[gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

teufelschultz
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 13.11.2014 21:48

[gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von teufelschultz »

Hallo,

wir planen die Migration von OO 3.3 bzw. 3.4.1 zu OO 4.1.1.

Dabei wollen wir die Seitenleiste deaktivieren. Dies muss natürlich zentral möglich sein, das Abhaken in der Oberfläche ist also keine alternative.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, das dass Abhaken der Seitenleiste in der registrymodifications.xcu hinterlegt wird. Leider weiß ich nicht welcher der vielen Optionen in dieser Datei das Abschalten der Leise bewirkt. Ich habe mir die Datei schon sehr ausführlich angeschaut und mit verglichen, gegoogelt usw. Bisher ohne Erfolg.
Hat einer von euch eine Idee wie man die Seitenleiste per config-file abklemmt?

LG
Robert
Zuletzt geändert von teufelschultz am Mo, 17.11.2014 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von lorbass »

teufelschultz hat geschrieben:Hat einer von euch eine Idee wie man die Seitenleiste per config-file abklemmt?
Welche Option die „richtige“ ist, kannst du mit 'nem einfachen diff 'rausfinden, wenn du die Datei registrymodifications.xcu jeweils nach Einschalten und nach Ausschalten der Seitenliste und Beendigung aller OO-Prozesse kopierst und die beiden Kopien miteinander vergleichst.

Tipp am Rande: Die registrymodifications.xcu enthält nur eine einzige Zeile mit rund 85.000* Zeichen. Gestalte sie übersichtlicher, indem du mit einem geeigneten RegEx-fähigen Text-Editor (unter Windows z.B. Notepad++) die Sequenzen »><« durch »>\n<« ersetzt. Das funktioniert zwar grundsätzlich auch mit dem Writer, allerdings fügt dieser in einem 22* Seiten langen Text nach jeweils rund 9.900* Zeichen auf etwa 2¾* Seiten einen unerwünschten Absatz ein.
  • _________________
    * gilt – streng genommen – nur für meine Arbeitsumgebung, dürfte sich aber generell in diesen Größenordnungen bewegen.
Gruß
lorbass
teufelschultz
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 13.11.2014 21:48

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von teufelschultz »

Das habe ich auch schon versucht. Aber die Datei ist halt echt riesig und eben eine Zeile.
Bei LO waren die Sachen Zeilen getrennt, bei OO leider nicht.
Das mit dem Ersetzen zur Übersichtlichkeit musst du näher erklären.
Gibt doch keine <> in der config? Ist ja immer mit Inhalt.

Und dann muss ich es doch dennoch manuell vergleichen oder? Das compare Plugin funktioniert nicht brauchbar, weil es ja nur eine Zeile ist.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von lorbass »

teufelschultz hat geschrieben:Gibt doch keine <> in der config? Ist ja immer mit Inhalt.
Hast du ein Fielmann-Problem? ;) Ich habe extra »><« in rot geschrieben. Das sind nicht Anfang und Ende desselben Elements, sondern das Ende eines und der Beginn des nächsten Elements. Mit einem eingefügten Zeilenumbruch »>\n<«steht jedes Element in einer eigenen Zeile.

Gruß
lorbass
teufelschultz
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 13.11.2014 21:48

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von teufelschultz »

lorbass hat geschrieben:
teufelschultz hat geschrieben:Gibt doch keine <> in der config? Ist ja immer mit Inhalt.
Hast du ein Fielmann-Problem? ;) Ich habe extra »><« in rot geschrieben. Das sind nicht Anfang und Ende desselben Elements, sondern das Ende eines und der Beginn des nächsten Elements. Mit einem eingefügten Zeilenumbruch »>\n<«steht jedes Element in einer eigenen Zeile.

Gruß
lorbass
Du hast es im dem Beitrag oben andersrum geschrieben.
Man muss im Suchen & Ersetzen Fenster dann noch den Erweiterten Suchmodus aktivieren, dann klappt es.
Vielen Dank! Das macht die Suche definitiv leichter!

