Hallo Admins,
ich habe mich gerade registriert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das nicht über HTTPS machen konnte. Wäre eine Umstellung nicht geboten?
mit freundlichem Gruß
krueuw
Umstellung auf HTTPS
Moderator: Moderatoren
Umstellung auf HTTPS
Ubuntu 16.04 Libreoffice Version: 5.1.6.2
-
- Site Admin
- Beiträge: 219
- Registriert: So, 27.04.2003 16:11
- Wohnort: Königstein im Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Hallo,
die Seite ist alternativ über https://de.openoffice.info sowie https://oooforum.de aufrufbar, jedoch gibt es diverse Gründe, den unverschlüsselten Abruf zu bevorzugen.
Die Seite ist öffentlich (es gibt keine vertraulichen Informationen) und es ist wünschenswert, dass die Seiten auch im Cache der Proxy-Server gespeichert werden können. Gleichzeitig verringert der Abruf über offenes http sowohl die Belastung des Servers, als auch den Rechenaufwand der abrufenden Nutzer (und damit auch den Energieverbrauch). Nicht zuletzt lassen sich die Seiten bei mobilen Endgeräten unverschlüsselt auch gut komprimieren um Datenvolumen zu sparen.
Viel Spaß im Forum,
Mathias
die Seite ist alternativ über https://de.openoffice.info sowie https://oooforum.de aufrufbar, jedoch gibt es diverse Gründe, den unverschlüsselten Abruf zu bevorzugen.
Die Seite ist öffentlich (es gibt keine vertraulichen Informationen) und es ist wünschenswert, dass die Seiten auch im Cache der Proxy-Server gespeichert werden können. Gleichzeitig verringert der Abruf über offenes http sowohl die Belastung des Servers, als auch den Rechenaufwand der abrufenden Nutzer (und damit auch den Energieverbrauch). Nicht zuletzt lassen sich die Seiten bei mobilen Endgeräten unverschlüsselt auch gut komprimieren um Datenvolumen zu sparen.
Viel Spaß im Forum,
Mathias
Re: Umstellung auf HTTPS
krueuw hat geschrieben: Sa, 18.03.2017 08:23 Dabei [bei der Registrierung, lorbass] ist mir aufgefallen, dass ich das nicht über HTTPS machen konnte.
Auch wenn hier der „Chef“ gesprochen hat, mag ich deinen Beitrag nicht gänzlich unwidersprochen stehen lassen. Deine Gründe, auf die Transportsicherung zu verzichten (in meiner Interpretation):administrator hat geschrieben: Sa, 08.04.2017 06:59 Die Seite ist öffentlich (es gibt keine vertraulichen Informationen)
- Verringerung des Energiebedarfs;
- Entlastung der Transportkapazität;
- Verbesserung des Anwortzeitverhaltens;
durch - Nutzung von Proxy-Caches
- Verringerung sowohl der server- also auch clientseitigen der Belastung;
- Kompressibilität der zu transportierenden Informationen;
Meine Meinung.
Gruß
lorbass
Re: Umstellung auf HTTPS
Ich hab ja nicht wirklich Ahnung von der Materie... Aber lässt es sich nicht so einrichten, dass nur die kritischen Bereiche über HTTPS laufen?
System:
LibO 6 + LibO 7
LibO 6 + LibO 7
Re: Umstellung auf HTTPS
nach der Aussage von "administrator" kann doch so jeder die Seite so öffnen, wie er es möchte.
Auch als Hintergrund zur Thematik zu sehen: https://www.soeren-hentzschel.at/firefo ... euerungen/
Interessant nach "Deutliche Warnung vor Passwort-Eingaben auf HTTP-Webseiten"
Auch als Hintergrund zur Thematik zu sehen: https://www.soeren-hentzschel.at/firefo ... euerungen/
Interessant nach "Deutliche Warnung vor Passwort-Eingaben auf HTTP-Webseiten"
-
- Site Admin
- Beiträge: 219
- Registriert: So, 27.04.2003 16:11
- Wohnort: Königstein im Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Hallo,
Peter B-L hat es richtig dargestellt: Es ist jedem Nutzer möglich, die Seite über https://... zu öffnen. Dies kann für Neuregistrierungen mit Eingabe persönlicher Informationen auch sinnvoll sein.
Eine generelle Umstellung, also Abschaltung der unverschlüsselten Seite, halte ich aus den geschilderten Gründen für falsch und biete daher weiterhin auch den unverschlüsselten Zugang an. Für die "normale" Benutzung des Forums bringt eine Verschlüsselung keinerlei Vorteile für die Nutzer, aber verursacht unnötige Belastungen sowohl beim Server als auch am Terminal des Nutzers. Nicht zuletzt stehen die Server in Deutschland und 90% der Nutzer werden über relativ sichere Datenverbindungen auf die Seite zugreifen.
Gruß,
Mathias
Peter B-L hat es richtig dargestellt: Es ist jedem Nutzer möglich, die Seite über https://... zu öffnen. Dies kann für Neuregistrierungen mit Eingabe persönlicher Informationen auch sinnvoll sein.
Eine generelle Umstellung, also Abschaltung der unverschlüsselten Seite, halte ich aus den geschilderten Gründen für falsch und biete daher weiterhin auch den unverschlüsselten Zugang an. Für die "normale" Benutzung des Forums bringt eine Verschlüsselung keinerlei Vorteile für die Nutzer, aber verursacht unnötige Belastungen sowohl beim Server als auch am Terminal des Nutzers. Nicht zuletzt stehen die Server in Deutschland und 90% der Nutzer werden über relativ sichere Datenverbindungen auf die Seite zugreifen.
Gruß,
Mathias