Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Füge ich ein jpg, das zuvor in Photshop auf 4,10 x 6,47 cm bei 300 Pixel/Zoll verkleinert wurde, über Einfügen->Bild->aus Datei in Neooffice Calc ein, erscheint es in der Tabelle viel zu groß. Wenn ich dann unter Format->Grafik->Position und Größe... nachschaue, hat das eingefügte jpg eine Größe von 23,50 x 38,75 cm. Das Bild soll in der Tabelle aber nur 4,10 X 6,47 cm groß sein, was mache ich falsch?
Danke
Harry
jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Moderator: Moderatoren
Re: jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Hallo
Nimm in Photoshop 50px/Zoll
Karolus
Nimm in Photoshop 50px/Zoll
Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Hi
@ Karolus
da hast du dich scheinbar etwas verheddert, der DPI Wert muss größer eingestellt werden um das gleiche Bild kleiner erscheinen zu lassen.
edit
eine Beispieldatei hinzugefügt
enthält 3 mal das gleiche Bild mit unterschiedlich eingestellten DPI Werten 88, 150, 300 DPI
@ Karolus
da hast du dich scheinbar etwas verheddert, der DPI Wert muss größer eingestellt werden um das gleiche Bild kleiner erscheinen zu lassen.
edit
eine Beispieldatei hinzugefügt
enthält 3 mal das gleiche Bild mit unterschiedlich eingestellten DPI Werten 88, 150, 300 DPI
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Also ich würde behaupten, dass Karolus durchaus recht hat!
Der TE sollte das Bild in PS auf ca. 50Px/Zoll bei gleichen Abmaßen herunterrechnen/speichern!
Dann sollte das auch funktionieren.
Hylli
Der TE sollte das Bild in PS auf ca. 50Px/Zoll bei gleichen Abmaßen herunterrechnen/speichern!
Dann sollte das auch funktionieren.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Hallo
@ Hylli
prinzipiell gebe ich dir und auch Karolus Recht, man kann natürlich die Bildgröße reduzieren
wenn der DPI Wert aber kleiner als die physikalische Auflösung des Ausgabegerätes ist
in diesem Fall der Monitor ~90 DPI wird es sehr matschig in der Darstellung,
und Reserven für eine etwas größere brauchbare Darstellung gibt auch nicht mehr.
Darum bin ich davon ausgegangen das Bild selbst nicht zu verändern und die
von eselmarvin genannten Werten ergeben eine Bildgröße von 484x764 Pixel,
das ist nicht übertrieben Groß.
Allerdings kenne ich "Neooffice" nicht möglicherweise verhält es sich anders als AOO.
Und in diesem Fall ist es sowieso "Ansichtssache" wie man Das betrachtet
@ Hylli
prinzipiell gebe ich dir und auch Karolus Recht, man kann natürlich die Bildgröße reduzieren
wenn der DPI Wert aber kleiner als die physikalische Auflösung des Ausgabegerätes ist
in diesem Fall der Monitor ~90 DPI wird es sehr matschig in der Darstellung,
und Reserven für eine etwas größere brauchbare Darstellung gibt auch nicht mehr.
Darum bin ich davon ausgegangen das Bild selbst nicht zu verändern und die
von eselmarvin genannten Werten ergeben eine Bildgröße von 484x764 Pixel,
das ist nicht übertrieben Groß.
Allerdings kenne ich "Neooffice" nicht möglicherweise verhält es sich anders als AOO.
Und in diesem Fall ist es sowieso "Ansichtssache" wie man Das betrachtet

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do, 04.09.2014 11:43
Re: jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal irgendwo im Internet (fragt mich bitte nicht wo) gelesen, daß Logos die in Geschäftsbriefen oder Rechnungen eingefügt werden eine Auflösung von 300 Pixel/Zoll haben sollen. Deshalb habe ich habe ich das Bild mit 300 Pixel/Zoll eingefügt und habe dann über Format->Grafik->Position und Größe die gewünschte Größe vorgegeben. Das hat funktioniert.
Gruß Harry
vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal irgendwo im Internet (fragt mich bitte nicht wo) gelesen, daß Logos die in Geschäftsbriefen oder Rechnungen eingefügt werden eine Auflösung von 300 Pixel/Zoll haben sollen. Deshalb habe ich habe ich das Bild mit 300 Pixel/Zoll eingefügt und habe dann über Format->Grafik->Position und Größe die gewünschte Größe vorgegeben. Das hat funktioniert.
Gruß Harry
Re: jpg in Calc einfügen, Bildgröße
Hallo eselmarvin,
und ein Drucker hat ja meist mindestens 300 DPI Auflösung (zB Farblaser)
und für den Druck gilt das zuvor gesagte genauso
das ist auch vollkommen richtig, denn so ein Geschäftsbrief soll ja doch auch mal gedruckt werden und dann immer noch gut ausseheneselmarvin hat geschrieben:daß Logos die in Geschäftsbriefen oder Rechnungen eingefügt werden eine Auflösung von 300 Pixel/Zoll haben sollen
und ein Drucker hat ja meist mindestens 300 DPI Auflösung (zB Farblaser)
und für den Druck gilt das zuvor gesagte genauso
clag hat geschrieben:wenn der DPI Wert aber kleiner als die physikalische Auflösung des Ausgabegerätes ist
in diesem Fall der Drucker 300 DPI wird es matschig in der Darstellung,
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox