Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

Hallo Pauline,

wenn deine Diagramme die gleiche Struktur haben sollen ist es doch ganz einfach,
du erstellst eine Datei mit dem Diagramm und diese Datei kopierst du und änderst jeweils nur die Werte in der Tabelle !?
Oder wenn du diese Form häufiger benötigst kannst du das Calc Dokument auch als "Dokumenten Vorlage speichern"
dann kannst du jederzeit aus der Vorlage eine neue Datei erzeugen die wie die Vorlage gestaltet ist.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von lorbass »

Am genauesten geht's, indem du im Kontextmenü (Rechtsklick!) des jeweiligen Objekts den Menüpunkt → Position und Größe … wählst und die die Position X, Position Y, Breite und Höhe einträgst. Objekte können z.B. das komplette Diagramm, ein darin enthaltenes Kreisdiagramm, die Legende usw. sein.

Und wenn dann alles passt, kannst du abschließend die [✓] Position und die [✓] Größe schützen, damit du nicht mit der Maus versehentliches alles „derangierst“ :roll:

Gruß
lorbass
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

Hallo Pauline,

na das ist doch keine Problem
Gast hat geschrieben:dass die Daten immer links oben an den Anfang gesetzt werden statt da wo ich (hingeklickt habe und) die hin haben will

du importierst deine Daten in ein Tabellenblatt und das Diagramm erstellst du auf einem anderen Tabellenblatt,
und der Datenbereich aus dem das Diagramm seine Daten holt ist verknüpft mit den Zellen deiner Import-Tabelle.

Dann brauchst du das Tabellenblatt mit dem Diagramm überhaupt nicht mehr anfassen.

Sind die zu importierenden Werte immer gleich in der Anzahl und Anordnung?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

Hallo Pauline,

was meinst du mit Buch?

melde dich an und lade mal so eine zu importierende txt Datei hoch oder zwei mit max. und min. Anzahl an Werten,
dann könnte man recht schnell ein für dich passendes Beispiel erstellen.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

ha ha ha....

so gehts natürlich auch :D
hoffe unser Mod bekommt kein Herzinfarkt wenn er den Beitrag sieht :P
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
F3K Total
********
Beiträge: 3720
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von F3K Total »

Hallo Pauline,
Gast hat geschrieben:Nei, das geht ja nicht. Bin hier ja nur als Gast!
In den Allgemeinen Hinweisen zur Forumsbenutzung findest Du diesen Absatz:
Wie stelle ich ein Beispieldokument zur Verfügung (und wozu)?
Häufig lassen sich Probleme anhand eines kleinen (auf die Problemstellung verkürzten) Dokumentes für die Helfer am leichtesten nachvollziehen/lösen. Daher ist das Anhängen eines solchen Dokuments an die Erklärung der Problemstellung nur zu empfehlen. Manchmal ist es sinnvoll ein solches Beispieldokument, bzw. dessen Inhalte, vorher zu anonymisieren, wie das geht ist hier beschrieben.
Als angemeldeter Benutzer im Forum kann man dies per "Dateianhang hochladen" beim Schreiben eines Beitrags. Gäste müssen sich entweder registrieren und anmelden, oder einen Filehoster verwenden und die Datei verlinken.
D.h. du kannst hier Daten anhängen, ob angemeldet oder nicht.

Wer soll mit dem ungeordneten Zeug, dass du da oben eingefügt hast, etwas anfangen?
Es ist keine klare Struktur erkennbar, mal gibt es eine Null vor dem Dezimalpunkt, und mal nicht, z.B. hier

Code: Alles auswählen

cw= .15 / .15 / .15 / .15 / .15
Ausserdem ist völlig unklar, welche der Werte du wie darstellen willst.
Wenn Du ernsthaft Hilfe brauchst, empfehle ich dir sowohl eine deiner Textdateien als auch eine Calc-Datei, mit Diagramm, hier hochzuladen, ob angemeldet oder per Filehoster, und genau zu beschreiben, falls das nicht aus der Calc-Datei hervor geht, welchen der Werte du wie dargestellt haben möchtest.
Gruß R
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

Hallo Pauline,

hier ein Beispiel wie man das machen könnte.
Pauline_Beispiel.zip
(192.46 KiB) 28-mal heruntergeladen
in der "Import" Tabelle tobst du dich aus bis du die Daten hast die du auswerten willst
dann fügst du den Import Rohdaten eine Zeile mit Spaltennamen hinzu
Die "Daten" Tabelle holt sich über diese Namen dann die Werte in die Tabelle die das Diagramm mit Leben füllen
Wenn die Spalten variieren, musst du im das Diagramm ggf im Datenbereich ein paar Datenreihen löschen.

