ich möchte für ein Projekt in den Zellen C1, D1, E1, ... eine bedingte Formatierung anwenden, die abhängt von einer weiteren Zelle (A1) und der "horizontalen Entfernung" von der betreffenden Zelle zu C1.
Konkret markiere ich die Zellen C1, D1, E1, ... , klicke auf "Bedingte Formatierung -> Formel ist ->
Code: Alles auswählen
SPALTE()-SPALTE($C1)=$A1
Das funktioniert auch gut. Das Problem ist nur, dass ich nachträglich zwischen den Spalten B und C eine unbekannte Anzahl weiterer Spalten einfügen möchte. Dadurch verschieben sich zwar alle Zellen ab Spalte C nach rechts, die absolute Adressierung in der bedingten Formatierung der erwähnten Zellen bleibt dann aber $C1.
Das ist merkwürdig. Normalerweise ändern sich doch auch die absoluten Zellbezüge in Formeln, wenn man Leerspalten einfügt. Bei der bedingten Formatierung scheint das nicht zu funktionieren. Ist das ein Fehler im Open-Office-Programm?
Alternativ könnte ich natürlich auch die Dollarzeichen weglassen, müsste dann aber die Formatierung jeder einzelnen Zelle individuell anpassen.