Verknüpfung von Untertabellen
Moderator: Moderatoren
Verknüpfung von Untertabellen
Hey OOO Comunity,
im Anhang findet ihr meine Beispiel Tabelle.
was möchte ich damit tun:
1. in der Tabelle "Zusammenfassung" trage ich in die Spalten B, C und L die benötigten Daten
2. die Untertabellen "possling", "Obi", "Bito", "Leuendorff", "Raab Karcher", "HWB" sollen sich alleine füllen. Dazu habe ich in der Spalte L der Tabelle "Zusammenfassung" die zugehörigen Buchstaben die in den Jeweiligen untertabellen unter F1 zum vergleich zu finden sind.
3. in kurz: aus der Tabelle "zusammenfassung" Daten der Spalten B und C in die jeweiligen Lieferanten Tabelle in die Spalten B und C
ich hoffe das ich mein anliegen verständlich für euch formuiert habe, wenn nicht einfach fragen .
ich danke euch
gruss henry
im Anhang findet ihr meine Beispiel Tabelle.
was möchte ich damit tun:
1. in der Tabelle "Zusammenfassung" trage ich in die Spalten B, C und L die benötigten Daten
2. die Untertabellen "possling", "Obi", "Bito", "Leuendorff", "Raab Karcher", "HWB" sollen sich alleine füllen. Dazu habe ich in der Spalte L der Tabelle "Zusammenfassung" die zugehörigen Buchstaben die in den Jeweiligen untertabellen unter F1 zum vergleich zu finden sind.
3. in kurz: aus der Tabelle "zusammenfassung" Daten der Spalten B und C in die jeweiligen Lieferanten Tabelle in die Spalten B und C
ich hoffe das ich mein anliegen verständlich für euch formuiert habe, wenn nicht einfach fragen .
ich danke euch
gruss henry
- Dateianhänge
-
- angebote.ods
- (24.96 KiB) 89-mal heruntergeladen
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Verknüpfung von Untertabellen
Hey Hey Henry,
ich hab Dir schon einmal eine Beispiel-Datei hochgeladen.
Deine Tabelle " Zusammenfassung " wird nicht benötigt. Aber ich habe Dir wiederum in die Tabellen
Deiner Lieferanten eine Spalte " Art.-Nr. " integriert, denn es ist ja so, das jeder "Lieferant " eigene
"ArtikelNummern " hat. Und die EK-Preise sind generell unterschiedlich.
In den "Lieferanten-Tabellen " erhält jeder Artikel eine e i n m a l i g e "Artikel-Nummer " das ist
deshalb so wichtig, weil diese Artikel anhand ihrer " Artikel-Nummer " in die Angebote ein-
getragen werden. Dies geschieht mit " LO-Calc - Funktionen.
Aus den Angeboten kannst einen Lieferschein und eine Rechnung erstellen.
Die Rechnungen benötigst Du zum Nachweis beim "Finanzamt ".
Hier meine Beispiel-Datei.
mfg
Gert
ich hab Dir schon einmal eine Beispiel-Datei hochgeladen.
Deine Tabelle " Zusammenfassung " wird nicht benötigt. Aber ich habe Dir wiederum in die Tabellen
Deiner Lieferanten eine Spalte " Art.-Nr. " integriert, denn es ist ja so, das jeder "Lieferant " eigene
"ArtikelNummern " hat. Und die EK-Preise sind generell unterschiedlich.
In den "Lieferanten-Tabellen " erhält jeder Artikel eine e i n m a l i g e "Artikel-Nummer " das ist
deshalb so wichtig, weil diese Artikel anhand ihrer " Artikel-Nummer " in die Angebote ein-
getragen werden. Dies geschieht mit " LO-Calc - Funktionen.
Aus den Angeboten kannst einen Lieferschein und eine Rechnung erstellen.
Die Rechnungen benötigst Du zum Nachweis beim "Finanzamt ".
Hier meine Beispiel-Datei.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Verknüpfung von Untertabellen
hey gert,
vielen dank für dein beispiel. ich habe versucht die infos aus dem alten thema zu verstehen und die formeln zu übertragen. es funktioniert alles nicht so richtig. das wird mir alles so unübersichtlich. auch deine jetzige version ist mir zu unübersichtlich. ich brauche schon die struktur wie ich sie in der beispiel tabelle vorgegeben habe.
warum funktioniert das nicht einfach über den vergleich aus der spalte L in der zusammenfassung?
gruss und danke
henry
vielen dank für dein beispiel. ich habe versucht die infos aus dem alten thema zu verstehen und die formeln zu übertragen. es funktioniert alles nicht so richtig. das wird mir alles so unübersichtlich. auch deine jetzige version ist mir zu unübersichtlich. ich brauche schon die struktur wie ich sie in der beispiel tabelle vorgegeben habe.
warum funktioniert das nicht einfach über den vergleich aus der spalte L in der zusammenfassung?
gruss und danke
henry
Re: Verknüpfung von Untertabellen
Hi,
hier hat dir doch Bäuerle (Andy) einen Vorschlag gemacht. Was findest du daran unübersichtlich und warum stellst du das gleiche Problem noch mal zur Debatte?
