[LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Moderator: Moderatoren
[LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Hallo,
auf der Mailingliste lese ich davon das LO 4.4.4.3 ein vorangestelltes Hochkomma bei der Eingabe in einer Zelle nicht mehr als Textmaskierung wertet, sondern das Hochkomma sichtbar in der Zelle anzeigt.
Zuerst glaubte ich an einen Fehler in dieser konkreten LO-Version, aber ein Test mit LO 5.0.4 liefert dasselbe Ergebnis.
Lässt sich dieses Programmverhalten abstellen?
Am Rande:
weiß jemand ob Microsoft das diesbezügliche Programmverhalten von Excel in Office 365 geändert hat? In MS Office 2010 habe ich gerade getestet, da ist es unverändert wie früher.
Gruß
Stephan
auf der Mailingliste lese ich davon das LO 4.4.4.3 ein vorangestelltes Hochkomma bei der Eingabe in einer Zelle nicht mehr als Textmaskierung wertet, sondern das Hochkomma sichtbar in der Zelle anzeigt.
Zuerst glaubte ich an einen Fehler in dieser konkreten LO-Version, aber ein Test mit LO 5.0.4 liefert dasselbe Ergebnis.
Lässt sich dieses Programmverhalten abstellen?
Am Rande:
weiß jemand ob Microsoft das diesbezügliche Programmverhalten von Excel in Office 365 geändert hat? In MS Office 2010 habe ich gerade getestet, da ist es unverändert wie früher.
Gruß
Stephan
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Mahlzeit Stephan,
dein Problem habe ich in LO 4.3.4.1 nachvollziehen können, aber es auch genau so gut abstellen können.
Probier mal folgendes.
- Extras
- AutoKorrektur-Optionnen...
--> Gebietsschemaabhängige Optionen
---> Einfache Anführungszeichen => []Kürzel | das Häkchen raus nehmen.
Zu M$-Office kann ich nix sagen.
Gruß
balu
dein Problem habe ich in LO 4.3.4.1 nachvollziehen können, aber es auch genau so gut abstellen können.
Probier mal folgendes.
- Extras
- AutoKorrektur-Optionnen...
--> Gebietsschemaabhängige Optionen
---> Einfache Anführungszeichen => []Kürzel | das Häkchen raus nehmen.
Zu M$-Office kann ich nix sagen.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
bewirkt garnichts und ich hätte auch nicht erwartet das das etwas bewirken könnte, denn es geht ja gerade nicht um eine generelle Änderung sondern es muss unterschieden prinzipiell werden zwischen dieser Option, also z.B.:Probier mal folgendes.
- Extras
- AutoKorrektur-Optionnen...
--> Gebietsschemaabhängige Optionen
---> Einfache Anführungszeichen => []Kürzel | das Häkchen raus nehmen.
'=SUMME(A1:A10)'
(Text in Hochkomma eingeschlossen)
und dem Hochkomma als Textmaskierung:
'=SUMME(A1:A10)
(Hochkomma nur am Textanfang)
Hinweis:
es geht mir natürlich auch nicht darum das ich nicht weiß das ich das Hochkomma nicht brauchte wenn ich vorher die Zelle als Text formatieren würde, sondern darum das die Verwendung des Hochkommas eine seit Jahrzehnten verbreitete Funktion ist und ich mir einfach nicht denken kann das das geschilderte Verhalten bei LO nicht abstellbar wäre, denn kein Normalnutzer (namentlich nicht die Excel-Umsteiger) rechnet doch mit einem solchen Programmverhalten.
Gruß
Stephan
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Tja dann kann ich auch nicht weiter helfen.
Gruß
balu

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Hallo Stephan,
Da kannst Du nix Umstellen oder Einstellen - Fehler bleibt Fehler....
Hilft nur: Update auf eine aktuelle Version (5.1 oder 5.2) - und Du bist den Fehler wieder los. Könnte allerdings sein, dass Du das Benutzerverzeichnis zurückstellen musst.
Viele Grüße
Tom
Edit: Balu hatte allerdings tatsächlich recht.. das war eine Autokorrektur-Einstellung. Das Hochkomma wurde nach dem Eingeben automatisch in eine einfaches Anführungszeichen gewandelt (unten) und daher nicht als "Hochkomma" von Calc interpretiert. In Deiner Darstellung ist es allerdings weiterhin ein "Hochkomma" - evt. hast Du da was anderes?
Jupp, war ne Bug in einer frühen 5.0 LO Version. Dass er auch schon bei einer 4.4.4 Version auftritt war mir neu... aber kann natürlich sein.Zuerst glaubte ich an einen Fehler in dieser konkreten LO-Version, ....
Da kannst Du nix Umstellen oder Einstellen - Fehler bleibt Fehler....
Hilft nur: Update auf eine aktuelle Version (5.1 oder 5.2) - und Du bist den Fehler wieder los. Könnte allerdings sein, dass Du das Benutzerverzeichnis zurückstellen musst.
Viele Grüße
Tom
Edit: Balu hatte allerdings tatsächlich recht.. das war eine Autokorrektur-Einstellung. Das Hochkomma wurde nach dem Eingeben automatisch in eine einfaches Anführungszeichen gewandelt (unten) und daher nicht als "Hochkomma" von Calc interpretiert. In Deiner Darstellung ist es allerdings weiterhin ein "Hochkomma" - evt. hast Du da was anderes?
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
OK, das sind ja gute Nachrichten.Jupp, war ne Bug in einer frühen 5.0 LO Version. Dass er auch schon bei einer 4.4.4 Version auftritt war mir neu... aber kann natürlich sein.
Da kannst Du nix Umstellen oder Einstellen - Fehler bleibt Fehler....
Hilft nur: Update auf eine aktuelle Version (5.1 oder 5.2) - und Du bist den Fehler wieder los. Könnte allerdings sein, dass Du das Benutzerverzeichnis zurückstellen musst.
5.0.4.2 verhält sich bezüglich der diskutierten Einstellung bei mir so (BS Win7):
aber doch nicht wenn ich Balus Anleitung folge, die ja hieß den Haken rausnehmen und mithin die Umwandlung nicht durchführen lassen.Das Hochkomma wurde nach dem Eingeben automatisch in eine einfaches Anführungszeichen gewandelt
Gruß
Stephan
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Hey Stefan,
Für die Bugbehebung war es notwenig, wieder diese Hochzeichen als gewünschte Textformatierung zu akzeptieren und entsprechend auszuwerten. Das geht aber alles wieder ab mind. Version 5.1.
Viele Grüße
Tom
Doch. Der Fehler war ja nicht das Autoersetzen, sondern die Möglichkeit generell dazu. Der Text wurde als "Text" behandelt und dann per Autokorrektur verbessert. Das Ausschalten der Autokorrektur ändert daran ja erstmal nix.aber doch nicht wenn ich Balus Anleitung folge, die ja hieß den Haken rausnehmen und mithin die Umwandlung nicht durchführen lassen.
Für die Bugbehebung war es notwenig, wieder diese Hochzeichen als gewünschte Textformatierung zu akzeptieren und entsprechend auszuwerten. Das geht aber alles wieder ab mind. Version 5.1.
Viele Grüße
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Eben, es ändert nichts. Und deswegen verstehe ich nicht was falsch wäre wenn ich sinngemäß sage Balus Tipp hilft nicht. Ich kann den Haken setzen oder nicht und beide Varianten sind in meinem Screenshot zu sehen.Doch. Der Fehler war ja nicht das Autoersetzen, sondern die Möglichkeit generell dazu. Der Text wurde als "Text" behandelt und dann per Autokorrektur verbessert. Das Ausschalten der Autokorrektur ändert daran ja erstmal nix.
Mir ist das aber auch egal, denn ich habe nicht die Absicht jetzt Balu zu kritisieren, denn der wollte ja nur helfen.
Allerdings stelle ich jetzt fest das es in LO 5.1.6.2 auch nicht geht, kann das sein?
Der Unterschied zu 5.0.4 ist allerdings das in dieser Version die Einstellung die Balu nannte keinerlei Änderung mehr bewirkt, denn egal ob der Haken gesetzt ist oder nicht, erhalte ich:
Gruß
Stephan
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Eher nein. Hab hier die 5.1.1.3 - und es geht problemlos. Wie schon gesagt: Evt. musst Du das Benutzerprofil zurücksetzen!Allerdings stelle ich jetzt fest das es in LO 5.1.6.2 auch nicht geht, kann das sein?
VG Tom
PS: Vielleicht hast Du die Spalte "als Text" formatiert? Oder die Zellen?
