Konsolidierung - Problem bei Quelldatei verbinden

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Konsolidierung - Problem bei Quelldatei verbinden

Beitrag von lorbass »

diego201 hat geschrieben:Dazu gibt es ein schönes Video bei YT
Wenn du das geheim halten möchtest, hättest du uns nicht darauf hinweisen sollen. Da du aber darauf hingewiesen hast, solltest du uns die Adresse verraten.
diego201 hat geschrieben:wenn ich in Tabelle 1 einen Wert ändere, übernimmt mit Calc das inTabelle 2 nicht.
Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das so, wie es soll.
diego201 hat geschrieben:Habt ihr einen Tipp für mich, wo mein Fehler liegen könnte?
Nee, die Kristallkugel hat Hitzefrei.

Und weil das alles so ist, wie es ist, kommt jetzt die immer selbe nervende Fragerei, um dem Fragenden die Würmer aus der Nase zu ziehen.
  1. Dein Betriebssystem / 32-, 64-bit / Version*?
  2. Dein OpenOffice: OOo? AOO? LO? / 32-, 64-bit / Version*?
  3. Dateiformat der bearbeiteten Datei?
  4. „Migrationshintergrund“ der Datei (also aus MS Excel übernommen)?
  5. Fertige bitte eine anonymisierte / verfremdete Beispieldatei an, anhand derer das beanstandete Verhalten nachvollzogen werden kann.
    Als angemeldeter Benutzer könntest du diese mit deinem nächsten Beitrag unmittelbar hier im Forum hochladen. Gäste, die sich nicht registrieren möchten, müssen einen Filehoster wie file-upload.net oder Cloud-Dienstleister wie etwa Dropbox, SkyDrive, Google Drive, bemühen und die dort generierten Links in ihren Beitrag kopieren

    *Nicht „aktuell“, „neueste“, …, sondern die konkrete Versionsbezeichnung deines OpenOffice-Produkts (Hilfe → Info über <dein OO>).
Und lies bitte gelegentlich die Allgemeinen Hinweise zur Forumsbenutzung.

Gruß
lorbass