Calc -Hardware Performance

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

nikki
******
Beiträge: 787
Registriert: Do, 05.03.2015 10:42

Re: Calc -Hardware Performance

Beitrag von nikki »

Hallo,
nachdem die Konvertierung im Arbeitsspeicher statt findet, ist neben dem Prozessor der Arbeitsspeicher wichtig. Die Festplatte oder SSD nur, wenn das Dokument so groß ist, dass von diesem Speichermedium nachgeladen werden muss.

OO ist eine 32-bit-Anwendung und kann damit max 3,6 GB des vorhandenen Arbeitsspeichers nutzen.
Gruß

---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Calc -Hardware Performance

Beitrag von balu »

Hallo Christian,
Wie kann ich ggf. erkennen wo das Nadelöhr ist? Gibt es generell Dienste oder Software (Virenscanner) die einer zügigeren Abarebitung entgegen stehen?
Die üblichen Dienste sind nicht so das Problem. Problematischer wird es, wenn noch andere rechenintensive Programme den vorhanden Arbeitsspeicher belegen. Wenn Du z.B. einen Browser mit mehreren Fenster am laufen hast, dann kann es schon mal vorkommen das der freie RAM stark abnimmt und für AOO nicht mehr viel übrig bleibt. Oder Du arbeitest noch mit Grafikprogrammen, wie z.B. 2 oder 3D-CAD, dann wirds auch sehr schnell eng. Das ist aber auch von der Art des Betriebssystem und der Programme abhängig, 32 oder 64-Bit System und Programme.

Falls zu wenig Arbeitsspeicher - den kann man einfach nachrüsten
Kann man nicht! Es sei denn, man schmeißt gerne sein Geld zum Fenster raus.
Hört sich blöd an, hat aber einen Hintergrund. Denn wenn Du ein 32-Bit Betriebssystem hast, dann ist bei 4 GB Ende der Fahnenstange. Du kannst wohl mehr einbauen, aber vom Betriebssytem werden nur 4 GB verwaltet, der Rest liegt brach in der Gegend rum (und deshalb rausgeschmissenes Geld).

Wenn Du ein 64-Bit Betriebssystem hast, dann kannst Du so viel Speicher reinbauen wie es das Board zulässt. Das Betriebssystem verwaltet dann auch den gesamten Speicher, egal ob 8 oder 32 GB.

Da Du dein Betriebssystem nicht angibst, musst Du dich erstmal mit dieser Antwort zufrieden geben.

Bei der Anschaffung eines neuen Notebooks sollte dann logischerweise die Taktung des Arbeitsspeichers deutlich höher sein - wenn es sich lohnen soll - oder liege ich mit dieser Annahme falsch?
Nein, mit dieser Annahme liegst Du nicht ganz falsch. Jedoch heißt nicht das ein neues Notebook automatisch mit dem schnellstmöglichen Takt für den Arbeitsspeicher ausgestattet ist, da musst Du schon sehr genau nachschauen was es bietet. Und je schneller, umso teurer. Jedoch weiß ich nicht wieviel teurer.

Natürlich ist ein schneller Prozessor und ein schneller RAM schon mal sehr viel Wert, aber es gibt auch in AOO eine Stellschraube die eventuell was bringen kann. Die Findest Du unter
-> Extras
-> Einstellungen
-> Arbeitsspeicher.
Mach mal nen Screenshot davon, und wir sagen dir ob sich da was "optimieren" lässt, oder liste die einzelnen Punkte samt der dort stehenden Einstellungen hier auf.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten