
Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Moderator: Moderatoren
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Ja wenn diese Farbe als letztes Mal gewählt wurde ist es einfach
Aber das war nicht der Fall sonst hätte ich das Problem ja gar nicht gehabt.

Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Kenne Dein Problem nicht wirklich.
Ich habe mal drei Farben zugewiesen (nur in LO). Nur die erste (ziemlich dunkelblau) hatte ich zum Einfärben von anderen Zellen dem Icon "Hintergrundfarbe" zugewiesen, wie man im screenshot oben noch sehen kann. Nun gehe ich z.B. auf die grün eingefärbte Zelle und klicke auf das kleine Dreieck neben dem ganannten Icon. Es zeigt sich eine Palette. Die letztbenutzte Farbe ist gleich unten eingekastelt, die vorletzte (braune) rechts daneben, die drittletzte (die erste meines jetzigen Experiments) noch weiter daneben. Man kann sie alle gleich wählen zum Setzen der Farbe des Icons und damit für andere Zellen, ohne Kenntnis der wirklichen Farbcodes.
Ich habe mal drei Farben zugewiesen (nur in LO). Nur die erste (ziemlich dunkelblau) hatte ich zum Einfärben von anderen Zellen dem Icon "Hintergrundfarbe" zugewiesen, wie man im screenshot oben noch sehen kann. Nun gehe ich z.B. auf die grün eingefärbte Zelle und klicke auf das kleine Dreieck neben dem ganannten Icon. Es zeigt sich eine Palette. Die letztbenutzte Farbe ist gleich unten eingekastelt, die vorletzte (braune) rechts daneben, die drittletzte (die erste meines jetzigen Experiments) noch weiter daneben. Man kann sie alle gleich wählen zum Setzen der Farbe des Icons und damit für andere Zellen, ohne Kenntnis der wirklichen Farbcodes.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Hallo,
am besten finde ich die Beschreibung von Toxitom(https://oooforum.de/posting.php?mode=re ... 7#pr272843),
mit noch einem Hinweis von mir.
Der Hintergrund der aktiven Zelle wird in der Farbpalette umrandet angezeigt.
MfG Peter.
am besten finde ich die Beschreibung von Toxitom(https://oooforum.de/posting.php?mode=re ... 7#pr272843),
mit noch einem Hinweis von mir.
Der Hintergrund der aktiven Zelle wird in der Farbpalette umrandet angezeigt.
MfG Peter.
- Dateianhänge
-
- Gelb..GIF (60.46 KiB) 7504 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mondblatt24 am Do, 14.12.2017 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Hallo Mondblatt24,
Das ist fast dasselbe wie mein Vorschlag mit den letzten (aber beliebigen) Farben.
Nachteil:
Es geht fast nicht mit beliebigen Farben, sondern nur mit denen aus der vorhandenen Palette
Ich hatte bei meinen Vorschlag mit den beliebigen Farben versucht, die Datei in AOO anzusehen. Dort sind trotz geladener Datei die genommenen Farben nicht in der Palette, also geht es nicht immer. Mich würde auch interessieren, was mit fremden Dateien geschieht (in LO oder/und AOO). Kann man da auf diesen Wegen die Farben sofort identifizieren? Ansonsten bleibt nur der bereits genannte Vorschlag einer Kopie fraglicher Zelle und Übernahme in Zellvorlage und Abrüstung um alle fremden Vorgaben außer Hintergrundfarbe.
Das ist fast dasselbe wie mein Vorschlag mit den letzten (aber beliebigen) Farben.
Nachteil:
Es geht fast nicht mit beliebigen Farben, sondern nur mit denen aus der vorhandenen Palette
Ich hatte bei meinen Vorschlag mit den beliebigen Farben versucht, die Datei in AOO anzusehen. Dort sind trotz geladener Datei die genommenen Farben nicht in der Palette, also geht es nicht immer. Mich würde auch interessieren, was mit fremden Dateien geschieht (in LO oder/und AOO). Kann man da auf diesen Wegen die Farben sofort identifizieren? Ansonsten bleibt nur der bereits genannte Vorschlag einer Kopie fraglicher Zelle und Übernahme in Zellvorlage und Abrüstung um alle fremden Vorgaben außer Hintergrundfarbe.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Hallo quotsi,
Aber mein Screenshot kommt aus der Seitenleiste und da werden die Farben nach Auswahl der Zelle
in der Farbpalette angezeigt. Dies funktioniert in LO sowie in OO, wobei man bei OO 2x Hinschauen muss
.
Gruß Peter.
ja fast.Das ist fast dasselbe wie mein Vorschlag mit den letzten (aber beliebigen) Farben.
Aber mein Screenshot kommt aus der Seitenleiste und da werden die Farben nach Auswahl der Zelle
in der Farbpalette angezeigt. Dies funktioniert in LO sowie in OO, wobei man bei OO 2x Hinschauen muss

Gruß Peter.
