Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Brischniak
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 08.03.2016 06:31

Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Brischniak »

Hallo,

ich möchte für ein Projekt in den Zellen C1, D1, E1, ... eine bedingte Formatierung anwenden, die abhängt von einer weiteren Zelle (A1) und der "horizontalen Entfernung" von der betreffenden Zelle zu C1.

Konkret markiere ich die Zellen C1, D1, E1, ... , klicke auf "Bedingte Formatierung -> Formel ist ->

Code: Alles auswählen

SPALTE()-SPALTE($C1)=$A1
".

Das funktioniert auch gut. Das Problem ist nur, dass ich nachträglich zwischen den Spalten B und C eine unbekannte Anzahl weiterer Spalten einfügen möchte. Dadurch verschieben sich zwar alle Zellen ab Spalte C nach rechts, die absolute Adressierung in der bedingten Formatierung der erwähnten Zellen bleibt dann aber $C1.

Das ist merkwürdig. Normalerweise ändern sich doch auch die absoluten Zellbezüge in Formeln, wenn man Leerspalten einfügt. Bei der bedingten Formatierung scheint das nicht zu funktionieren. Ist das ein Fehler im Open-Office-Programm?

Alternativ könnte ich natürlich auch die Dollarzeichen weglassen, müsste dann aber die Formatierung jeder einzelnen Zelle individuell anpassen.
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo

Welches? AOO|LO welche Versionsnummer?

Bei mir tuts LO5.1 so wie du erwartest, eine BF in C1 SPALTE()-SPALTE($C1)=$A$1
ändert sich zur BF in D1 SPALTE()-SPALTE($D1)=$A$1, wenn ich links eine Spalte einfüge.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Brischniak
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 08.03.2016 06:31

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Brischniak »

Hallo Karolus,

danke für die Antwort. Ich habe Open Office 4.0.1. Wenn es bei dir klappt, spricht es ja dafür, dass meine Version fehlerhaft ist. Ich werde mir gleich mal die neueeste Version herunterladen.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Stephan »

Das funktioniert auch gut. Das Problem ist nur, dass ich nachträglich zwischen den Spalten B und C eine unbekannte Anzahl weiterer Spalten einfügen möchte. Dadurch verschieben sich zwar alle Zellen ab Spalte C nach rechts, die absolute Adressierung in der bedingten Formatierung der erwähnten Zellen bleibt dann aber $C1.
ja, kann ich nachvollziehen
Das ist merkwürdig. Normalerweise ändern sich doch auch die absoluten Zellbezüge in Formeln, wenn man Leerspalten einfügt. Bei der bedingten Formatierung scheint das nicht zu funktionieren. Ist das ein Fehler im Open-Office-Programm?
Schwer zu entscheiden, weil das Verhalten identisch zu MS Excel zu sein scheint (gerade getestet mit Excel 2003) [1] und ich mir nicht im Klaren bin ob man diese Funktion als 'Rechenfunktionalität' einstufen soll und wie aktuell die offizielle Meinung des OpenOffice-Projekts zur Excel-Kompatibilität ist.
Früher, bei OpenOffice.org, galt für Calc (nicht jedoch für alle Programmmodule) das alle 'Rechenfunktionen' (im Kern also alle Tabellenfunktionen) möglichst gleich funktionieren/rechnen sollten wie die gleichen Funktionen in Excel, diese Gleichheitsforderung galt natürlich nicht für die Gesamtfunktionalität von Calc insgesamt, z.B. nicht für die Bedienfunktionalität.
Meines Erachtens hängt also die Beurteilung ob Programmfehler oder nicht maßgeblich davon ab ob man das konkrete Detail als 'Rechenfunktion' wertet (und nicht als 'Bedienfunktion').

[1]
Hinweis: Excel 2010 verhält sich genauso

Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Stephan »

Ich habe Open Office 4.0.1. Wenn es bei dir klappt, spricht es ja dafür, dass meine Version fehlerhaft ist.
Nö, es handelt sich zunächst einfach um zwei Programme die sich unterschiedlich verhalten. Ob sich eines falsch verhält kann man doch hier nur entscheiden wenn man fragt wie die Programmentwickler wollten das es sich verhält.


Gruß
Stephan
Brischniak
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 08.03.2016 06:31

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Brischniak »

Na gut. Bei der neuesten Version AOO 4.1.2 ist es jedenfalls genauso wie bei meiner alten.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem umgehen kann?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Stephan »

Na gut.
Also ich wollte nicht streiten, sondern nur Deine Frage beantworten und vielleicht ist meine Antwort etwas penibel ausgefallen, aber so ist meines Wissens der Sachstand.

Am Rande: das ich wegen der LibreOffice-Implementierung nicht in Lobeshymnen verfalle ist der Tatsache geschuldet das LO sich hier wieder einmal zwischen alle Stühle setzt, man hat in aktuellen Versionen die Funktionalität der bedingten Formatierung als modernen Excel-Versionen übernommen (prima) aber vollzieht einen Bruch zu Excel bei der Funktion über die wir hier im Detail reden und ich verstehe nicht recht warum.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem umgehen kann?
Die Frage hatte ich mir (im Stillen) schon anfangs gestellt.

Wahrscheinlich würde ich die notwendige Berechnung in Hilfszellen machen oder evtl. eine Makrolösung basteln. Optimal ist wohl Beides irgendwie nicht.


Gruß
Stephan
Brischniak
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 08.03.2016 06:31

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Brischniak »

Also ich wollte nicht streiten, sondern nur Deine Frage beantworten und vielleicht ist meine Antwort etwas penibel ausgefallen, aber so ist meines Wissens der Sachstand.
Das hatte ich auch nicht gedacht. ;-)
Brischniak
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 08.03.2016 06:31

Re: Absolute Bezüge in bedingter Formatierung

Beitrag von Brischniak »

Ich habe mich jetzt dafür entschieden, die Berechnungen über Hilfszellen zu machen, wie es auch von Stephan vorgeschlagen wurde, indem ich unter jeder zu formatierenden Zelle Rechnungen durchführe, sodass die bedingte Formatierung nur relative Bezüge enthält (nämlich die Zelle darunter).

Das genügt meinen Ansprüchen. Danke für die Hilfe! :-)
Antworten