Calc mit C# programmieren

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

stobi_de
Beiträge: 2
Registriert: Do, 22.01.2015 09:34

Calc mit C# programmieren

Beitrag von stobi_de »

Hallo,
ich habe bislang mit "einigermaßen" VB und Excel programmiert und steige gerade um auf c# und LibreOffice.
Man möge mir daher die vielleicht eine oder andere dumme Frage verzeihen.

Ich baue gerade in Calc eine Zeiterfassung.
Bei einem Prüflauf sollen alle eingegeben Daten in einer Zeile, die nicht im aktuellen Monat liegen, rausgelöscht werden.
Ich benutze diese Libs: unoidl.com.sun.star

Öffnen, Schließen, einzelne Zellen lesen und schreiben - soweit kein Problem.
Aber der Zugriff auf Zeilen und Spalten ist mir ein Rätsel.

Soweit kann ich scheinbar auf einen Bereich zugreifen, aber löschen ist nicht.
oRange = oSheet.getCellRangeByPosition(0, i, 255, 1);

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Calc mit C# programmieren

Beitrag von Karolus »

Hallo

oRange.clearContents( summe aus cellflags)

Unverzichtbar, falls du ernsthaft programmieren möchtest (für und mit Libre-|Apache-office) ist MRI das bietet dir u.a. auch Codegenerierung in C#



Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
stobi_de
Beiträge: 2
Registriert: Do, 22.01.2015 09:34

Re: Calc mit C# programmieren

Beitrag von stobi_de »

Das hatte ich schon im Netz gefunden, aber zu meinem Range habe ich nur eine Hand voll Members wie ".Equals / .ToString /.gettype / .gethashcode"
mein Range ist der hier
XCellRange oRange;

Mit der Installation von Zusatzprogrammen ist das so ne Sache hier, ich bin nicht der Admin in der Firma :-(
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Calc mit C# programmieren

Beitrag von Karolus »

stobi_de hat geschrieben: Mit der Installation von Zusatzprogrammen ist das so ne Sache hier, ich bin nicht der Admin in der Firma :-(
Es handelt sich um eine Erweiterung für OpenOffice|Libreoffice die du mit normalen Benutzerrechten installieren kannst - ohne einen vernünftigen ObjectInspector hast du mit Aoo und C# keine Chance.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten