wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Hallo )
ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe Antwort auf eine schwierige Frage zu finden.
Ich habe in Open Office Calc eine Datei mit div Tabellen erstellt und möchte nun festlegen wo die Seitengrenzen beim Druck liegen.
Finde aber nur "Druckbereich festlegen". Bei dieser Funktion besteht aber leider nur die Möglichkeit jedesmal händisch die Zeilen festzulegen die auf einer Seite abgebildet werden. Das heißt danach muss man das wieder und wieder und wieder für jede Seite extra machen.
Was ich suche ist die Funktion, wo man festlegen kann, wo genau die Seiten, also die ständigen Druckbereiche einer Tabelle liegen.
Bei Exel waren das früher so gestrichelte Linien. Also Seite 1, Seite 2, Seite 3 untereinander als gestrichelter LinienRahmen in der Tabelle.
Da konnte man dann sehen was noch auf die jeweilige Seite passt und was nicht und dann ggf anpassen, dass alles drauf passt.
Inzwischen habe ich schon viele Stunden vergeblich getüftelt und auch im Internet nach Lösungen gesucht.Bereits mehrere IT-Fachleute, sowie einige Copyshopbesitzer haben das Programm durchsucht und sind zu keiner Lösung zu einem kontrollierten Ausdrucken gekommen.
Kann es sein dass man den Druckbereicht bei Calc nicht anzeigen lassen kann?
Wie aber soll man dann vernünftig drucken???
Kennt jemand das Problem?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,
Bernd
ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe Antwort auf eine schwierige Frage zu finden.
Ich habe in Open Office Calc eine Datei mit div Tabellen erstellt und möchte nun festlegen wo die Seitengrenzen beim Druck liegen.
Finde aber nur "Druckbereich festlegen". Bei dieser Funktion besteht aber leider nur die Möglichkeit jedesmal händisch die Zeilen festzulegen die auf einer Seite abgebildet werden. Das heißt danach muss man das wieder und wieder und wieder für jede Seite extra machen.
Was ich suche ist die Funktion, wo man festlegen kann, wo genau die Seiten, also die ständigen Druckbereiche einer Tabelle liegen.
Bei Exel waren das früher so gestrichelte Linien. Also Seite 1, Seite 2, Seite 3 untereinander als gestrichelter LinienRahmen in der Tabelle.
Da konnte man dann sehen was noch auf die jeweilige Seite passt und was nicht und dann ggf anpassen, dass alles drauf passt.
Inzwischen habe ich schon viele Stunden vergeblich getüftelt und auch im Internet nach Lösungen gesucht.Bereits mehrere IT-Fachleute, sowie einige Copyshopbesitzer haben das Programm durchsucht und sind zu keiner Lösung zu einem kontrollierten Ausdrucken gekommen.
Kann es sein dass man den Druckbereicht bei Calc nicht anzeigen lassen kann?
Wie aber soll man dann vernünftig drucken???
Kennt jemand das Problem?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,
Bernd
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Du willst uns veralbern?Inzwischen habe ich schon viele Stunden vergeblich getüftelt und auch im Internet nach Lösungen gesucht.Bereits mehrere IT-Fachleute, sowie einige Copyshopbesitzer haben das Programm durchsucht und sind zu keiner Lösung zu einem kontrollierten Ausdrucken gekommen.
und genauso bei OpenOffice, sogar die Menübefehle (Ansicht-Seitenumbruchvorschau) lauten wörtlich gleich.Bei Exel waren das früher so gestrichelte Linien. Also Seite 1, Seite 2, Seite 3 untereinander als gestrichelter LinienRahmen in der Tabelle.
Das Einfügen eines entsprechenden Umbruchs funktioniert ebenfalls völlig analog zu MS Excel, lediglich lauten die Befehlsnamen etwas anders, nämlich "Seitenumbruch einfügen" in Excel (für Spalten und Zeilen) und "Spaltenumbruch einfügen" und "Zeilenumbruch einfügen" in OPenOffice.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Seitenumbruchvorschau-Excel.gif (72.73 KiB) 7757 mal betrachtet
-
- Seitenumbruchvorschau-Calc.gif (65.69 KiB) 7757 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Danke!
Nein veralbern will ich nicht...
Es ist wirklich so..ich habe 2 IT-Leute gefragt, die waren ratlos und dann im Copyshop hat mind 1,5Std nach der Funktion gesucht...und musste dann jede einzelne Seite händisch per "Druckbereich festlegen" festlegen und ausdrucken....das war sehr ärgerlich!