Gruß
paljass
hier hat dir doch Bäuerle (Andy) einen Vorschlag gemacht. Was findest du daran unübersichtlich und warum stellst du das gleiche Problem noch mal zur Debatte?
Das funktioniert schon, aber nur mit ner aufwändigen Matrixformel, die dir wahrscheinlich auch zu unübersichtlich istwarum funktioniert das nicht einfach über den vergleich aus der spalte L in der zusammenfassung?

Gruß
paljass
EDV ist wie U-Boot fahren - machst du ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Re: Verknüpfung von Untertabellen
hey paljass,
ich bin am rechner leider nicht der geduldigste. ich bin handwerker und schwinge 10 stunden am tag säge und hammer. trotzdem möchte ich meine planungen am ende sehr übersichtlich zusammenfassen.
aus den anderen vorschlägen von gert und den anderen habe ich ein wenig gelernt aber so richtig haben sie mich nicht weitergebracht. ich brauche keine zusätzlichen felder wie artikelnummer, stückzahlneue tabellen usw. sondern exakt das layout was ich angelegt habe.
wenn es mit matrixformeln funktioniert, warum nicht? die formeln können doch gesichert werden und dann ist doch alles gut? oder?
ich bin ja auch lernfähig und denke das mit zunehmender zeit die fragen nur noch halb so dumm für euch klingen. jetzt hilft mir aber keine geduld, denn ich muss einen auftrag von über 1000 positionen zusammenfassen.
wie auch immer
ich danke euch
gruss henry
ich bin am rechner leider nicht der geduldigste. ich bin handwerker und schwinge 10 stunden am tag säge und hammer. trotzdem möchte ich meine planungen am ende sehr übersichtlich zusammenfassen.
aus den anderen vorschlägen von gert und den anderen habe ich ein wenig gelernt aber so richtig haben sie mich nicht weitergebracht. ich brauche keine zusätzlichen felder wie artikelnummer, stückzahlneue tabellen usw. sondern exakt das layout was ich angelegt habe.
wenn es mit matrixformeln funktioniert, warum nicht? die formeln können doch gesichert werden und dann ist doch alles gut? oder?
ich bin ja auch lernfähig und denke das mit zunehmender zeit die fragen nur noch halb so dumm für euch klingen. jetzt hilft mir aber keine geduld, denn ich muss einen auftrag von über 1000 positionen zusammenfassen.
wie auch immer

ich danke euch
gruss henry
Re: Verknüpfung von Untertabellen
Hallo Henry,
so, jetzt bin ich mal gespannt.
Ich hab dir deine Tabelle jetzt mal für possling und obi vorbereitet.
Außer den Formel hab ich noch den Bereich Zusammenfassung.L2:L10000 mit dem Namen "Lieferant" versehen, damit die Formeln nicht zu lang werden.
Viel Erfolg
paljass
so, jetzt bin ich mal gespannt.
Ich hab dir deine Tabelle jetzt mal für possling und obi vorbereitet.
Außer den Formel hab ich noch den Bereich Zusammenfassung.L2:L10000 mit dem Namen "Lieferant" versehen, damit die Formeln nicht zu lang werden.
Viel Erfolg
paljass
- Dateianhänge
-
- angebote.ods
- (32.86 KiB) 104-mal heruntergeladen
EDV ist wie U-Boot fahren - machst du ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Re: Verknüpfung von Untertabellen
hey paljass,
vielen vielen dank. hast genau ins schwarze getroffen. ich habe die untertabellen dann weiter kopiert den buchstaben zum vergleich verändert. nach einigen tests und anpassungen funktioniert sie einwandfrei.
Der Dank geht selbstverständlich auch an gert und denjenigen die mir im alten thema weitergeholfen haben.
!!TIPTOP!!
vielen vielen dank. hast genau ins schwarze getroffen. ich habe die untertabellen dann weiter kopiert den buchstaben zum vergleich verändert. nach einigen tests und anpassungen funktioniert sie einwandfrei.
Der Dank geht selbstverständlich auch an gert und denjenigen die mir im alten thema weitergeholfen haben.
!!TIPTOP!!
Re: Verknüpfung von Untertabellen
eins noch:
wie bekomme ich die formeln jetzt gesichert, so dass ich sie nicht versehentlich verändert werden.
gruss und danke,
henry
wie bekomme ich die formeln jetzt gesichert, so dass ich sie nicht versehentlich verändert werden.
gruss und danke,
henry
Re: Verknüpfung von Untertabellen
In zwei Schritten:lindholt hat geschrieben:wie bekomme ich die formeln jetzt gesichert, so dass ich sie nicht versehentlich verändert werden.
- Zellschutz anpassen
- selektiere die Zellen, die später änderbar sein sollen
- rufe mit → Strg+1 den Dialog Zellen formatieren auf
- deaktiviere auf dem Registerblatt Zellschutz die Option gesperrt
- bestätige mit OK
- Tabelle schützen
- Wähle nach einem Rechtsklick auf das Registerblatt der Tabelle in deren Kontextmenü den Menüpunkt Tabelle schützen
- Optional: Trage ein Kennwort ein und bestätige mit OK
Gruß
lorbass
Re: Verknüpfung von Untertabellen
!!tiptop!!
danke lorbass
danke lorbass