Hallo zusammen,
einige meiner Calc-Dateien (4.1.2 / WIN 7) lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen. Die selben Tabellen werden auf einem anderen Rechner (die Dateien gleiche ich täglich ab) anstandslos geöffnet und können bearbeitet werden.
Im Windows-Explorer ist für diese Dateien kein Schreibschutz angegeben.
verzweifelte Grüße, Kurt
Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen
Moderator: Moderatoren
Re: Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen
Dann klicke, nachdem die Datei schreibgeschützt geöffnet wurde, auf das Icon "Datei bearbeiten" (stilisiertes Papierblatt plus Stift) in der Standardsymbolleiste.einige meiner Calc-Dateien (4.1.2 / WIN 7) lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen. Die selben Tabellen werden auf einem anderen Rechner (die Dateien gleiche ich täglich ab) anstandslos geöffnet und können bearbeitet werden.
Gruß
Stephan
Re: Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen
Danke Stephan,
daraufhin erhalte ich jedoch den Hinweis, dass ich vermutlich nicht die Rechte habe zur Bearbeitung. Das Einfachste wird es wohl sein, wenn ich die Dokumente unter einem anderen Namen speichere und anschließend umbenenne nachdem ich das alte gelöscht habe.
Gruß, Kurt
daraufhin erhalte ich jedoch den Hinweis, dass ich vermutlich nicht die Rechte habe zur Bearbeitung. Das Einfachste wird es wohl sein, wenn ich die Dokumente unter einem anderen Namen speichere und anschließend umbenenne nachdem ich das alte gelöscht habe.
Gruß, Kurt
Re: Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen
Dann erläutere mal genauer wie die Konstellation "anderer PC aussieht".
- Welche Betriebssysteme werden auf beiden PCs eignesetzt (beide Win 7?)
- Welche Rechte hat der jeweilige User am jeweiligen PC?
- Wie werden die Daten "abgeglichen" bzw. liegen diese Dokumente zentral bzw. nur auf einem der PCs mit Zugriff per Netzlaufwerk vom anderen PC?
- Ist eine Datei gegebenenfalls am jeweils anderen PC noch offen bzw. kommt das vor`?
- ...
Hylli
- Welche Betriebssysteme werden auf beiden PCs eignesetzt (beide Win 7?)
- Welche Rechte hat der jeweilige User am jeweiligen PC?
- Wie werden die Daten "abgeglichen" bzw. liegen diese Dokumente zentral bzw. nur auf einem der PCs mit Zugriff per Netzlaufwerk vom anderen PC?
- Ist eine Datei gegebenenfalls am jeweils anderen PC noch offen bzw. kommt das vor`?
- ...
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen
Hey Kurt,
hmm, das Problem kenn ich
Passiert bei mir auch manchmal - und ist extrem ärgerlich.
Den wahren Grund habe ich nie rausgefunden - schätze aber, das ist ein Windows-Problem. In irgendeinem Cache verbleibt ein Hinweis, dass diese Datei bereits geöffnet ist - dadurch sind Schreibzugriffe nicht mehr möglich.
Das geht manchmal soweit, dass Windows das Löschen der Datei "verweigert" mit der Begründung, die Datei sei "gerade noch in Benutzung".
In der Regel löst sich das Problem von alleine - ab und an löscht Windows diese Informationen (Cache?).
Für die kurzfristige Abhilfe mache ich auch nichts anders: Datei kopieren und umbenennen - mit Kopie arbeiten - nach einigen Tagen wieder zurück benennen.
VG Tom
hmm, das Problem kenn ich

Den wahren Grund habe ich nie rausgefunden - schätze aber, das ist ein Windows-Problem. In irgendeinem Cache verbleibt ein Hinweis, dass diese Datei bereits geöffnet ist - dadurch sind Schreibzugriffe nicht mehr möglich.
Das geht manchmal soweit, dass Windows das Löschen der Datei "verweigert" mit der Begründung, die Datei sei "gerade noch in Benutzung".
In der Regel löst sich das Problem von alleine - ab und an löscht Windows diese Informationen (Cache?).
Für die kurzfristige Abhilfe mache ich auch nichts anders: Datei kopieren und umbenennen - mit Kopie arbeiten - nach einigen Tagen wieder zurück benennen.
VG Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen
Hallo zusammen,
ich habe es so gemacht, wie ich zuvor geschrieben habe:Gespeichert unter anderem Namen, anschließend das Original gelöscht und die neue Datei wieder umbenannt. Hat ohne Probleme geklappt.
Trotzdem die Info: Beide Rechner haben gleiches Betriebssystem und ich habe auf beiden Adminstratorrechte. Das Sykronisieren der Daten mache ich mittels externer Festplatte und Total Commander.
Vielen Dank für Eure Mühe und
Gruß, Kurt
ich habe es so gemacht, wie ich zuvor geschrieben habe:Gespeichert unter anderem Namen, anschließend das Original gelöscht und die neue Datei wieder umbenannt. Hat ohne Probleme geklappt.
Trotzdem die Info: Beide Rechner haben gleiches Betriebssystem und ich habe auf beiden Adminstratorrechte. Das Sykronisieren der Daten mache ich mittels externer Festplatte und Total Commander.
Vielen Dank für Eure Mühe und
Gruß, Kurt