Makro/Dispatcher-Problem? - Benutzervorlagen im Stylist

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Zodiac
**
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 22.02.2006 00:57
Wohnort: Hamburg

Makro/Dispatcher-Problem? - Benutzervorlagen im Stylist

Beitrag von Zodiac »

Hallo!

Ich habe jetzt hier ein wenig gesucht und gelesen (neben den einschlägigen Dokumenten) aber ich kenne mich leider zu wenig mit den speziellen Methoden von StarBasic aus, so dass ich leider nicht weiterkomme.

Mein Problem:
Ich habe eine Formatvorlage für Drehbücher, bei der ich über den Stylisten und Benutzervorlagen die einzelen Abschnitte entsprechend setzen kann. Um diese Arbeit zu verbessern habe ich per Makro-Rekorder folgendes einstellen wollen:
- Beim Öffnen eines Dokumentes wird der Maßstab auf 100% gestellt (so ist noch Platz für den Stylisten)
- Der Stylist wird aktiviert und auf Benutzervorlagen gestellt.

Ich habe dazu den Makro-Recorder benutzt und es hat auch alles soweit funktioniert - bis auf die letzte Einstellung. Masstab wird geändert, Stylist aktiviert, aber die Benutzervorlagen werden nicht aktiviert.

Jetzt habe ich von dem Problem hier gelesen, dass nicht alles im Makro-Rekorder aufgezeichnet wird, weil das Dispatcher-Modell nicht alles steuern kann. An anderer Stelle habe ich einen Text so verstanden, dass nur zwischen Zeichenvorlagen, Absatzvorlegen, Seitenvorlagen, etc. umgeschaltet werden kann, aber nicht auf Benutzervorlagen.
Ich habe leider keine Ahnung, wonach ich genau suchen muss, um dies selber zu programmieren.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Rudimentäre Programmierkenntnisse sind vorhanden, nur fehlt mir der entscheidende Hinweis, wie ich das bewerkstelligen kann.

Ich benutze Windows XP SP 2 und StarOffice 7 mit Product Update 5.
Benutzeravatar
Zodiac
**
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 22.02.2006 00:57
Wohnort: Hamburg

Der Code des Makros

Beitrag von Zodiac »

Hier ist übrigens der Code des Makros:

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

sub Main
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "DesignerDialog"
args1(0).Value = true

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:DesignerDialog", "", 0, args1())

rem ----------------------------------------------------------------------
dim args2(2) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "Zoom.Value"
args2(0).Value = 100
args2(1).Name = "Zoom.ValueSet"
args2(1).Value = 28703
args2(2).Name = "Zoom.Type"
args2(2).Value = 0

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Zoom", "", 0, args2())

end sub
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Jetzt habe ich von dem Problem hier gelesen, dass nicht alles im Makro-Rekorder aufgezeichnet wird, weil das Dispatcher-Modell nicht alles steuern kann.


Ja, stimmt i.d.S., eine Übersicht für OOo 2.0 findest Du hier:
http://www.openoffice.org/files/documen ... rence.html
Kann mir jemand einen Tipp geben?


Ich leider nicht. Ich vermute auch es gibt nichts, weil das wäre für Viele als Autostartmakro interessant, so das ich denke ich hätte schon davon gelesen wenn irgendwo im Netz dazu was stünde.
Da ich aber auch nicht alles weiß schließe ich garnicht aus das es doch einen Weg gibt das mit OOoBasic zu erreichen.

Ohne das ich Dir jetzt helfen konnte würde ich Dich bitten falls Du etwas herausfindest das hier ins Forum zu schreiben, damit alle informiert sind.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Zodiac
**
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 22.02.2006 00:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Zodiac »

Ich leider nicht. Ich vermute auch es gibt nichts, weil das wäre für Viele als Autostartmakro interessant, so das ich denke ich hätte schon davon gelesen wenn irgendwo im Netz dazu was stünde.
Da ich aber auch nicht alles weiß schließe ich garnicht aus das es doch einen Weg gibt das mit OOoBasic zu erreichen.

Ohne das ich Dir jetzt helfen konnte würde ich Dich bitten falls Du etwas herausfindest das hier ins Forum zu schreiben, damit alle informiert sind.
Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Hinweise und den Link!

Ich habe leider noch keine Lösung gefunden, aber ein anderes Problem festgestellt. Als ich nach einiger Zeit mal wieder die Hilfe geöffnet habe, hat sich das Makro mit einer Fehlermeldung gemeldet!

Ich habe unter Makros - Zuordnen - Ereignisse (dann StarOffice, nicht Dokument) und als Ereignis "Dokument öffnen" gewählt, aber die Hilfe scheint als Dokument begriffen zu werden, was zu einer Fehlermeldung führt. Daraufhin habe ich das Makro endgültig entfernt, bis ich mehr über Makros unter StarOffice/OpenOffice gelernt habe.

Falls jemand einen Tipp für einen dieser Probleme hat, bitte posten. Ich teste und probiere weiter und melde mich, wenn ich etwas herausgefunden habe!
Antworten