@Steffen73
Der sinnvollere Weg könnte sein, die Tabelle so zu gestalten, dass ausschließlich Daten ausgewertet werden, keine Farben. Also müsstest du analysieren, welche Daten über die Farbe codiert werden und diese Daten dann anderweitig in deiner Tabelle darstellen. Farben nur zur Verbesserung der Visualisierung verwenden (also z.B. das, was man mit Bedingter Formatierung macht).
@Hiker
Eine Idee zur "Nahebei-Farbraum-Abfrage":
Ähnliche Farben haben doch nur geringe Unterschiede in ihren RGB-Anteilen. Also könnte man doch hergehen und den RGB-Bereich gröber rastern, Einzelwerte zusammenfassen. Bsp. aus RGB(256,256,256) machst RGB_redux(16,16,16), damit hast du nur noch 1/8 aller diskreten Werte. Formelmäßig könnte man das sinngemäß so umsetzen:
Code: Alles auswählen
Red_redux = Ganzzahl (Red / 8)
Green_redux = Ganzzahl (Green / 8)
Blue_redux = Ganzzahl (Blue / 8)
Hm... hoffentlich ist das halbwegs verständlich, was ich da geschrieben hab, ich bekomm's heute nicht auf die Reihe, das klarer auszudrücken.