Speichern in Datenbank
Moderator: Moderatoren
Speichern in Datenbank
Hallo,
bei unserer Datenbank treten ab und zu Speicherprobleme auf. Alles funktioniert richtig doch plötzlich vergisst das Programm neue Datensätze zu speichern. Dann kommt es zum Programmabsturz.
kann mir jemand sagen wie so etwas kommt, oder was ich da falsch gemacht habe?
Danke im voraus.
LG Ronny
bei unserer Datenbank treten ab und zu Speicherprobleme auf. Alles funktioniert richtig doch plötzlich vergisst das Programm neue Datensätze zu speichern. Dann kommt es zum Programmabsturz.
kann mir jemand sagen wie so etwas kommt, oder was ich da falsch gemacht habe?
Danke im voraus.
LG Ronny
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Speichern in Datenbank
Nein, das kann Dir keiner sagen.hdronny hat geschrieben: Mo, 30.10.2017 17:31 vergisst das Programm neue Datensätze zu speichern. Dann kommt es zum Programmabsturz.
kann mir jemand sagen
Sag' uns erstmal:
welche Version Du unter welchem Betriebssystem einsetzt, welche Datenbank (die interne?) genutzt wird und wie die neuen Datensätze eingegeben werden (Formular, Tabelle?). Wie wird die ODB geöffnet (mehrere Benutzer?)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Speichern in Datenbank
hallo,
danke für die schnelle Antwort, Datenbank ist stand alone, einfach nur Base ist angemeldet Daten werden über ein Eingabeformular eingegeben.
open Office 4.1.3 / Windows 7 / 8 und 10 verschiedene Rechner aber immer nur eine Person arbeitet damit
danke für die schnelle Antwort, Datenbank ist stand alone, einfach nur Base ist angemeldet Daten werden über ein Eingabeformular eingegeben.
open Office 4.1.3 / Windows 7 / 8 und 10 verschiedene Rechner aber immer nur eine Person arbeitet damit
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Speichern in Datenbank
Wäre da nicht ein Update angebracht?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Speichern in Datenbank
Hallo,
Speichern einer Datenbank ist nicht trivial. Das mußte ich auch erst lernen. Aber es gibt hier im Forum zwei Experten.
Von denen habe ich gelernt, dass nach dem automatischen Speichern von Datensätzen man die Datenbank insgesamt speichern und noch gelegentlich schließen sollte , weil erst dann die Datenbank aus dem Speicher auf den Datenträger zurückgeschrieben wird!
Das ist das Kriterium der Wahrheit, wenn nach dem erneuten Öffnen alles da ist, was man schrieb.
Speichern einer Datenbank ist nicht trivial. Das mußte ich auch erst lernen. Aber es gibt hier im Forum zwei Experten.
Von denen habe ich gelernt, dass nach dem automatischen Speichern von Datensätzen man die Datenbank insgesamt speichern und noch gelegentlich schließen sollte , weil erst dann die Datenbank aus dem Speicher auf den Datenträger zurückgeschrieben wird!
Das ist das Kriterium der Wahrheit, wenn nach dem erneuten Öffnen alles da ist, was man schrieb.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Speichern in Datenbank
Danke für den Update Tip ich glaube das ist noch etwas anderes.
Trotzdem vielen Dank.
LG Ronny
Trotzdem vielen Dank.
LG Ronny
Re: Speichern in Datenbank
Hallo Ronny,
irgendwelche Besonderheiten wie besonders viele Felder im Formular, Bilder in der Datenbank gespeichert ...?
Gruß
Robert
irgendwelche Besonderheiten wie besonders viele Felder im Formular, Bilder in der Datenbank gespeichert ...?
Gruß
Robert
Re: Speichern in Datenbank
Nein, keine Bilder ich würde aber gerne komplette Rechnungsformulare speichern
LG Ronny
LG Ronny
Re: Speichern in Datenbank
Hallo Ronny,
hat das noch etwas mit dem Thread zu tun? Zuerst meldest Du Speicherprobleme, nach über einem Monat dann, was Du gerne speichern würdest. Gibt es da die Probleme, dass Datensätze verloren gehen?
Was verstehst Du unter "komplette Rechnungsformulare"? Meinst Du jetzt, dass Du in ein Formular etwas eingibst und dann das Formular zusammen mit den Daten exportierst?
Gruß
Robert
hat das noch etwas mit dem Thread zu tun? Zuerst meldest Du Speicherprobleme, nach über einem Monat dann, was Du gerne speichern würdest. Gibt es da die Probleme, dass Datensätze verloren gehen?
Was verstehst Du unter "komplette Rechnungsformulare"? Meinst Du jetzt, dass Du in ein Formular etwas eingibst und dann das Formular zusammen mit den Daten exportierst?
Gruß
Robert
Re: Speichern in Datenbank
Ich habe auch den Eindruck, dass hier gerade was Neues auf dich zukommt, Robert.

Daher unser Standard-Text:
- -----------------------
Moderationshinweis:
Bitte keine "alten" Threads mehr aufwärmen.
Siehe auch Infos zur Forenbenutzung (dort unter: "Eröffnet neue Threads").
Eröffne bitte einen neuen Thread mit Deiner Frage.
Für die Hilfe unbedingt nötig und wichtig:- Angabe der Office-Version: LibreOffice oder OpenOffice? Versionsnummer, z. B. LibreOffice 25.2.2.1
- Beispieldatei (Screenshot genügt in der Regel nicht)
- Screenshot (Bildschirmfoto) als zusätzliche Information
Thread/Thema wird geschlossen.
-----------------------
lorbass, Moderator