Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Datenabruf bringt Seite zum Absturz
hallo,
ich habe mir eine Tabelle zur Kontrolle meines Aktiendepots angelegt. Dazu habe ich etwa 20 Verknüpfungen zur boerse.ard.de Seite hergestellt, die ich mit unterschiedlichen Abrufzeiten versehen habe, um eben diese Abstürze zu vermeiden. Diese Zeiten bewegen sich alle zwischen 40 und 70 sec.
Offensichtlich führen die Abfragen aber nach etwa acht Minuten trotzdem zum Absturz der Tabelle, teilweise sogar des ganzen Programms.
Ertstens: woran kann das liegen und
Zweitens: wie kann ich solche Abstürze in Zukunft vermeiden?
Ich arbeite mit OO 4.1.3 auf einem iMac (OSX 10.11.6)
danke für hilfreiche Tipps,
Mike
ich habe mir eine Tabelle zur Kontrolle meines Aktiendepots angelegt. Dazu habe ich etwa 20 Verknüpfungen zur boerse.ard.de Seite hergestellt, die ich mit unterschiedlichen Abrufzeiten versehen habe, um eben diese Abstürze zu vermeiden. Diese Zeiten bewegen sich alle zwischen 40 und 70 sec.
Offensichtlich führen die Abfragen aber nach etwa acht Minuten trotzdem zum Absturz der Tabelle, teilweise sogar des ganzen Programms.
Ertstens: woran kann das liegen und
Zweitens: wie kann ich solche Abstürze in Zukunft vermeiden?
Ich arbeite mit OO 4.1.3 auf einem iMac (OSX 10.11.6)
danke für hilfreiche Tipps,
Mike
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Eine Beispieldatei wäre schön, bei der der Inhalt reduziert ist, aber das Verhalten trotzdem auftritt.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
das mit der Bsp-Datei ist schwierig, ich müsste sie x-mal umbauen und austesten....
eine schnelle Idee woran es hängen könnte (zB zu viele Abrufe in zu kurzer Zeit) wäre hilfreicher...
eine schnelle Idee woran es hängen könnte (zB zu viele Abrufe in zu kurzer Zeit) wäre hilfreicher...

Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
naja, als Idee werfe ich dann mal in den Raum das vielleicht der Speicher 'zuläuft' (und OpenOffice sich eher aufhängt als abstürzt), ich kann Dir aber nicht sagen wo bei MacOS der Taskmanager ist wo Du Dir den Speicherverbrauch anschauen könntest.eine schnelle Idee woran es hängen könnte
Alternative, falls boerse.ard.de, könnte eine Makrolösung mittels der Bibliothek "depot" sein [1], hier ist ein Beispiel:
http://calc-info.de/makros.htm#aktienkurse
[1] Erläuterung:
die Makrobibliothek "depot" ist schon seit Urzeiten in OpenOffice, hierfür gab es im (kommerziellen) StarOffice eine Dokumentvorlage die genau auf diese Bibliothek abgestimmt war. o.g. Beispieldatei ist ein quasi teilweiser Nachbau dieser Dokumentvorlage.
Gruß
Stephan
-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
ich habe jetzt mal in Oo den Arbeitsspeicher vergrößert, seit dem läuft es stabil... mal sehen wie lange... 
... das wollte ich gerade abschicken... aber in dem Moment kam wieder die Fehlermeldung: "Verknüpfung kann nicht aktualisiert werden" auf allen Blättern der Tabelle.
Ich habe etwa 25 Werte, die abgerufen werden sollen. Wieviel Speicher sollte man dann zuordnen, damit die Sache dauerhaft stabil läuft?
die Bsp. Tabelle mit den Makros ist für mich ungeeignet, da ich von VBA usw keine Ahnung habe.


