuell wie der Export. Meine Outlook-Kontakte ändern sich nahezu täglich, da müsste ich jedes Mal ca 2500 Kontakte in eine csv-Datei exportieren (und diese vermutlich in OO jedes Mal neu anmelden...)
Vor dem Upgrade hat alles so schön funktioniert!
Vor dem Upgrade hat alles so schön funktioniert!

Beste Grüße
Thomas
Thomas
Re: Outlook-Adressen in OO 4.1
Weil mir das klar ist hatte ich ja bereits auf Makros verwiesen, nur ist das nicht so ganz trivial, weil der Zugriff vorzugsweise von OO her erfolgen müsste und man dazu VBS o.ä. bemühen müsste, weshalb die VBA-Beispiele ja auch nur das Prinzip zeigen, wobei ohnehin noch der Teil der Programmierung hinzukäme um die aktuellen Werte (die aus Outlook gelesen wurden) nach OO hin zu schreiben.Aber eine exportierte csv-Datei ist natürlich nur so aktuell wie der Export.
Alles das geht ist aber nichts was man innerhalb einer Stunde nebenbei programmiert.
Ich verstehe DEinen Ärger, nur hat es mich überrascht das das überhaupt so gut funktioniert hat, was aber nur mein Fehler ist mich nachlässig über die laufende Entwicklung informiert zu haben, denn ich benutze schon immer Outlook und der Import funktionierte bei gasnz alten OO-Versionen (<2.0?) nie richtig, weshalb ich csv nutze und mich daran gewöhnt habe, was bei mir deshalb erträglich ist weil sich meine Kontakte nicht häufig ändern.Vor dem Upgrade hat alles so schön funktioniert!
Ich hätte mir schon vor Jahren selbst eine Makrolösung programmieren können, aber mir schien das zuviel Aufwand.
Ob man jetzt diesen Aufwand treiben soll kann ich auch nicht sagen bzw. hängt ja davon ab wer es braucht und wieviel Nutzen es dem bringt, denn wenn es z.B. um eine Firma geht könnzte die das ja bei einem Dienstleister in Auftrag geben, z.B.:
http://www.openoffice.org/bizdev/consultants.html
Also tut mir leid, hätte ich eine fertige Lösung würde ich die gerne zur Verfügung stellen, aber ich habe keine und nur aus Spass eine zu programmieren ist mir im Konkreten zuviel Aufwand.
Deine Email an die deutsche AOO-Mailingliste sehe ich, das wird Dir aber nicht viel helfen.
WAs Du tun musst ist eine FEhlermeldung in das Bugtrackingsystem von AOO einspeisen.
ERläuterungen hier:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html
dort funktioniert aber wohl die Suchmaske nicht, gehe also direkt zu:
http://www.openoffice.org/qa/issue_hand ... teway.html
Gruß
Stephan
Re: Outlook-Adressen in OO 4.1
Danke, Stephan für Deine ausführlichen Ausführungen.
Es ist doch alles recht kompliziert. Ich bin zwar recht unerschrocken etwas auszuprobieren, aber mir erschien es einfacher, die Version 4.1 wieder durch 4.01 zu ersetzen. Und siehe da: das Einkopieren von Adressen klappt wieder wunderbar (sogar ohne, daß ich die Outlook-Datenbank in OO neu anmelden musste und mit den vorhandenen Briefvorlagen. Anscheinend ist die De-Insatallation so freundlich, die entsprechenden Abschnitte in der Registy stehen zu lassen.)
Mit 4.01 konnte ich bisher prima leben, da wird es die "alte" Version auch künfig tun.
Nochmals Danke für Deinen Hilfe-Versuch!

Es ist doch alles recht kompliziert. Ich bin zwar recht unerschrocken etwas auszuprobieren, aber mir erschien es einfacher, die Version 4.1 wieder durch 4.01 zu ersetzen. Und siehe da: das Einkopieren von Adressen klappt wieder wunderbar (sogar ohne, daß ich die Outlook-Datenbank in OO neu anmelden musste und mit den vorhandenen Briefvorlagen. Anscheinend ist die De-Insatallation so freundlich, die entsprechenden Abschnitte in der Registy stehen zu lassen.)
Mit 4.01 konnte ich bisher prima leben, da wird es die "alte" Version auch künfig tun.
Nochmals Danke für Deinen Hilfe-Versuch!

Beste Grüße
Thomas
Thomas