Problem mit der Stundenabrechnung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Clarissa
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 28.03.2015 17:39

Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von Clarissa »

Hallo liebe Forenmitglieder und Helfer,

nun sitze und bastle ich schon seit einiger Zeit an einer Stundenabrechnung und komme einfach nicht auf die richtige Lösung :(
Ich habe schon etliche Foren und Hilfe-Seiten durchforstet und schon ein paar Formeln für meine Tabelle rausgefunden und geändert, aber so ganz das wahre ist noch nicht dabei gewesen.

Ich bekomme es nicht hin, dass ich in die Formel eingebe, dass auf eine bestimmte Zelle in einer anderen Tabelle zugegriffen werden soll. Ich weiß, dass es die Funktion mit SVerweis gibt, komme aber nicht drauf, wie ich das für meine Bedürfnisse nutzen kann.
Mein Betriebssystem ist Windows 8.1 Pro 2013 und OpenOffice 4.1.0.

Wenn da mal jemand drüberschauen und mir einen Rat oder Formel für "dummis" geben könnte, wäre mir sehr geholfen.

Vielen Dank schonmal an alle, die sich meiner antun :)
Dateianhänge
Noch ein Versuch.ods
(22.24 KiB) 55-mal heruntergeladen
echo
*******
Beiträge: 1034
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von echo »

Ich bekomme es nicht hin, dass ich in die Formel eingebe, dass auf eine bestimmte Zelle in einer anderen Tabelle zugegriffen werden soll.
Hallo
Bitte bedenke das wir hier dein Problem nicht kennen! Ich kann mit deinen Angaben nichts anfangen.
In der Tabelle habe ich auch keinen Hinweis gefunden wo es Probleme gibt.

Bitte beschreibe dein Problem:
bitte in der Beschreibung für Tabellenblätter,Zellen oder Bereiche diese auch benennen.
Benutze die Koordinaten. Also ruhig folgende Floskeln verwenden:
Im Tabellenblatt1! ..........
Der Bereich Tabellenblatt1! A1:A100 ....
In der Zelle A1 vom Tabellenblatt2!....
der Bereich B1:C100....
so oder so ähnlich ........

Gruß Holger
Clarissa
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 28.03.2015 17:39

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von Clarissa »

Hallo Holger,

du hast natürlich Recht, daran habe ich nicht gedacht.
Erstmal vielen Dank, dass du keine Hinweise auf ein Problem gefunden hast; dass lässt mich hoffen :)

Mir geht es darum, dass zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Zuschläge gezahlt werden, die ich automatisch in der Spate N in Tabelle1 errechnet haben möchte.
In Spalte N18 aus der Tabelle1 soll dann bezug auf die Zeile 4 von den Stammdaten genommen werden. Da es zu bestimmten Zeiten gilt, reicht es leider nicht aus, die Prozentangabe oder den "neuen" Stundenlohn anzugeben.

Außerdemmöchte ich erreichen, dass die Nachstunden ermittelt und in die Spalte R eingetragen werden.

Ich hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher, ansonsten immer her mit den Fragen :wink:
mikeleb
*******
Beiträge: 1412
Registriert: Fr, 09.12.2011 16:50

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von mikeleb »

Hallo,
du hast ein sehr komplexes Problem.
Noch ein paar Fragen:
1) Was passiert mit Nachtstunden am Wochenende oder Feiertagen, die am Wochenende liegen? Werden die Zuschläge addiert oder gilt der jeweils höchste Zuschlag?
2) Wie wird die Pausenzeit verrechnet? (oder wird sie gar nicht beachtet - außer für die Überstundenberechnung)

Schwierig wir die Berechnung, da offensichtlich auch tagesübergreifende Arbeitszeiten eingetragen werden können (Zeile 18: 16:54-00:23). Einfacher wäre es, wenn eine solche Arbeitszeit auf dei beiden Tage gesplittet eingetragen würde, also Zeile 18: 16:54-24:00 und in Zeile 19: 00:00-00:23.
Gruß,
mikeleb
mikeleb
*******
Beiträge: 1412
Registriert: Fr, 09.12.2011 16:50

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von mikeleb »

Hallo,

noch eine Frage: In deiner Tabelle ist mir jetzt aufgefllen, dass die Pausenzeit von der Arbeitszeit abgezogen wird. Wie berechnen sich dann die Zuschläge, wenn jemand von 18:00 bis 21:30 oder von 20:45 bis 23:00 gearbeitet hat. Wird die Pause verteilt mit dem billigsten/teuersten Zeitbereich verrechnet?
Gruß,
mikeleb
Clarissa
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 28.03.2015 17:39

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von Clarissa »

Hallo mikeleb,

soweit ich das mitbekommen habe, werden die höchsten Zuschläge gezahlt. So ganz blicke ich aber noch nicht durch bei der Abrechnung.
Die Pausenzeiten sind immer gleich, werden also mit 30 min pro Schicht berechnet. Während einer Schicht sind die tatsächlichen Pausenzeiten oft länger, deswegen werden proforma 30 Minuten abgezogen.
Da es eine Arbeit im öffentlichen Dienst ist, sind keine kürzeren Schichten vorgesehen.

