Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Moderator: Moderatoren
Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Problem: ich habe einen Text mit zweizeiligen Überschriften.
Beispiel:
§1
Allgemeines
Die Einträge im Inhaltsverzeichnis werden OOo Writer daher zweizeilig erstellt:
§1
Allgemeines .............................................. Seite 1
Kann man das Programm irgendwie veranlassen, dies auf 1 Zeile auszugeben?
Beispiel:
§1
Allgemeines
Die Einträge im Inhaltsverzeichnis werden OOo Writer daher zweizeilig erstellt:
§1
Allgemeines .............................................. Seite 1
Kann man das Programm irgendwie veranlassen, dies auf 1 Zeile auszugeben?
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Hallo,
das IV ist eine Spiegelung der Überschriftenstruktur, bildet also zweizeilig ab.
Der Quick-and-dirty-Way wäre, dass du, wenn deine Arbeit fertig ist, den Schutzvor manuellen Änderungen im Verzeichnis aufhebst und es dann händisch anpasst. Dann darfst du es allerdings nicht mehr aktualisieren.
Ciao
das IV ist eine Spiegelung der Überschriftenstruktur, bildet also zweizeilig ab.
Der Quick-and-dirty-Way wäre, dass du, wenn deine Arbeit fertig ist, den Schutzvor manuellen Änderungen im Verzeichnis aufhebst und es dann händisch anpasst. Dann darfst du es allerdings nicht mehr aktualisieren.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
z.B. stelle die Zweizeiligkeit im normalen Text (indirekt) mittels Tabulator her, das ergibt im Inhaltsverzeichnis nur ein zusätzliches Leerzeichen das kaum, wahrscheinlich sogar garnicht, stört.Kann man das Programm irgendwie veranlassen, dies auf 1 Zeile auszugeben?
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- zweizeilig-einzeilig.odt
- (9.61 KiB) 101-mal heruntergeladen
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Hallo Stephan,
toller Trick - Danke!
Ciao
toller Trick - Danke!
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Die Idee ist mir bisher auch nicht gekommen, Gratulation! Nach etwas Nachdenken ist das aber eine ganz normale Funktion und kein Workaround. In der FAQ habe ich jetzt versucht das zu erklären.Stephan hat geschrieben:stelle die Zweizeiligkeit im normalen Text (indirekt) mittels Tabulator her, das ergibt im Inhaltsverzeichnis nur ein zusätzliches Leerzeichen
In deiner Beispieldatei hast du die Kapitelgliederung leider nicht eingeschaltet, so dass bei weitergehender Formatierung im Inhaltsverzeichnis die Nummer zum Texteintrag zählt. Doch dein Vorschlag funktioniert auch mit eingeschalteter Nummerierung.
Im Übrigen wird ein Tabulator nicht gespiegelt und würde lediglich im Text durch Leerzeichen ersetzt (wie in der Beispieldatei!)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
In deiner Beispieldatei hast du die Kapitelgliederung leider nicht eingeschaltet, so dass bei weitergehender Formatierung im Inhaltsverzeichnis die Nummer zum Texteintrag zählt. Doch dein Vorschlag funktioniert auch mit eingeschalteter Nummerierung.
in anhängender Datei jetzt für die erste Ebene der Gliederung getan
(ich lasse die ursprüngliche DAtei un verändert damit jemand der später den Thread liest das nachvollziehen kann)
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- zweizeilig-einzeilig.odt
- (10.25 KiB) 106-mal heruntergeladen
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Ich habe versucht, das Problem mit einer "weichen" Zeilenschaltung (strg-enter) zu lösen - kein Erfolg.
Die Lösung mit den Tabulatoren ist genial.
Mein letztes Problem war nur noch, dass die Überschriften mittig platziert sind (hab vergessen, es dazuzuschreiben). Doch auch das funktioniert problemlos, indem man einfach mit der rechten Maustaste auf die Paragraph-Überschrift klickt und entsprechend formatiert.
Nochmal vielen Dank!
Ich habe versucht, das Problem mit einer "weichen" Zeilenschaltung (strg-enter) zu lösen - kein Erfolg.
Die Lösung mit den Tabulatoren ist genial.
