Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Moderator: Moderatoren
Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Werte Gemeinde,
ich bin neu hier und habe da gleich mal eine Frage, die mich nun schon seit Tagen beschäftigt. Vorweg als Info: Ich komme von WordPerfext X3 (Einsatz seit etwa 20 Jahren) und bin es dort gewöhnt, Daten aus einer Tabelle (= Datenbank) oder einer CSV-Datei in eine Vorlage (= .frm) einzulesen. Darin sind die kompletten Daten eines Briefs enthalten, auszugsweise die komplette Adresse des Empfängers, die Briefanrede (z.B.: Sehr geehrte Frau....), das aktuelle Datum, die eigene Telefonnummer, Bankverbindung etc.
Bin bei meinen bisherigen Versuchen in OO nur soweit gekommen, daß ich die Felder mit der Maus in einen "Rohtext" (= leeres Blatt) mit der Maus ziehen kann. Diese Felder sind grau hinterlegt und enthalten die Datenquelle im Klartext. Im weiteren Verlauf möchte ich dann (nach der Anrede) den individuellen Text (ein oder mehrere Seiten) eingeben und das Schreiben in einem Ordner speichern und / oder ausdrucken.
Bei meinen Versuchen wurde die Lesbarkeit der Formulardaten erst im Zuge des Ausdrucks lesbar, was grundsätzlich unschön ist.
Kann mir bitte jemand sagen oder auch Tips geben, wo ich weitergehende Informationen darüber nachlesen kann oder wo ich dazu ev. sogar weitere Hilfe finde.
Im voraus schon mal vielen Dank. Ich bin auf eine baldige Antwort schon sehr neugierig.
DST
ich bin neu hier und habe da gleich mal eine Frage, die mich nun schon seit Tagen beschäftigt. Vorweg als Info: Ich komme von WordPerfext X3 (Einsatz seit etwa 20 Jahren) und bin es dort gewöhnt, Daten aus einer Tabelle (= Datenbank) oder einer CSV-Datei in eine Vorlage (= .frm) einzulesen. Darin sind die kompletten Daten eines Briefs enthalten, auszugsweise die komplette Adresse des Empfängers, die Briefanrede (z.B.: Sehr geehrte Frau....), das aktuelle Datum, die eigene Telefonnummer, Bankverbindung etc.
Bin bei meinen bisherigen Versuchen in OO nur soweit gekommen, daß ich die Felder mit der Maus in einen "Rohtext" (= leeres Blatt) mit der Maus ziehen kann. Diese Felder sind grau hinterlegt und enthalten die Datenquelle im Klartext. Im weiteren Verlauf möchte ich dann (nach der Anrede) den individuellen Text (ein oder mehrere Seiten) eingeben und das Schreiben in einem Ordner speichern und / oder ausdrucken.
Bei meinen Versuchen wurde die Lesbarkeit der Formulardaten erst im Zuge des Ausdrucks lesbar, was grundsätzlich unschön ist.
Kann mir bitte jemand sagen oder auch Tips geben, wo ich weitergehende Informationen darüber nachlesen kann oder wo ich dazu ev. sogar weitere Hilfe finde.
Im voraus schon mal vielen Dank. Ich bin auf eine baldige Antwort schon sehr neugierig.
DST
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Einzelne Datensätze innerhalb des Gesamtdokuments anzeigen geht mit dem Datenquellenfenster (Ansicht-Datenquellen), dort linksseitig die Datentabelle wählen, dann rechts in der Tabelle eine Zeile (=ein Datensatz) markieren und auf Schaltfläche "Daten in Felder" (oberhalb der Tabelle) klicken.Bei meinen Versuchen wurde die Lesbarkeit der Formulardaten erst im Zuge des Ausdrucks lesbar, was grundsätzlich unschön ist.
z.B.:Kann mir bitte jemand sagen oder auch Tips geben, wo ich weitergehende Informationen darüber nachlesen kann oder wo ich dazu ev. sogar weitere Hilfe finde.