Ganz so ist es ja nicht.
ich habe die Funktion, wie Du sie dank der guten Sreenshots beschreibst gefunden..aber dadurch erscheint ja nur eine andere Ansicht mit einer Seite wo der Druckbereich angezeigt wird. Was ist mit dem Rest der Daten?
irgenwie hatte ich das anders in Erinnerung...man hatte die normale Ansicht und nur kaum sichtbare gestrichelte Linien (Rahmen) zeigten ALLE Seiten an. Alles was innerhalb dieses Rahmens war wurde auch gedruckt.
Wie kann ich zB in dieser Seitenumbruckvorschau die Inhalte verändern und auch ALLE Seiten anzeigen lassen?
Also ich sehe in der "Seitenumbruchvorschau" 15 Datensätze(Zeilen) in weiß und da steht groß "SEITE 1" drüber. Das ist soweit ok.
Aber was ist mit den anderen, weiteren Datensätzen darunter, die jetzt grau dargestellt werden.
Sorry, wahrscheinlich bin ich nicht der geübteste Open Office Nutzer.. ((
Nein veralbern will ich nicht...
Es ist wirklich so..ich habe 2 IT-Leute gefragt, die waren ratlos und dann im Copyshop hat mind 1,5Std nach der Funktion gesucht...und musste dann jede einzelne Seite händisch per "Druckbereich festlegen" festlegen und ausdrucken....das war sehr ärgerlich!
Ganz so ist es ja nicht.
ich habe die Funktion, wie Du sie dank der guten Sreenshots beschreibst gefunden..aber dadurch erscheint ja nur eine andere Ansicht mit einer Seite wo der Druckbereich angezeigt wird. Was ist mit dem Rest der Daten?
irgenwie hatte ich das anders in Erinnerung...man hatte die normale Ansicht und nur kaum sichtbare gestrichelte Linien (Rahmen) zeigten ALLE Seiten an. Alles was innerhalb dieses Rahmens war wurde auch gedruckt.
Wie kann ich zB in dieser Seitenumbruckvorschau die Inhalte verändern und auch ALLE Seiten anzeigen lassen?
Also ich sehe in der "Seitenumbruchvorschau" 15 Datensätze(Zeilen) in weiß und da steht groß "SEITE 1" drüber. Das ist soweit ok.
Aber was ist mit den anderen, weiteren Datensätzen darunter, die jetzt grau dargestellt werden.
Sorry, wahrscheinlich bin ich nicht der geübteste Open Office Nutzer.. ((
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Hallo,
da wird wohl noch eine Festlegung des Druckbereiches dahinter stecken.
da wird wohl noch eine Festlegung des Druckbereiches dahinter stecken.
Gruß,
mikeleb
mikeleb
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Was ist mit dem Rest der Daten?
Der wird ganz normal angezeigt wenn er denn existiert und nicht durch einen DRuckbereich begrenzt ist, was Du auch wüsstest hättest Du Dir kurz Zeit genommen es auszuprobieren.
Und so ist es bei OpenOffice WARUM probierst Du es nicht aus? Du beklagst hier die ganze Zeit Probleme die überhaupt nicht existieren.irgenwie hatte ich das anders in Erinnerung...man hatte die normale Ansicht und nur kaum sichtbare gestrichelte Linien (Rahmen) zeigten ALLE Seiten an. Alles was innerhalb dieses Rahmens war wurde auch gedruckt.
Wie ist es bei Excel?
Öffne ein neues Dokument und füge in einem Tabellenblatt soviele DAten ein das sie mehr als eine Druckseite benötigen. Zu sehen ist noch keine Seitenaufteilung mit gestrichelten Linien.
WEchsele jetzt kurz in die Seitenansicht (Datei-SEitenansicht) und sofort wieder in die normale Ansicht und schwupp jetzt siond gestrichelte Linien zu sehen.
GENAUSO funktioniert es in OpenOffice Calc, WARUM probierst Du es nicht aus?
Oder ist es jetzt ein riesiges Problem den eiunen Unterschied zu erkennen der da ist, nämlich das in Calc die entsprechenden Linien nicht schwarz und gestrichelt sind sondern blau und durchgehend?
Ebenso das bewusste Einfügen der Seitenumbrüche in der Normalansicht. In Excel: die gewüschte Zeile oder Spalte markieren und im Menü Einfügen-SEitenumbruch anklicken.
Fast genauso in Calc denn hier heisst es je nach Markierung Einfügen-manueller Umbruch-Spaltenumbruch oder ...-Zeilenumbruch.