Edit: Dein Bild war eben noch nicht da... das ist doch ok. Vor einer Formel wird das Hochzeichen immer angezeigt. Es ging um die Zahleneingabe!
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Edit: Dein Bild war eben noch nicht da... das ist doch ok. Vor einer Formel wird das Hochzeichen immer angezeigt.
na eigentlich nicht, weder in Excel (97-2010) noch in OOo/AOO (1.0.0-4.1.3), kenne ich es anders als das ein vorangestelltes Hochkomma die Eingabe zu Text (ohne sichtbares Hochkomma) werden lässt egal welchen konkreten Inhalt (Zahl, Formel Text) die Eingabe hat.
Einzig überrascht mich jetzt AOO, denn das entfernt das Hochkomma sowohl aus der Zellanzeige wie aus der Rechenleiste.
ja, deswegen hatte ich jetzt zwischenzeitlich den Screenshot geändert, um keinen Zweifel aufkommen zu lassenEs ging um die Zahleneingabe!
Ok, ich probiere mal mit dieser Version in Ruhe, und schaue ob es klappt.Hab hier die 5.1.1.3
Gruß
Stephan
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
Na, das musste nicht;)) Da wird das Hochkomma bei einer Formel auch angezeigt. Ich halte das allerdings auch für ein schlüssiges Verhalten.Ok, ich probiere mal mit dieser Version in Ruhe, und schaue ob es klappt.
Wenn Du sagst, dass das früher anders war... gut, kann sein. Hätte ich dann "verdrängt";))
Der Bug bezog sich darauf, dass eine Zahl bei Eingabe mit einem Hochkomma eben nicht in einen Text gewandelt wurde (also - eigentlich schon - aber eben mit dem vorangestellten Hochkomma) - und das ist eben ein Fehler gewesen. Das ist behoben.
Das Verhalten bei der Formel finde ich OK, sehe das weder als Problem noch als Fehler. Aber wenn Du sagst, es war früher anders....
Ein Beispiel, warum ich das Verhalten korrekt finde:
Normales Verhalten: oben Formel als Text, unten Formel und ERgebnis wird angezeigt.
So, nun Formelansicht aktiviert (in den Optionen) - oben wieder Text, unten die Formel. Unterscheidung ist möglich und einfach sichtbar.
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
es geht weniger um früher, als das das bei Excel so ist und die Benutzer das gewöhnt sind. Das ist doch das ewig gleiche Grundproblem das Anwender sich nicht gerne umgewöhnen, und also jede Umgewöhnung zumindest einen Vorteil bieten muss, den sehe ich hier aber nicht, denn es ist imho 'Jacke wie Hose', auch ist keineswegs ist die Lösung in Excel besser nur sind die Anwender daran gewöhnt.Wenn Du sagst, dass das früher anders war...
Kann also sein das das bei LO schon lange so ist, aber die Begründung dafür dürfte doch ähnlich sein wie bei vielen Detailänderungen mit denen uns SUN früher bei OpenOffice überrascht hat.
Ja, darum geht es und das bekomme ich derzeitig mit LO 5.1.6.2 leider bei mir nicht hin, und deshalb lade ich mir besser noch 5.1.1.3/5.1.1 herunter, dann kann ich nämlich sicher sein das es nur an mir bzw. meinem System liegt wenn es immer noch nicht klappt.Der Bug bezog sich darauf, dass eine Zahl bei Eingabe mit einem Hochkomma eben nicht in einen Text gewandelt wurde (also - eigentlich schon - aber eben mit dem vorangestellten Hochkomma) - und das ist eben ein Fehler gewesen. Das ist behoben.
Ich kann dem garnicht widersprechen insofern das logisch ist, das generelle Problem sehe ich darin das es für all solche Details keine erkennbare Linie gibt, weder bei einst OOo noch heute bei LO oder AOO, mal setzt sich die rein logisch richtige Lösung durch, mal setzt man auf Pragmatismus. Nö, ich habe auch keine Ahnung was besser ist.So, nun Formelansicht aktiviert (in den Optionen) - oben wieder Text, unten die Formel. Unterscheidung ist möglich und einfach sichtbar.
Gruß
Stephan
Re: [LibreOffice] Unerwartetes Programmverhalten bei Benutzung von Hochkomma zur Textmaskierung
war mir nicht bewusst ... mmh, ich arbeite wohl zu viel mit ExcelWar bei OOo/AOO immer so.
Gruß
Stephan