http://www.ooowiki.de/DatenUndTextMisch ... stent.html
Gruß
Stephan
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2231
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Du kannst davon ausgehen, dass Serienbriefe erstellt werden, und zwar nicht mal so selten. Befasse dich mit einigen Grundlagen (siehe z.B. Stephans Link oder hier: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=sit ... erienbrief). Wenn du weiter bist, kannst du ja noch Fragen im Detail stellen.Gast hat geschrieben:Die Anzahl der Antworten war für mich höchst überraschend gering, was für mich die Frage aufwirft, ob das Programm dafür überhaupt konzipiert ist und auch von den Benutzern dahingehend angewendet wird.
Ciao
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Moin,
keine Bilder?
Benutze Daten in Felder, speichere das Dokument unter einem eigenen Namen ab. HTH R
keine Bilder?
Benutze Daten in Felder, speichere das Dokument unter einem eigenen Namen ab. HTH R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Hallo Gast DSTOMT12.
Möglicherweise musst Du mit Strg+F9 oder Ansicht > Feldnamen die Anzeige umschalten.
Mit eingefügten Grüßen
Eddy
Als Gast nicht, als angemeldeter Benutzer schon.Gast hat geschrieben:Ich kann hier offensichtlich keine .jpg Datei einfügen.
Woher soll das Programm "wissen", welchen Datensatz Du eingefügt haben möchtest? Wenn Du Daten sehen möchtest, füge einen Datensatz ein und nimm die Datei als Vorlage.Gast hat geschrieben:Wenn ich die Datei aufrufe (als vermeintliche Vorlage) mit nur einem Eintrag in der CSV-Datei um den individuellen Text zu schreiben, bekomme ich wieder nur die grau unterlegten Felder (z.B.: Adressen.Adresse.C5), aber keine, mit Daten vorbelegten Felder
Möglicherweise musst Du mit Strg+F9 oder Ansicht > Feldnamen die Anzeige umschalten.
Mit eingefügten Grüßen
Eddy
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
das ist problermlos möglich, WARUM liest Du nicht was ich geschrieben habe?Das scheint aber so nicht möglich zu sein
"Einzelne Datensätze innerhalb des Gesamtdokuments anzeigen geht mit dem Datenquellenfenster (Ansicht-Datenquellen), dort linksseitig die Datentabelle wählen, dann rechts in der Tabelle eine Zeile (=ein Datensatz) markieren und auf Schaltfläche "Daten in Felder" (oberhalb der Tabelle) klicken."
Stephan
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2231
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Hallo,
für Anfänger/Umsteiger habe ich mal ein kleines Tutorial geschrieben, wie eine Calc-Datei als Adressdatenquelle verwendet wird: viewtopic.php?f=25&t=54295
Analog dazu könntest du mit deiner CSV-Datei umgehen, ich denke, das wird keine großen Unterschiede machen. Einfach Schritt für Schritt vorgehen und schauen, wo eigentlich dein Problem liegt.
Auch hier (viewtopic.php?f=25&t=54375) liegen noch Anleitungen vor, die sich ausdrücklich an Anfänger/Umsteiger wenden.
Wahrscheinlich musst du einfach nur Umparken im Kopf und dann ist das Problem gegessen.
Viel Glück und Erfolg dabei!
[edit]
für Anfänger/Umsteiger habe ich mal ein kleines Tutorial geschrieben, wie eine Calc-Datei als Adressdatenquelle verwendet wird: viewtopic.php?f=25&t=54295
Analog dazu könntest du mit deiner CSV-Datei umgehen, ich denke, das wird keine großen Unterschiede machen. Einfach Schritt für Schritt vorgehen und schauen, wo eigentlich dein Problem liegt.
Auch hier (viewtopic.php?f=25&t=54375) liegen noch Anleitungen vor, die sich ausdrücklich an Anfänger/Umsteiger wenden.
Wahrscheinlich musst du einfach nur Umparken im Kopf und dann ist das Problem gegessen.
Viel Glück und Erfolg dabei!