LG
Robert
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von lorbass »

teufelschultz hat geschrieben:Du hast es im dem Beitrag oben andersrum geschrieben.
Nö. Doch mal bei Fielmann reinschauen?
teufelschultz hat geschrieben:Und dann muss ich es doch dennoch manuell vergleichen oder?
Nein. — An anderer Stelle hattest du von einem Rollout für 2.000 Arbeitsplätze geschrieben. Daher war ich davon ausgegangen, dass du als Administrator unterwegs bist und Tools wie diff kennst. Unter Windows kannst du z.B. WinMerge benutzen. Das erspart dir den Vergleich von 2×50 Seiten XML-Code „zu Fuss“.

Gruß
lorbass
teufelschultz
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 13.11.2014 21:48

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von teufelschultz »

lorbass hat geschrieben:
teufelschultz hat geschrieben:Und dann muss ich es doch dennoch manuell vergleichen oder?
Nein. — An anderer Stelle hattest du von einem Rollout für 2.000 Arbeitsplätze geschrieben. Daher war ich davon ausgegangen, dass du als Administrator unterwegs bist und Tools wie diff kennst. Unter Windows kannst du z.B. WinMerge benutzen. Das erspart dir den Vergleich von 2×50 Seiten XML-Code „zu Fuss“.

Gruß
lorbass
Bin ich auch. Ich mach den Vergleich zumeist mit Notepad++ und dem compare-Plugin. Das ist vorher aber eher unbrauchbar gewesen weil alles in einer Zeile stand.
Jetzt durch den Tipp mit dem Zeilenumbruch sollte das funktionieren.
Ich denke das zwischen WinMerge und dem compare-plugin kein großer Unterschied sein wird, wenn ich mit Notepad++ nicht weiterkomme kann ich aber natürlich WinMerge nochmal testen.
teufelschultz
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 13.11.2014 21:48

Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von teufelschultz »

Vielen vielen Dank!
Der Tipp zwecks Zeilenumbruch führte zum Erfolg.
Hab nun die Zeile gefunden, da wäre man sonst im Leben nicht drauf gekommen.
Nach erstmaligen Start einer Applikation in der die Seitenleiste zum Einsatz kommt, z. B. Writer taucht in der registryconfigurations.xcu folgende Zeile auf:

Code: Alles auswählen

<item oor:path="/org.openoffice.Office.Views/Windows/org.openoffice.Office.Views:WindowType['10336']/UserData"><prop oor:name="Data" oor:op="fuse" oor:type="xs:string"><value>V2,V,0,AL:(5,16,0/0/252/450,252;450)</value></prop></item><
Diese muss durch folgende ersetzt werden:

Code: Alles auswählen

<item oor:path="/org.openoffice.Office.Views/Windows/org.openoffice.Office.Views:WindowType['10336']/UserData"><prop oor:name="Data" oor:op="fuse" oor:type="xs:string"><value>V2,H,0,AL:(5,16,0/0/252/450,252;563)</value></prop></item>
Alternativ kann diese Codezeile auch beim Rollout ans Ende der config hinzugefügt werden.

LG
Robert
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von Stephan »

Ich denke, dass es bezgl. dieser Datei keine Unterschiede gibt zwischen OO und LO.
Hinweis:
beispielsweise stieß ich auf folgenden Thread von Thomas:
http://nabble.documentfoundation.org/Pr ... 75823.html

wo u.a, die Rede ist von:

Code: Alles auswählen

<prop oor:name="ExperimentalSidebar" oor:op="replace">
und ich denke die Einstellung heißt bei AOO keinesfalls so.
Wahrscheinlich ist der zu verwendende Name hier nur "sidebar", denn der dispatchbefehl den der Makrorekorder von AOO aufzeichnet ist .uno:sidebar


Gruß
Stephan
teufelschultz
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 13.11.2014 21:48

Re: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile

Beitrag von teufelschultz »

Auf den dispatchbefehl uno:sidebar war ich auch schon gestoßen, doch wie man nun sieht trifft das alles nicht zu.
Aber ich hab ja nun wie gesagt zum Glück die korrekte Zeile ermitteln können.
Antworten