... das wollte ich gerade abschicken... aber in dem Moment kam wieder die Fehlermeldung: "Verknüpfung kann nicht aktualisiert werden" auf allen Blättern der Tabelle.
Ich habe etwa 25 Werte, die abgerufen werden sollen. Wieviel Speicher sollte man dann zuordnen, damit die Sache dauerhaft stabil läuft?
die Bsp. Tabelle mit den Makros ist für mich ungeeignet, da ich von VBA usw keine Ahnung habe.
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Hallo Mike,
Und nein, eine Hilfe - geschweige denn eine schnelle Hilfe - können wir so ohne Datei nicht bieten. Zu viele Faktoren können da eine Rolle spielen die wir so nicht eingrenzen können. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen wie Du die Verknüpfung zu der Seite erstellt hast, oder auch ob Du etwas von der Seite kopiert und direkt in Calc eingefügt hast?
Gruß
balu
Wie kommst Du dadrauf das AOO abgestürzt ist, wodran willst Du das feststellen? Wie defenierst Du denn überhaupt "Absturz"?Offensichtlich führen die Abfragen aber nach etwa acht Minuten trotzdem zum Absturz der Tabelle
Und nein, eine Hilfe - geschweige denn eine schnelle Hilfe - können wir so ohne Datei nicht bieten. Zu viele Faktoren können da eine Rolle spielen die wir so nicht eingrenzen können. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen wie Du die Verknüpfung zu der Seite erstellt hast, oder auch ob Du etwas von der Seite kopiert und direkt in Calc eingefügt hast?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Wie denn? Das geht überhaupt nicht, denn in OO kannst Du nur einstellen wieviel Speicher für Objekte genutzt wird, was aber überhaupt nicht mit dem Speicherverbrauch insgesamt zu tun hat.ich habe jetzt mal in Oo den Arbeitsspeicher vergrößert
Gruß
Stephan
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Balu schrieb:
nach meiner Meinung ist der Unterschied zwischen Absturz und Aufhängen, das bei einem Absturz das Programm beendet wird/ist, also nicht mehr im Taskmanager aufgeführt ist weil kein Programmprozess mehr im RAM existiert, beim Aufhängen existiert hingegen der Programmprozess noch im RAM aber das Programm 'tut nichts mehr', wobei die zwei Möglichkeiten zu unterscheiden sind das es nur sehr lange rechnet (im Windows-Taskmanager steht dann "keine Rückmeldung") und das es tatsächlich keine Aktivität mehr zeigt (weil letztlich ein Programmfehler das Programm blockiert, z.B. könnte es sich in einer fehlerhaft programmierten Schleife gefangen haben))
Gruß
Stephan
und ich schrieb:Wie defenierst Du denn überhaupt "Absturz"?
Als Hinweis Folgendes:und OpenOffice sich eher aufhängt als abstürzt
nach meiner Meinung ist der Unterschied zwischen Absturz und Aufhängen, das bei einem Absturz das Programm beendet wird/ist, also nicht mehr im Taskmanager aufgeführt ist weil kein Programmprozess mehr im RAM existiert, beim Aufhängen existiert hingegen der Programmprozess noch im RAM aber das Programm 'tut nichts mehr', wobei die zwei Möglichkeiten zu unterscheiden sind das es nur sehr lange rechnet (im Windows-Taskmanager steht dann "keine Rückmeldung") und das es tatsächlich keine Aktivität mehr zeigt (weil letztlich ein Programmfehler das Programm blockiert, z.B. könnte es sich in einer fehlerhaft programmierten Schleife gefangen haben))
Gruß
Stephan
-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
hallo Balu,
naja, Absturz nennt man es doch, wenn das Programm einfach geschlossen wird, ohne dass man es selbst beendet hat?
ich habe jetzt eine etwas vereinfachte Kopie angehängt, hoffe, es trägt zur Aufklärung bei...
naja, Absturz nennt man es doch, wenn das Programm einfach geschlossen wird, ohne dass man es selbst beendet hat?

ich habe jetzt eine etwas vereinfachte Kopie angehängt, hoffe, es trägt zur Aufklärung bei...

-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Stephan hat geschrieben:Wie denn? Das geht überhaupt nicht, denn in OO kannst Du nur einstellen wieviel Speicher für Objekte genutzt wird, was aber überhaupt nicht mit dem Speicherverbrauch insgesamt zu tun hat.ich habe jetzt mal in Oo den Arbeitsspeicher vergrößert
Gruß
Stephan
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
ja, ich kenne den Ort der Einstellung, nur da geht es nur um die Objekte (Grafik-Objekte und generell Objekte), das ist aber hier nicht das Thema. Wenn ich davon sprach das Vielleicht der Speicher 'zuläuft' dann betrifft das das Problem das OO/LO dazu neigen (zumindest unter Windows) beim Arbeiten in bestimmten Situationen soviel Speicher in Benutzung zu nehmen wie überhaupt greifbar ist und es letztendlich dazu kommen kann das sich das Programm aufhängt oder anstürzt.Oo.pdf
Größenordnungsmäßig geht es dabei (bei heute üblichen PC) auch nicht um einige hundert MB, sondern um einige GB, z.B. habe ich hier einen (ziemlich alten) PC mit 4 GB Hauptspeicher und wenn all die Dinge laufen die ich so brauche sind dort noch 2 GB frei und wenn OO richtig 'loslegt' greift es sich u.U. die kompletten 2 GB und in letzter Konsequenz kann das auch in bestimmten Fällen zum Absturz/Aufhängen führen, so meine Praxiserfahrung.
Gruß
Stephan
-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
ich habe jetzt weiter dran gebastelt...Stephan hat geschrieben:ja, ich kenne den Ort der Einstellung, nur da geht es nur um die Objekte (Grafik-Objekte und generell Objekte), das ist aber hier nicht das Thema. Wenn ich davon sprach das Vielleicht der Speicher 'zuläuft' dann betrifft das das Problem das OO/LO dazu neigen (zumindest unter Windows) beim Arbeiten in bestimmten Situationen soviel Speicher in Benutzung zu nehmen wie überhaupt greifbar ist und es letztendlich dazu kommen kann das sich das Programm aufhängt oder anstürzt.Oo.pdf
Ich habe die Werte der Abfragen auf mehrere Minuten hochgesetzt, alle unterschiedlich mit krummen Zahlen, um vielfaches Abfragen zur selben Zeit zu vermeiden. Es läuft jetzt seit über einer Stunde stabil, ich hoffe, es bleibt jetzt endlich so.
eines ist mir noch aufgefallen: wenn in der HTML-Bezugsseite der Wert plusminus 0 % steht (mit einem plus- und minuszeichen übereinander vor der null), dann kann die Formel =WERT(Zelle) nichts damit anfangen und erzeugt so einen ERROR. gibt es dafür auch eine Lösung?
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Kannst du doch leicht abfangen.
=WENN(IDENTISCH(A2;"±0");0;Wert(A2))
Datei anbei.
Grüße
Thomas
=WENN(IDENTISCH(A2;"±0");0;Wert(A2))
Datei anbei.
Grüße
Thomas
- Dateianhänge
-
- PlusMinusNull.ods
- (18.68 KiB) 169-mal heruntergeladen
-
- **
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 12.12.2016 10:00
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
vielen Dank!Thomas Mc Kie hat geschrieben:Kannst du doch leicht abfangen.
=WENN(IDENTISCH(A2;"±0");0;Wert(A2))
Datei anbei.

-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Datenabruf bringt Seite zum Absturz
Sehr gerne.