Mein letztes Problem war nur noch, dass die Überschriften mittig platziert sind (hab vergessen, es dazuzuschreiben). Doch auch das funktioniert problemlos, indem man einfach mit der rechten Maustaste auf die Paragraph-Überschrift klickt und entsprechend formatiert.
Nochmal vielen Dank!
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Das funktioniert problemlos aber umständlich! Klicke auf eine Überschrift und öffne das Kontextmenü. Dort öffnest du "Absatzvorlagen bearbeiten" und stellst "Ausrichten" auf "zentriert". Bisher hast du die Überschriften hart formatiert. Harte Absatzformatierungen kannst du entfernen, indem du die betroffenen Absätze markierst und mit Strg+m auf die Vorlagenformatierung zurücksetzt.Josta hat geschrieben:Mein letztes Problem war nur noch, dass die Überschriften mittig platziert sind (hab vergessen, es dazuzuschreiben). Doch auch das funktioniert problemlos, indem man einfach mit der rechten Maustaste auf die Paragraph-Überschrift klickt und entsprechend formatiert.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Da habe ich mich anscheinend etwas zu früh gefreut. Ich steh anscheinend auch mit Tabulatoren auf Kriegsfuß.
Ich habe es vermutlich geschafft, den Tabulator in der Absatzvorlage der Überschrift2 zu platzieren, auch wenn dieser im Lineal nicht angezeigt wird.
Bei meiner Datei wird aber nach Drücken der Tab-Taste eine nicht gewollte Leerzeile erzeugt. Auch bei Eurer Beispieldatei ist es so, dass der geordnete Zustand bei Änderung sofort "baden geht". Zudem sehe ich nach der §-Überschrift eine Leerzeile, die nur 2 Punkte groß ist.
Ich muss Euch daher bitten, es - wenn möglich - nochmal mit meiner Datei zu versuchen, die ich (stark verkürzt) anhänge.
Die automatische Nummerierung ist mir hier übrigens nicht so wichtig; der Text existiert ja schon.
Ich habe es vermutlich geschafft, den Tabulator in der Absatzvorlage der Überschrift2 zu platzieren, auch wenn dieser im Lineal nicht angezeigt wird.
Bei meiner Datei wird aber nach Drücken der Tab-Taste eine nicht gewollte Leerzeile erzeugt. Auch bei Eurer Beispieldatei ist es so, dass der geordnete Zustand bei Änderung sofort "baden geht". Zudem sehe ich nach der §-Überschrift eine Leerzeile, die nur 2 Punkte groß ist.
Ich muss Euch daher bitten, es - wenn möglich - nochmal mit meiner Datei zu versuchen, die ich (stark verkürzt) anhänge.
Die automatische Nummerierung ist mir hier übrigens nicht so wichtig; der Text existiert ja schon.
- Dateianhänge
-
- Satzungstext.odt
- (13.09 KiB) 83-mal heruntergeladen
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Hallo,
das klappt aber im Prinzip schon. Du hast nur die Kapitelnummerierung händisch gemacht und falsch eingestellt. Ich muss fix zur Arbeit, deswegen nur korrigierte Datei hochgeladen. Schau dir mal die Einstellungen der Kapitelnummerierung an, insbesondere bei Position. Und natürlich muss § bei Nummerierung auch eingetragen sein.
Ciao
das klappt aber im Prinzip schon. Du hast nur die Kapitelnummerierung händisch gemacht und falsch eingestellt. Ich muss fix zur Arbeit, deswegen nur korrigierte Datei hochgeladen. Schau dir mal die Einstellungen der Kapitelnummerierung an, insbesondere bei Position. Und natürlich muss § bei Nummerierung auch eingetragen sein.
Ciao
- Dateianhänge
-
- Satzungstext_korr.odt
- (13.05 KiB) 94-mal heruntergeladen
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Inhaltsverzeichnis - einzeilige Formatierung
Hallo bonzo,bonzo hat geschrieben:Ich muss fix zur Arbeit, deswegen nur korrigierte Datei hochgeladen.
nicht dass ich dich kritisieren will. Deine Korrektur hat sich auf das Allernötigste beschränkt und setzt für die Umsetzung mehr Wissen voraus als ich beim OP vermute. Daher habe ich deine Datei im Prinzip des Vorlagenkonzepts überarbeitet.
Gruß Rocko
- Dateianhänge
-
- Satzungstext_korr2.odt
- (13.61 KiB) 93-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/