ODS Datei speichern als CSV Datei - Datenverlust

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: ODS Datei speichern als CSV Datei - Datenverlust

Beitrag von Karolus »

Hallo
Gibt es also doch eine Begrenzung des Zellinhalts?!
Die Frage ist irrelevant, kümmere dich um eine vernünftige Lösung für dein "Shop-Backend"
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: ODS Datei speichern als CSV Datei - Datenverlust

Beitrag von TrueColor »

Würde mich aber aus purer Neugier auch interessieren...
System:
LibO 6 + LibO 7
NoraK
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 04.05.2015 09:42

Re: ODS Datei speichern als CSV Datei - Datenverlust

Beitrag von NoraK »

Also bei ca. 30.000 Zeichen übernimmt OpenOffice die Zellinhalte... ich denke also es gibt tatsächlich keine Begrenzung und mein Problem liegt woanders begraben...
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: ODS Datei speichern als CSV Datei - Datenverlust

Beitrag von Stephan »

ich denke also es gibt tatsächlich keine Begrenzung
es gibt eine Grenze, die steht auch hier bereits irgendwo im Forum, nur ist die u.U. nicht mehr aktuell weil sich solche Programmparamerter seit OOo 1.x schon mehrfach geändert haben.

Eine Grenze von OO die ich aus dem Kopf weiß ist das die Größe eines Einzelabsatze 64K Zeichen sind. Nicht ganz unwahrscheinlich gilt das auch bei der hier in Rede stehenden Speicherung für CSV, womit dann eine Zeile in der CSV-Datei (als Summe aller Zellen die in diese Zeile Eingang fingen) eben auch nur 64k umfassen darf und wenn ich hier irgendwo im Thread von 50.000 Zeichen in einer Einzelzelle las, sind wir da schon in Größenordnung in der Nähe.


Gruß
Stephan
Antworten