Indem Du die betreffenden Zellen doppelklickst und die Inhalte ändert, genau wie in Excel. (Hinweis: ja, ich beschreibe hier die Bearbeitung in der Seitenumbruchdarstellung.)Wie kann ich zB in dieser Seitenumbruckvorschau die Inhalte verändern
Indem Du entweder garkeinen Druckbereich definierst oder einen Druckbereich der alle Seiten umfasst.und auch ALLE Seiten anzeigen lassen?
das ist aber hier überhaupt nicht das Problem, sondern das Du unverständlicherweise Funktionen nicht findest die bei Calc und Excel fast völlig gleich sind und aber zu verstehen gibst Du wüsstest das es diese Funkrtionen in Excel gibt, sie dir also in Excel doch praktisch bekannt sein müssen oder nicht?Sorry, wahrscheinlich bin ich nicht der geübteste Open Office Nutzer
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- seitenumbruchlinien_Excel_Normalansicht.gif (38.93 KiB) 7718 mal betrachtet
-
- seitenumbruchlinien_Calc_Normalansicht.gif (51.21 KiB) 7718 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Danke Euch..
zunächst mal... ich bin echt dankbar, dass einem hier geholfen wird! Aber ich merke dass Du äusserst genervt bist.
Daher, sei versichert..ich will hier niemanden provozieren!!!
Es gibt nun mal Leute, die mit diesen für Euch einfachen progs sehr ungeübt sind...und ich bin es leider nicht nur in Open Office, sondern war es früher in Exel ebenso. Ich habe einfach noch wenig Zeit gehabt mit diesen Programmen zu arbeiten.
Es geht bei meinen Fragen also nicht um " Bei Exel ist alles toll und bei Open Office alles schwierig" !
Im Gegenteil, ich bin froh mit Open Office arbeiten zu können und nicht mit diesem amerikanischen Microsaft Dreck!
Du schlussfolgerst bei mir auf Exelwissen..es sind aber leider nur Fragmente von Erinnerungen, denn es liegen Jahre dazwischen, dass ich das letzte Mal damit gearbeitet habe...und auch damals war es schwer.
leider benötige ich wohl Stück für Stück Anleitung um weiter zu kommen....ja Stefan..ich probiere aus und teste...
eine gestrichelte oder blaue Umrahmung erhalte ich jedenfalls nicht ((
zunächst mal... ich bin echt dankbar, dass einem hier geholfen wird! Aber ich merke dass Du äusserst genervt bist.
Daher, sei versichert..ich will hier niemanden provozieren!!!
Es gibt nun mal Leute, die mit diesen für Euch einfachen progs sehr ungeübt sind...und ich bin es leider nicht nur in Open Office, sondern war es früher in Exel ebenso. Ich habe einfach noch wenig Zeit gehabt mit diesen Programmen zu arbeiten.
Es geht bei meinen Fragen also nicht um " Bei Exel ist alles toll und bei Open Office alles schwierig" !
Im Gegenteil, ich bin froh mit Open Office arbeiten zu können und nicht mit diesem amerikanischen Microsaft Dreck!
Du schlussfolgerst bei mir auf Exelwissen..es sind aber leider nur Fragmente von Erinnerungen, denn es liegen Jahre dazwischen, dass ich das letzte Mal damit gearbeitet habe...und auch damals war es schwer.
leider benötige ich wohl Stück für Stück Anleitung um weiter zu kommen....ja Stefan..ich probiere aus und teste...
eine gestrichelte oder blaue Umrahmung erhalte ich jedenfalls nicht ((
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
dessen bin ich sicher und bezog mich eher auf Deine Aussage zu IT-Fachleuten, denn wer Dir hierbei nicht weiterhelfen konnte ist entweder kein Fachmann oder auf einem anderen Gebiet der IT.ich will hier niemanden provozieren!!!
kontrolliere ob Extras-Optionen-Calc-Ansicht-Seitenumbrüche aktiviert ist (das ist es aber im Auslieferungszustand)eine gestrichelte oder blaue Umrahmung erhalte ich jedenfalls nicht
wie könnte es das bei den hier gestellten konkreten Fragen auch, denn wie ich nun zum wiederholten Male schreibe ist die Bedienung diesbezüglich fast völlig gleich in Excel und OpenOffice.Es geht bei meinen Fragen also nicht um " Bei Exel ist alles toll und bei Open Office alles schwierig" !
