HI,
ich möchte - nach vielen jahren mal wieder - eine kleine Anwendung erstellen und scheitere schon fast am Anfang.
Postgresql 9.4.1, mini-db mit 3-4 Tabellen, alles mit User postgres erzeugt und der wird auch zum Öffnen der PostgreSQL-DB verwendet.
Ich hab eine kleine Abfrage und damit ein Miniformular mit nur einer Tabelle und nur einer Spalte erstellt, sehe auch die 2 vorher mit PSQL händisch eingegebene Werte, nur scheint das Teil Read-Only zu sein.
Ja, ich habe im Formularassistenten im Formular 6 "Zeigt existierende Daten an" aktiviert und sonst nichts. Damit müsste doch Bearbeiten möglich sein, oder?
Gruss
walter
Postgresql-DB read-only?
Moderator: Moderatoren
Re: Postgresql-DB read-only?
Hallo Walter,
kannst Du denn Daten in die Abfrage schreiben, die Dir als Grundlage für das Formular dient?
Im Assistenten reicht auf jeden Fall die Standardeinstellung "Zeigt exitierende Daten an" völlig aus. Dann kannst Du auf die Abfrage so zugreifen, wie es auch bei der Abfrage selbst der Fall wäre.
Wie sieht es mit den Primärschlüsseln aus? Wenn die Abfrage editierbar ist - sind alle Felder der Abfrage auch im Formular enthalten?
Gruß
Robert
kannst Du denn Daten in die Abfrage schreiben, die Dir als Grundlage für das Formular dient?
Im Assistenten reicht auf jeden Fall die Standardeinstellung "Zeigt exitierende Daten an" völlig aus. Dann kannst Du auf die Abfrage so zugreifen, wie es auch bei der Abfrage selbst der Fall wäre.
Wie sieht es mit den Primärschlüsseln aus? Wenn die Abfrage editierbar ist - sind alle Felder der Abfrage auch im Formular enthalten?
Gruß
Robert
Re: Postgresql-DB read-only?
Da bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher.RobertG hat geschrieben: kannst Du denn Daten in die Abfrage schreiben, die Dir als Grundlage für das Formular dient?
Ich hab es später auch noch mit dem Primärschlüssel versucht, ging auch nicht.Wie sieht es mit den Primärschlüsseln aus? Wenn die Abfrage editierbar ist - sind alle Felder der Abfrage auch im Formular enthalten?
Allerdings hab ich herausgefunden: wenn ich die Tabelle direkt in Base erzeuge, kann ich sie auch prima verwenden. Und natürlich auch mit PSQL.
ist schon ein wenig merkwürdig. da ich jetzt aber einen Workaround gefunden habe, brauchen wir das heute hier nicht zu vertiefen.
Demnächst will ich auch auf einige Openstreetmap-Tabellen zugreifen und die kann ich nicht so einfach mal neu erzeugen. Kann sein, das ich mich dann (leider) noch mal melde.
Danke und Gruss
walter