Schleifenbildung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

mackie
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18.11.2014 14:17

Schleifenbildung

Beitrag von mackie »

Hallo zusammen,
ich bin völliger Anfänger bez. Tabellenkalkulation.
Mein Problem:
Ich möchte eine Funktion z.B. y=sin (x) erzeugen, wobei die Reihe 1 die Abszissen und die Reihe 2 die Ordinaten enthalten soll.
Die Reihe der äquidistanten x-Werte kann ich relativ komfortabel über "Ausfüllen" erzeugen. Ich möchte nicht gerne für jeden dazugehörigen y-Wert die Funktionsgleichung eintippen, sondern eine Schleife benutzen. Das geht doch sicher.
Könnt Ihr mir sagen wie?

Gruß
mackie
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Schleifenbildung

Beitrag von Karolus »

Hallo

Erzeuge die "äquidistanten x-Werte" in Spalte A und schreibe in B1 die Formel

Code: Alles auswählen

=SIN(A1) 
doppelklicke die rechte untere Ecke der ausgewählten Zelle B1

die Winkelfunktionen verlangen nach Werten in rad-Einheiten →daher ggf.

Code: Alles auswählen

=SIN(RAD(A1)) 
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
mackie
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18.11.2014 14:17

Re: Schleifenbildung

Beitrag von mackie »

Vielen Dank Karolus,
leider verstehe ich nicht CODE: ALLES AUSWÄHLEN
Was muss ich hier tun?

Gruß
mackie
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Schleifenbildung

Beitrag von Karolus »

mackie hat geschrieben:Vielen Dank Karolus,
leider verstehe ich nicht CODE: ALLES AUSWÄHLEN
Was muss ich hier tun?
Das was da steht - draufklicken mit 'strg+c' kopieren und in deinem Calc einfügen mit 'strg+v'
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
mackie
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18.11.2014 14:17

Re: Schleifenbildung

Beitrag von mackie »

Hallo Karolus,
es hat geklappt.

Vielen Dank
mackie
Genesis_1985
Beiträge: 8
Registriert: Di, 11.11.2014 22:07

Re: Schleifenbildung

Beitrag von Genesis_1985 »

EDIT: zuspät!!!

Hallo,

klicke auf " Alles Auswählen " um alles zu makieren.

dann rechte Maustaste --> kopieren oder STRG+C gleichzeitig um den Inhalt in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.

In deinem Arbeistballt mit rechte Maustaste --> einfügen oder SRTG+V gleichzeitig

in die Zelle eintragen in der das Ergebnis stehen soll (wahrscheinlich Spalte B erste Zelle)
In Spalte A kannst du z.b. in A1 -10 eintragen und in A2 zb =A1+1 und dann soweit runterziehen bis du bei +10 bist.
So hast du deine X-Werte.
Y-Werte ergeben sich aus =SIN(RAD(A1)) bzw von A2, A3.... du kannst auf die untere rechte Ecke doppelklicken, wenn da ein kleines Kreuz erscheint.
Die Spalte wird dann automatisch so lang wie deine A-Spalte.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Antworten