Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob es vielleicht schon einmal eine Frage zu diesem Problem gab. Wenn ja, einfach darauf verweissen.
Ich weiss nicht mal wie ich dies richtig beschreiben kann (darum mit Anhang). Habe es heute tagsüber mit Google probiert, da ich aber nicht mal weiss wie ich dies genau beschreiben sollte auch kein Ergebnis gefunden.
Es ist warscheinlich ganz einfach.
Ich habe eine Referenz Tabellen Blatt (Datenbank)
Dort gibt es die Spalten
Produkt Modell Track 1 Track 2 Track 3
In der Tabelle1 habe ich eine Auswahlliste in der ersten Spalte erstellt. Nun komme ich aber selbst nicht mehr weiter.
Wie bekomme ich es nun hin, das in der zweiten Spalte wiederum nur die Modelle als Auswahlliste auftauchen, welche unter der jeweiligen Produktkategorie existieren (also so eine Art Filter, welches sich auf die erste Spalte bezieht).
Ich könnte zwar wieder eine Auswahlliste mit einer Referenz zur Datenbank erstellen, bsp. $Datenbank.$B$2:$B$9, aber dann werden ja alle Modelle aufgelistet ...
Und anhand dessen soll er dann auch Track1, Track 2 und Track 3 übernehmen, dies würde ich aber sicherlich hinbekommen wenn ich aber dieses Problem in den Griff bekomme.
Viele Grüsse
Ralf
Auswahlliste Filtern
Moderator: Moderatoren
Auswahlliste Filtern
- Dateianhänge
-
- test.ods
- (17.66 KiB) 41-mal heruntergeladen
Re: Auswahlliste Filtern
Hallo,
so?
so?
- Dateianhänge
-
- test mehrfachauswahl.ods
- (11.19 KiB) 41-mal heruntergeladen
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: Auswahlliste Filtern
Danke,
aber dies ist nur eine kopie der darüberliegende Zelle. Also nicht ganz das gewünschte Ergebniss.
So wie ich es mir vorgestellt habe...
Ich wähle in Spalte A test1 aus meine Auswahlliste, dann sollte im Auswahlmenü in Spalte B "nur" nr11, nr22, nr33 und nr44 erscheinen.
Wähle ich aber in Spalte A test2 aus, dann wiederum sollte im Auswahlmenü in Spalte B "nur" nr11, nr22, nr55 und nr77 angezeigt werden.
So wie ich dies als beispiel gemacht hatte ist es ja einfach ein ungefiltertes übernehmen aus der zweiten Tabelle.
Viele Grüße und schon mal danke für den versuch
Ralf
aber dies ist nur eine kopie der darüberliegende Zelle. Also nicht ganz das gewünschte Ergebniss.
So wie ich es mir vorgestellt habe...
Ich wähle in Spalte A test1 aus meine Auswahlliste, dann sollte im Auswahlmenü in Spalte B "nur" nr11, nr22, nr33 und nr44 erscheinen.
Wähle ich aber in Spalte A test2 aus, dann wiederum sollte im Auswahlmenü in Spalte B "nur" nr11, nr22, nr55 und nr77 angezeigt werden.
So wie ich dies als beispiel gemacht hatte ist es ja einfach ein ungefiltertes übernehmen aus der zweiten Tabelle.
Viele Grüße und schon mal danke für den versuch
Ralf
Re: Auswahlliste Filtern
Hallo,
ok, ich war in den Spalten verrutscht.
ok, ich war in den Spalten verrutscht.
- Dateianhänge
-
- test mehrfachauswahl.ods
- (9.76 KiB) 55-mal heruntergeladen
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: Auswahlliste Filtern
Hallo mikeleb,
vielen vielen Dank.
Ich wäre sicherlich nicht in der nächsten Zeit drauf gekommen, das man im Quellen Feld, auch mit Formeln Arbeiten kann...
Man(n) lernt ja nie aus.
Ok, während ich diese Zeilen geschrieben habe Lese ich direkt darunter ...
"Als Quelle ist nur eine zusammenhängende Auswahl von Spalten und Zeilen oder eine Formel, ...)
... da heisst es wohl, Augen auf und lesen ...
Erst mal vielen Dank, nun komme ich schon mal weiter. Hoffe auch noch zum gewünschten Ergebnis.
Viele Grüße
Ralf
vielen vielen Dank.
Ich wäre sicherlich nicht in der nächsten Zeit drauf gekommen, das man im Quellen Feld, auch mit Formeln Arbeiten kann...
Man(n) lernt ja nie aus.
Ok, während ich diese Zeilen geschrieben habe Lese ich direkt darunter ...
"Als Quelle ist nur eine zusammenhängende Auswahl von Spalten und Zeilen oder eine Formel, ...)