Wenn du diese oder eine ähnliche Datei ohne Wert als Dokumentenvorlage speicherst,
brauchst du nur eine neu Datei daraus erstellen und die Daten importieren bisschen putzen und fertig

Du kannst ein so erstelltes Diagramm auch kopieren und auf ein Neues Tabellenblatt kopieren,
dann bekommt es einen eigenen internen Datenbereich und du kannst in einem anderem Dokument
als Objekt ablegen und dort auch alle andern Diagramme dann bekommst du vielleicht das was du "Buch" genannt hast.

PS.
den Diagrammbereich habe ich auf 200 Zeilen ausgelegt davon sind die letzten 50 Zeilen ausgeblendet
und werden darum auch nicht im Diagramm angezeigt, wenn du mehr wie 150 Werte darstellen willst
blende die Zeilen einfach wieder ein, hast du nie mehr wie 150 Werte, lösche die überflüssigen Zeilen
um Platz und Resourcen zu sparen.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
F3K Total
********
Beiträge: 3720
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von F3K Total »

Gast hat geschrieben:Nehme an Du besitzt Administratorrechte?
Nö, besitze ich nicht. Hast Du mal versucht den Beitrag zu editieren? Zumindest als angemeldeter Benutzer geht das, dann könntest Du die Daten selbst löschen.
Gruß R
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

Hallo Pauline,

Antwort T1
Gast hat geschrieben:Wie bist Du denn von den Punkten zu den Kommata gekommen?
beim Importieren der Daten kannst du festlegen wie die Daten "gelesen" werden in diesem Fall (US english )
dadurch werden die Punkte automatisch zu Komma und ggf Tausender "," zu ".".

Alles andere ist nur eine Frage wie du dein Vorlage Diagramm gestaltest !
daran ändert sich nichts wenn du es mit Daten füllst.
Der Diagramm Titel ist manuell einzugeben, aber das Format kannst du auch bereits in der Vorlage bestimmen.

Wenn du nur zwei, drei Daten Varianten hast würde ich drei exakt passende Vorlagen generieren, die sich dann
vermutlich nur in der Anzahl Spalten unterscheiden würden, das löschen überflüssiger Spalten erübrigt sich damit.

T2
verstehe ich noch nicht wie du das meinst
du willst in jeden Diagramm nur einen Wert darstellen, also ein importierter Datensatz 5-8 Diagramme ?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

@ all

Pauline ist wohl etwas schüchtern und traut sich nicht, sich hier anzumelden :-P
( oder nur zu bequem ? :roll: )
Pauline_01.zip
(5.14 KiB) 23-mal heruntergeladen
Pauline_02.zip
(6.54 KiB) 23-mal heruntergeladen
hier die beiden Datensätze als CSV Datei, aber es sind keine gescheiten Spaltentrenner da,
das waren wohl mal "Tabs" die beim posten verloren gegangen sind.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von clag »

beim Importieren der Datei wirf mal einen Blick in den unteren Teil des ImportDialog
pauline_import_u.png
pauline_import_u.png (6.18 KiB) 2014 mal betrachtet
da kannst du einstellen was wie eingelesen wird.

Erstelle doch bitte eine Tabelle und ein Diagramm wie du es die vorstellst und lade das hier hoch,
damit man sehen kann was du haben möchtest, ich bin mir da nicht so im klaren.
Zuletzt geändert von clag am Sa, 14.02.2015 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Diagrammgröße wiederholbar festlegen

Beitrag von lorbass »

clag hat geschrieben:hoffe unser Mod bekommt kein Herzinfarkt wenn er den Beitrag sieht :P
Einen Herzschlag habe ich nicht bekommen, aber meine Familie war drauf und dran, die Herrschaften in den weißen Kitteln zu alarmieren, die immer mit ein paar Jacken mit extra-langen Ärmeln im Gepäck ausrücken … :roll:

Gruß
lorbass, Moderator
Antworten