Mit den Zeiten über Mitternacht hinaus hatte ich auch zuerst über 2 Zeilen geregelt, das wird allerdings schnell unübersichtlich und geht dann über eine Seite hinaus. Und ich möchte es so "klein" wie möglich halten, damit ich die Monate später ausdrucken kann. Außerdem sind es ziemlich kurzfristige Schichtanweisungen, weswegen ich dann hinterher doch noch mehr Arbeit damit hätte, wieder ein paar Zeilen einzufügen.

Ich hoffe ja, dass es irgendeine einfache Lösung dafür gibt.

Lieben Gruß Clarissa
mikeleb
*******
Beiträge: 1412
Registriert: Fr, 09.12.2011 16:50

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von mikeleb »

Hallo,
soweit klar, aber was passiert, wenn eine Schicht (wenn auch nur theoretisch) am Samstag von 04:00 bis 15:00 Uhr geht. Das umfasst 2h Nacht (15% Zuschlag), 7h normal und 2h Wochenende (10% Zuschlag). Wo werden die 30 min Pause abgezogen? Das Beispiel 20:45 bis 22:00 Uhr wird noch verzwickter.
Ab wann gelten Überstunden als Überstunden (pro Schicht, pro Woche)? Werden + und -Stunden verrechnet?
Ich hoffe ja, dass es irgendeine einfache Lösung dafür gibt.
Ganz einfach wird es nicht, aber lösbar :)
Gruß,
mikeleb
Clarissa
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 28.03.2015 17:39

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von Clarissa »

Überstunden ist alles über eine Arbeitszeit von 7,8 Std (dezimal) am Tag oder wenn ein Zusatzdienst geleistet wird und werden im allgemeinen mit den Minusstunden verrechnet. Man kann sich aber wohl auch überlegen, die Überstunden auszahlen zu lassen, bzw. mit Freistunden abzufeiern.

Macht es einen Unterschied, in welcher (Zuschlags-) Schicht die Pause abgezogen wird? Das hatte ich bisher noch nicht in Betracht gezogen und weiß es auch nicht.
Dein theoretisches Beispiel mit den 3 Geltungsbereichen ist generell möglich, was dann ja wohl zu komplexeren Formeln führt :(

Hilft es weiter, wenn ich von der offiziellen Entgeldabrechnung ein Foto hochlade, wo die Zuschläge aufgelistet sind? Vielleicht kannst du, oder jemand anderes dadurch der Aufschlüsselung ein Stückschen näher kommen...
Schön zu wissen, dass es möglich ist :wink:

Lieben Gruß Clarissa
mikeleb
*******
Beiträge: 1412
Registriert: Fr, 09.12.2011 16:50

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von mikeleb »

Hallo,
eine Abrechnung (anonymisiert) könnte helfen, das Ganze zu verstehen.
Wichtig sind exakte Regeln, alles was "eventuell" oder "mal so und mal so" sein könnte, kann man nicht (oder nur sehr aufwändig) in Formeln pressen.

Anbei mal ein Lösungsansatz, der allerdings nicht die Pausengeschichte berücksichtigt. Überstunden sind ebenfalls noch nicht implementiert.
Damit die Feiertage berechnet werden, habe ich eine entsprechende Spalte eingefügt. Knackpunkt ist hier die Sache mit den tagesübergreifenden Schichten. Für eine korrekte Rechnung muss auch für den 1. Tag des Folgemonats angegeben werden, ob es ein Feiertag ist.

Die Formatierung in der Übersicht habe ich auf bedingte Formetierungen umgestellt. Sobald ein Feiertag per "x" festgelegt ist, erfolgt dann die Formatierung automatisch.

Schau's dir mal an. (die Berechnungsspalten lassen sich für später auch ausblenden)
Dateianhänge
arbeitszeit_komplex.ods
(45.37 KiB) 60-mal heruntergeladen
Gruß,
mikeleb
Clarissa
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 28.03.2015 17:39

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von Clarissa »

Ich danke dir mikeleb, dass du da schonmal was hinbekommen hast.

Mit der Pause wird das so geregelt, dass nach 4 Stunden 30 Minuten Pause genommen werden (müssen).

Leider ist die Datei zu groß zum hochladen, deshalb von Hand

Lieben Gruß Clarissa
Clarissa
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 28.03.2015 17:39

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von Clarissa »

Leider kann ich grad nichts hochladen, entweder wird mir angezeigt, dass ein HTTP Fehler vorliegt, und wenn ich es manuell hier rein ziehe, sind alle Formatierungen futsch :(
Ich werds später nochmal probieren
Bis hierhin erstmal vielen Dank
mikeleb
*******
Beiträge: 1412
Registriert: Fr, 09.12.2011 16:50

Re: Problem mit der Stundenabrechnung

Beitrag von mikeleb »

Hallo,

wie wird dann der Fall am 29.1. behandelt (2 Schichten von 5:01 bis 9:03 und von 12:52 bis 16:53)?
Nach 4 Stunden (9:01 Uhr) 2 min Pause und dann 28 min Pause von 12:52 bis 13:20 Uhr oder erst wieder nach 4 h (also 16:52 Uhr) wieder Pause?
Gruß,
mikeleb
Antworten