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- option-seitenumbrüche.gif (64.21 KiB) 7707 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
habs kontrolliert in den Einstellungen..Häckchen ist drin, wie auf dem Sreenshot.
kann es sein ich sehe die blauen Linien nicht, weil ich die einzelnen Zellen der Tabellen schwarz umrahmt habe?.. mit diesem kleinen quadrat-icon "Umrandung"
kann es sein ich sehe die blauen Linien nicht, weil ich die einzelnen Zellen der Tabellen schwarz umrahmt habe?.. mit diesem kleinen quadrat-icon "Umrandung"
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
kann es sein ich sehe die blauen Linien nicht, weil ich die einzelnen Zellen der Tabellen schwarz umrahmt habe?..
ja
(weil die Linien durchgängig sind sind sie in dieser Situation u.U. nicht zu sehen. Bei Excel werden sie unter gleichen Umständen zwar auch verdeckt, weil sie gestrichelt sind schimmern aber die Lücken durch wenn man genau hinsieht)
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
hab die Umrandungen ausgeschaltet, aber leider keine blauen Linien zu sehen
Ja ok..ich les mir jetzt nochmal alles zum Druckbereich durch...
Ja ok..ich les mir jetzt nochmal alles zum Druckbereich durch...
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
dann wechsele entweder kurz in die Seitenansicht oder füge händisch einen oder mehrere Umbrüche ein, alles das habe ich bereits beschrieben.hab die Umrandungen ausgeschaltet, aber leider keine blauen Linien zu sehen
das wird wohl eher wenig nutzen, weil es die Anzeige der Seitenumbrüche in der Normalansicht nicht tangiert insofern sowohl mit als auch ohne Druckbereiche die Umbruchlinien zu sehen sein müssen solange nur entweder kurz in die Seitenansicht geschaltet wurde oder manuell Umbrüche definiert wurden..Ja ok..ich les mir jetzt nochmal alles zum Druckbereich durch...
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
im Seitenumbruchmodus kann ich die blauen Lineien jetzt sehen und verändern..ich verstehe nur nicht wie es sich auf die druckbare DIN A4Größe auswirkt? Leider verstehe ich das mit den Umbrüchen nicht ((
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 15.12.2015 19:43
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
ich habe 6 Tabellen in der Datei. In Tabelle 1 zb sind 49 meiner Produkte in 50 Zeilen eingepflegt (Erste Zeile ist Überschrift)
Also alles in 50/F..
Was muss ich machen um zu sehen ob diese Tabelle zumind von der Breite her in die DIN A4 Seite passt.
Vertikal sollen immer 15 Zeilen auf ein Blatt. Werden es mehr kann man die Bilder, die ich immer in Spalte F eingefügt habe, nicht mehr erkennen.
Im Normalmodus sehe ich keinerlei Seitenbegrenzungen. Im Seitenumbruchmodus wird EINE Seite (Seite1) angezeigt und die kann ich an der blauen Linie in jede Grösse ziehen. Dadurch weiß ich aber ja nicht wo nun DIN A 4 begrenzt ist,,,und wie gesagt nur eine Seite..
Also alles in 50/F..
Was muss ich machen um zu sehen ob diese Tabelle zumind von der Breite her in die DIN A4 Seite passt.
Vertikal sollen immer 15 Zeilen auf ein Blatt. Werden es mehr kann man die Bilder, die ich immer in Spalte F eingefügt habe, nicht mehr erkennen.
Im Normalmodus sehe ich keinerlei Seitenbegrenzungen. Im Seitenumbruchmodus wird EINE Seite (Seite1) angezeigt und die kann ich an der blauen Linie in jede Grösse ziehen. Dadurch weiß ich aber ja nicht wo nun DIN A 4 begrenzt ist,,,und wie gesagt nur eine Seite..
Re: wie Seitenbereich zum Drucken festlegen?
Der Ausdruck aus Calc unterscheidet sich wesentlich in seiner Funktionalität vom Ausdruck z.B. aus einer Textverarbeitung. Ich habe versucht, möglichst viele der Aspekte in einer Zusammenfassung anzusprechen und zu erklären. Mag sein, dass das auch dir helfen kann:starcastle hat geschrieben:Was muss ich machen um zu sehen ob diese Tabelle zumind von der Breite her in die DIN A4 Seite passt.
viewtopic.php?f=25&t=64635#p249043
Zwar erhielt ich bisher noch keine Rückmeldung dazu. Von den 2294 Aufrufen der Seite dürfte der eine oder andere aber doch schon profitiert haben.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/