[edit]
Ist das Kriterium für dich die Anzahl oder die Qualität der Antworten?![/edit]Gast hat geschrieben:Die Anzahl der Antworten war für mich höchst überraschend gering
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
moin,
bin auch dabei, an einer Lösung rumzuexperimentieren. Der Serienbrief gefällt mir nicht besonders, da man da manuell den Datensatz auswählen muss. Jedenfalls so weit ich es verstanden habe.
Hier viewtopic.php?f=18&t=16930 hat schon mal jemand versucht, in einer Datei Bookmarks einzufügen und per Makro zu ersetzen. Also müsste man eine csv-Datei einer Writer-Datei übergeben. Da steht zb.
Hans Meier;Musterdorf
dort mit split aufteilen, dann hätte man
feld(0) = "Hans Meier"
feld(1) = "Musterdorf"
und dann müsste man in einer Schleife die Bookmarks ersetzen, bzw. hinter oder in die Bookmarks den gefundenen Text aus den beiden Feldern schreiben.
Allerdings ist es mit diesen Bookmarks nicht so einfach umzugehen, wie ich gedacht hatte. Ich hatte sie über das Menü Einfügen->Textmarke erzeugt. Mal mit markierten Text, mal ohne. Mit markiertem Text konnte ich sie im Navigator anklicken und das markierte den Text wieder. Dann habe ich versucht, mit
oBookmark = oBookmarks.getByIndex(1)
oCur = ThisComponent.Text.createTextCursorbyRange(oBookmark.getAnchor())
oCur.string = "test"
zu ändern, aber mal hat er den Bookmark-Text geändert, mal hat er es hinter die Bookmark geschrieben.
Bislang habe ich noch kein Muster erkennen können.
Irgendwelche Kommentare?
Gruss DG
bin auch dabei, an einer Lösung rumzuexperimentieren. Der Serienbrief gefällt mir nicht besonders, da man da manuell den Datensatz auswählen muss. Jedenfalls so weit ich es verstanden habe.
Hier viewtopic.php?f=18&t=16930 hat schon mal jemand versucht, in einer Datei Bookmarks einzufügen und per Makro zu ersetzen. Also müsste man eine csv-Datei einer Writer-Datei übergeben. Da steht zb.
Hans Meier;Musterdorf
dort mit split aufteilen, dann hätte man
feld(0) = "Hans Meier"
feld(1) = "Musterdorf"
und dann müsste man in einer Schleife die Bookmarks ersetzen, bzw. hinter oder in die Bookmarks den gefundenen Text aus den beiden Feldern schreiben.
Allerdings ist es mit diesen Bookmarks nicht so einfach umzugehen, wie ich gedacht hatte. Ich hatte sie über das Menü Einfügen->Textmarke erzeugt. Mal mit markierten Text, mal ohne. Mit markiertem Text konnte ich sie im Navigator anklicken und das markierte den Text wieder. Dann habe ich versucht, mit
oBookmark = oBookmarks.getByIndex(1)
oCur = ThisComponent.Text.createTextCursorbyRange(oBookmark.getAnchor())
oCur.string = "test"
zu ändern, aber mal hat er den Bookmark-Text geändert, mal hat er es hinter die Bookmark geschrieben.

Bislang habe ich noch kein Muster erkennen können.

Irgendwelche Kommentare?
Gruss DG
Win7, AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Briefvorlage aus csv Datei erstellen
Deine Annahme ist schlicht weg falsch:Dreh-Gel hat geschrieben: Der Serienbrief gefällt mir nicht besonders, da man da manuell den Datensatz auswählen muss. Jedenfalls so weit ich es verstanden habe.
- - Man kann einzelne Datensätze aus der Datenquelle auswählen und per Normaldruck drucken.
- Man kann einzelne oder mehrere Datensätze aus der Datenquelle filtern und per Seriendruck drucken.
- Oder alle Datensätze aus der Datenquelle per Seriendruck drucken in dem man die vorgenannten Optionen nicht verwendet.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1