Calc Dokument schützen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Mighty
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26.01.2015 17:32

Calc Dokument schützen

Beitrag von Mighty »

Hallo,
ich arbeite noch nicht so lange mit open office und habe mal eine frage.

Kann ich ein Calc dokument so schützen das user zwar die tabellen/zellen ausfüllen/nutzen können, aber die einstellungen die ich vorgenommen habe nicht?

Als beispiel: Ich habe eine tabelle mit drop down listen in einigen zellen erstellt. Diese sollen vom user genutzt werden können und auch kopiert werden können. Aber den inhalt der drop down liste soll er nicht ändern können. Das soll nur jemand mit einem entsprechendem passwort.

Hoffe das es einigermaßen verständlich ist.
Danke
Mighty
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von lorbass »

Eine Frage, die in dieselbe Richtung geht, habe ich gestern in dem Thread → viewtopic.php?p=252555#p252555 beantwortet. Schau mal, ob du damit zurecht kommst. Ein Blick in die Programmhilfe (→ F1) zum Thema »Tabelle schützen« kann auch ganz nützlich sein.

Gruß
lorbass
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von balu »

Hallo Mighty,
Ich habe eine tabelle mit drop down listen in einigen zellen erstellt.
Welche DropDown über
a)
->Daten ->Gültigkeit

oder

b)
Formular-Steuerelemte?

Dann kommt es auf den Inhalt der DropDown an.

Wenn a) und z.B. bei Liste etwas eingetragen ist, dann würde ich diese Liste nehmen und in ein seperates Tabellenblatt eintragen. Ferner muss dann Liste gegen Zellbereich ausgetauscht werden, wobei bei Zellbereich der Datenbereich von dem vorhin angelgten Tabellenblatt eingetragen werden muss. Anschließend das neue Blatt ausblenden und den Blatt/Dokumentenschutz aktivieren.

Sollte aber bei a) Dezimal oder anderes ausgewählt worden sein, dann geht das nicht so ohne weiteres.

Also erstelle eine kleine Beispieldatei wo das oder die demenentsprechenden DropDowns zu sehen sind, und welche Einstellungen Du vorgenommen hast. Wir brauchen schon etwas mehr Input um zielgerechter helfen zu können.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Mighty
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26.01.2015 17:32

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von Mighty »

Danke schon mal.

Ja ich habs nach methode a gemacht. Aber wie genau schütze ich das jetzt? Und muss ich das mit jeder drop down zelle machen? Klingt ziemlich kompliziert. Kann die Drop Down zelle dann vom user noch kopiert werden?
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von balu »

Hallo Mighty,
Aber wie genau schütze ich das jetzt?
Ich nehme jetzt mal diese Smiley für mich Bild
Mist verdammter! Da war ich jetzt mal im falschem Film gelandet, und hab dir etwas gesagt was gar nix bringt. Wenn Du so vorgehen würdest wie ich für a) beschrieben hatte, dann kannst Du ja nicht mal mehr das DropDown benutzen.

Kann die Drop Down zelle dann vom user noch kopiert werden?
Wohin kopieren? Gleiche Datei anderes Tabellenblatt, oder gleiche Datei selbes Tabellenblat, oder ....? Und warum kopieren?

Also irgendwie versteh ich bis jetzt nicht deine Anforderungen; DropDown nicht manipulierbar aber irgendwie kopierbar.

Ich zitiere mich mal selber.
balu hat geschrieben: Also erstelle eine kleine Beispieldatei wo das oder die demenentsprechenden DropDowns zu sehen sind, und welche Einstellungen Du vorgenommen hast. Wir brauchen schon etwas mehr Input um zielgerechter helfen zu können.
Wenn ich mehr über deine Datei wüsste, dann könnte ich eventuell etwas anderes vorschlagen. Das würde dann allerdings nur mit Makro gehen, wobei wir dir dann schon behilflich wären.




Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Mighty
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26.01.2015 17:32

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von Mighty »

Ja also, dann werd ich versuchen das ganze mal etwas genauer zu beschreiben.

Ich hab also eine tabelle gemacht die in feld a3 eine dropdown liste enthält die ich mit besagter methode erstellt habe. Jetzt kann ich ja das feld a3 markieren und mit strgc und strgv in ein anderes feld kopieren, mit dieser dropdown liste. Das ist auch alles ok. Im prinzip möchte ich einfach das der user selber keine dropdown liste oder andere einstellungen (z.b. logo) in diesem formular anlegen/ändern kann. Er soll aber die dropdown listen nutzen können und auch in den anderen felder was eintragen können. Ich hoffe das ist jetzt etwas besser beschrieben.

Danke
Mighty
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von lorbass »

Mighty hat geschrieben:Im prinzip möchte ich einfach das der user selber keine dropdown liste oder andere einstellungen (z.b. logo) in diesem formular anlegen/ändern kann. Er soll aber die dropdown listen nutzen können und auch in den anderen felder was eintragen können.
Das sind zwei Anforderungen, die sich gegenseitig ausschließen. Die aus Satz 1 resultierenden Verbote erfordern das Sperren von Zellen / Tabellenblatt. Das Sperren von Zellen / Tabellenblatt verhindert deren in Satz 2 geforderten Änderungen.

Gruß
lorbass
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von balu »

@Mighty
Ja also, dann werd ich versuchen das ganze mal etwas genauer zu beschreiben.
Schöne viele Worte die nicht für einen einzigen Cent weiterhelfen.



@WiM
anstatt in Daten/Gültigkeit.../Kriterien/Zulassen, den Punkt Liste zu wählen, solltest Du Zellbereich auswählen und die Werte der Liste in einen Zellbereich ausgliedern.
Das hatte ich doch so ähnlich auch vorgeschlagen, blos das ich ein gesondertes Tabellenblatt für den Zellbereich genommen hatte. Nachteil bei deinem und meinem Vortschlag dabei ist aber, dass das "DropDown" vor Manipulation nicht geschützt ist, man kann dann noch immer z.B. den Zellbereich dort ändern oder etwas anderes auswählen bei "Zulassen". Und es geht ja um das verhindern einer Manipulation des DropDown.

Falls Du noch weitere Fragen hast, wäre es an der Zeit der Bitte von Balu zu entsprechen und eine Beispieltabelle zur Verfügung zu stellen.
Dem stimme ich zu.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Mighty
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26.01.2015 17:32

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von Mighty »

Hallo WIM

ja so was in der art habe ich gesucht. Nur sehe ich leider nicht wie man so etwas macht. Man sieht halt nur das ergebnis. Ich bin absoluter neuling was das anbelangt.

Mighty
Mighty
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26.01.2015 17:32

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von Mighty »

Ach so, mir würde aber wahrscheinlich auch die andere variante reichen wenn ich wüsste wie man in der ersten tabelle eine zelle mit dropdown liste erstellt und dann mit dem inhalt einer zelle aus tabelle 2 verknüpft. Und wie versteckt man dann diese tabelle und ruft sie wieder auf? Wenn ich das dann so richtig verstanden habe kann man in diesem fall die zelle in tabelle 1 schützen da sie ihre werte aus der zelle in tabelle 2 bekommt. Die zelle in tabelle 2 wiederum darf ich nicht schützen da ich ja hier immer wieder veränderungen durchführen möchte. War das jetzt so halbwegs richtig?

Danke
Mighty
Mighty
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26.01.2015 17:32

Re: Calc Dokument schützen

Beitrag von Mighty »

Danke für eure Hilfe, aber so richtig schlau bin ich aus euren beschreibungen leider nicht geworden. Ich habs jetzt aber gelöst bekommen mit der Methode die ihr sicherlich meintet aber für mich (fehlende vorkenntnisse) nicht ausreichend beschrieben war.

Danke nochmal für eure Mühe.
Mighty
Antworten