... da heisst es wohl, Augen auf und lesen ...
Erst mal vielen Dank, nun komme ich schon mal weiter. Hoffe auch noch zum gewünschten Ergebnis.

Viele Grüße
Ralf
Re: Auswahlliste Filtern
Hallo zusammen,
danke dir mikeleb, dank deiner Hilfe funktioniert es nun super.
Konnte den Rest auch schon fertigstellen. Funktioniert nun schon zu 99%.
Einen fehler habe ich aber noch. Sobald man Produkt und Modell auswählt, so übernimmt er auch Track 1 2 und 3 mit einer SUMMEWENNS Formel. Soweit so gut.
Wähle ich aber unter Modell eine Bezeichnung aus, welches eine Klammer enthält, so übernimmt er die Zahlen unter Track 1, 2 und 3 nicht.
Habe mal testweisse die zwei Tabellen in eine neue Calc Tabelle kopiert, dann funktioniert es aber. Wie kann sowas sein? Und wie kann ich dies fehler in der vorhandenen Calc raus bekommen.
Denn das es funktioniert sehe ich in der Kopie.
----
Korrektur meinerseits.
Es funktioniert zwar, aber nicht wie gedacht in einer neuen Kopie, sondern ich habe ich Calc Tabellen in eine gerade geöffneten .xls Datei Koiert. Da funktioniert meine Formel.
Als ich dann ein neue .ods erstellt hatte und ich die Tabellen dort hin kopiert habe, da war wieder der "fehler" (wenn es denn einer ist) vorhanden.
Aber ein Problem gibt es mit den Klammern.
----
Korrektur2
Fehler gefunden und behoben.
Hatte mal "Reguläre Ausdrücke in Formel ermöglichen" gebraucht und genau dies ist mit den Klammer nicht klar gekommen.
Nach deaktivierne dieser Option, rechnet er mir auch wieder richtig.
Nur vielleicht mal zum verständniss, hätte ich doch in manchen Formeln Reguläre ausdrücke gebraucht und müsste somit diese Option aktiviert lassen. Wie hätte ich dann die Formel schreiben müssen das es funktioniert hätte?
=SUMMEWENNS(C10:C11;A10:A11;A2;B10:B11;B2)
A B C
9 DB Produkt Nummer
10 NEU test 1
11 NEU test (mit klammer) test 2
Diese Formel prüft, in welcher Spalte A und B übereinstimmen und nimmt von dieser Zeile aus C das Ergebnis. Hoffe etwas verständlich.
----
Viele Grüße
Ralf
danke dir mikeleb, dank deiner Hilfe funktioniert es nun super.
Konnte den Rest auch schon fertigstellen. Funktioniert nun schon zu 99%.
Einen fehler habe ich aber noch. Sobald man Produkt und Modell auswählt, so übernimmt er auch Track 1 2 und 3 mit einer SUMMEWENNS Formel. Soweit so gut.
Wähle ich aber unter Modell eine Bezeichnung aus, welches eine Klammer enthält, so übernimmt er die Zahlen unter Track 1, 2 und 3 nicht.
Habe mal testweisse die zwei Tabellen in eine neue Calc Tabelle kopiert, dann funktioniert es aber. Wie kann sowas sein? Und wie kann ich dies fehler in der vorhandenen Calc raus bekommen.
Denn das es funktioniert sehe ich in der Kopie.
----
Korrektur meinerseits.
Es funktioniert zwar, aber nicht wie gedacht in einer neuen Kopie, sondern ich habe ich Calc Tabellen in eine gerade geöffneten .xls Datei Koiert. Da funktioniert meine Formel.
Als ich dann ein neue .ods erstellt hatte und ich die Tabellen dort hin kopiert habe, da war wieder der "fehler" (wenn es denn einer ist) vorhanden.
Aber ein Problem gibt es mit den Klammern.
----
Korrektur2
Fehler gefunden und behoben.
Hatte mal "Reguläre Ausdrücke in Formel ermöglichen" gebraucht und genau dies ist mit den Klammer nicht klar gekommen.
Nach deaktivierne dieser Option, rechnet er mir auch wieder richtig.
Nur vielleicht mal zum verständniss, hätte ich doch in manchen Formeln Reguläre ausdrücke gebraucht und müsste somit diese Option aktiviert lassen. Wie hätte ich dann die Formel schreiben müssen das es funktioniert hätte?
=SUMMEWENNS(C10:C11;A10:A11;A2;B10:B11;B2)
A B C
9 DB Produkt Nummer
10 NEU test 1
11 NEU test (mit klammer) test 2
Diese Formel prüft, in welcher Spalte A und B übereinstimmen und nimmt von dieser Zeile aus C das Ergebnis. Hoffe etwas verständlich.
----
Viele Grüße
Ralf