Hallo
ich hoffe das habe ich richtig verstanden:
Verbundene Zelle markieren
> Format übertragen [Pinsel]
> Markiere die anderen 350 Zeilen
Gruß Holger
zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Moderator: Moderatoren
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Hallo,
Das Verbinden von Zellen verbindet nicht die Inhalte!
Wie gehst du mit einer Zeile vor, damit wir verstehen, was du in allen Zeilen machen willst?
Kann oder muss?Der Rest kann in eine andere Zelle zusammengefasst werden.
Das Verbinden von Zellen verbindet nicht die Inhalte!
Wie gehst du mit einer Zeile vor, damit wir verstehen, was du in allen Zeilen machen willst?
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Das geht ganz einfach mit der Funktion =VERKETTEN()lin hat geschrieben:will in calc in 350 zeilen zellen verbinden
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Hallo,
In deiner Demo-Datei findet sich (z. B. in der Zeile 3) in den Spalten B, C und T ein Text. Nur in diesen Spalten oder auch noch in anderen?
Sollen diese 3 Texte zusammengefügt werden? (so einfach aneinandergeklatscht)?
Ich würde zunächst eine neue Spalte zwischen A und B einfügen und dort mit der Funktion verketten() arbeiten. Die Funktion nach unten ziehen, Spalte markieren, kopieren, Inhalte einfügen ->Texte und die Spalten C bis T löschen.
Zunächst muss jedoch der Anfang klar sein.
Das geht schief.ALSO - einfach eine Zeile markieren u. dann verketten eingeben.
In deiner Demo-Datei findet sich (z. B. in der Zeile 3) in den Spalten B, C und T ein Text. Nur in diesen Spalten oder auch noch in anderen?
Sollen diese 3 Texte zusammengefügt werden? (so einfach aneinandergeklatscht)?
Ich würde zunächst eine neue Spalte zwischen A und B einfügen und dort mit der Funktion verketten() arbeiten. Die Funktion nach unten ziehen, Spalte markieren, kopieren, Inhalte einfügen ->Texte und die Spalten C bis T löschen.
Zunächst muss jedoch der Anfang klar sein.
- Dateianhänge
-
- 2015_calender_demo.ods
- (23.17 KiB) 42-mal heruntergeladen
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Hallo lin,
oder so, wie in E3 Beispielhaft gezeigt.
oder so, wie in E3 Beispielhaft gezeigt.
- Dateianhänge
-
- 2015_calender_demo_eddy.ods
- (27.69 KiB) 48-mal heruntergeladen
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Hallo,
in deiner neuen Datei befidnen sich die Texte in den Spalten C, D und U (sie werden nur breiter angezeigt).
Nach meinem Verfahren bearbeitet ergibt das die angehängte Datei.
in deiner neuen Datei befidnen sich die Texte in den Spalten C, D und U (sie werden nur breiter angezeigt).
Nach meinem Verfahren bearbeitet ergibt das die angehängte Datei.
- Dateianhänge
-
- __2015_verses_greek_and_german__full.ods
- (73.99 KiB) 43-mal heruntergeladen
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Hallo,
entschuldige, ich hatte die falsche Datei angehängt.
entschuldige, ich hatte die falsche Datei angehängt.
- Dateianhänge
-
- __2015_verses_greek_and_german__full.ods
- (116.76 KiB) 53-mal heruntergeladen
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: zellen verbinden - 350 mal - wie gehts einfacher?
Dich bringt deine Vorstellung, dass es sich hier um einzelne Zeilen handeln müsste, nur durcheinander. Es handelt sich hier im Prinzip aber um Zellen, deren Größe verändert werden kann. Damit kann auch die Übersicht besser gewahrt werden.lin hat geschrieben:vers + gr. text + dt. text = alles in eine einzige zelle rein.
In der Spalte B der Beispieldatei ist der verkettete Text untergebracht, den du durch Herunterziehen der Formel selbst vervollständigen kannst. Danach kannst du diese ganz Spalte in den Zwischenspeicher ausschneiden und an derselben Stelle als unformatierten Text wieder einfügen. Danach stehen in den Zellen nicht mehr die Formeln (siehe Eingabezeile) sondern tatsächlich der zusammengefügte Text.
- Dateianhänge
-
- __2015_verses_greek_and_german__full -2.ods
- (85.86 KiB) 50-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/