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Nö. Es kann sein, dass das an meiner Parallelinstallation liegt. Aber bei meiner Beispieldatei mit "krummen" Farben kastelt sich unter AOO nichts in der Farbpalette ein.
Zwar wird, wenn ich auf der farbigen Zelle liege die Farbe in der Seitenleiste für den Pinsel eingefärbt, aber nicht dauerhaft übernommen, gehe ich raus, ist die Farbe wieder fort, so dass ich keine andere Zelle einfärben kann.
Das schlimmste ist, dass die Öffnung der Palette so anfällig ist, dass ich mit meinem anderen Programm pmview.exe keinen screenshot machen kann, bevor sich die Palette schließt. So glaubt mir sicher keiner.
Zwar wird, wenn ich auf der farbigen Zelle liege die Farbe in der Seitenleiste für den Pinsel eingefärbt, aber nicht dauerhaft übernommen, gehe ich raus, ist die Farbe wieder fort, so dass ich keine andere Zelle einfärben kann.
Das schlimmste ist, dass die Öffnung der Palette so anfällig ist, dass ich mit meinem anderen Programm pmview.exe keinen screenshot machen kann, bevor sich die Palette schließt. So glaubt mir sicher keiner.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Hallo quotsi,
darum ging es Anfangs auch gar nicht, sondern darumvon quotsi » vor 47 Minuten
gehe ich raus, ist die Farbe wieder fort, so dass ich keine andere Zelle einfärben kann.
Gruß Peter.von Tschubi » Gestern 15:40
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder das Problem das ich die Hintergrundfarbe einer Zelle wissen will
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Nein, das geschieht auch nicht.Aber bei meiner Beispieldatei mit "krummen" Farben kastelt sich unter AOO nichts in der Farbpalette ein.
(Es geht auch garnicht will die Farbpalette nur vorab definierte Farben enthält und nicht einfach so neue Farben übernimmt.)
Durch das Stichwort "Krumme Farben" wird mir nun aber der Hintergrund den Problems klar:
eigentlich waren die ursprünglichen Hinweise auf eine neue Zellvorlage die richtige Antwort, weil OpenOffice von Haus an dieser Stelle ein ganz anders Konzept hat als MS Excel, weil LO seinerseits versucht beides gleichzeitig zu tun (OO-Konzept und Excel-Konzept) verschwimmen inzwischen die Grenzen.
Der ursprüngliche Vorteil von OOo war das Vorlagenkonzept (insgesamt, nicht nur in Calc), dadurch war OO immer etwas schwerer zu erlernen wie MS Office, aber effizienter im Routinebebetrieb als MS Office.
Dieses Vorlagenkonzept ist aber im Laufe der Jahre sowohl bei OO und bei LO immer mehr verwässert worden ... angeblich natürlich immer zum Besten des Anwenders ... . Ich persönlich kann daran jedoch nichts besser finden, weil wenn ich ein Programm will was funktioniert wie MS Office, kann und sollte ich gleich MS Office benutzen. (ich persönlich tue Letzteres nahezu täglich, habe da also keine Berührungsängste)
Gruß
Stephan
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Hallo Gast Peter,
Ich bin der Meinung, Du irrst Dich. Bei meiner Prüfung AOO versus LO Zellhintergrundpalette über Menü gibt es keinen Unterschied: Kein Farbname, kein eingekästeltes Farbmal. Aber bei LO Zellhintergrundpalette über Seitenleiste erhalte ich ein eingekästeltes Farbmal.
Also keine vorschnelle Wertung. Und natürlich wird der Farbname (beim Gang über die Seitenleiste) bei LO angezeigt. (Ich ergänze dazu: Bei mir sind beide Office regulär installiert (also keine mobile) und die letzte Installation ist die LO immer. Ich glaube, dass solche beobachteten Unterschiede ganz sicher auch mit der Installation zusammenhängen)
Ich bin der Meinung, Du irrst Dich. Bei meiner Prüfung AOO versus LO Zellhintergrundpalette über Menü gibt es keinen Unterschied: Kein Farbname, kein eingekästeltes Farbmal. Aber bei LO Zellhintergrundpalette über Seitenleiste erhalte ich ein eingekästeltes Farbmal.
Also keine vorschnelle Wertung. Und natürlich wird der Farbname (beim Gang über die Seitenleiste) bei LO angezeigt. (Ich ergänze dazu: Bei mir sind beide Office regulär installiert (also keine mobile) und die letzte Installation ist die LO immer. Ich glaube, dass solche beobachteten Unterschiede ganz sicher auch mit der Installation zusammenhängen)
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
@Gast Peter
Moment mal, nicht ich hatte das Problem, den Farbcode unter LO nicht sehen zu können, sondern Du, wenn ich Deinen Text richtig gedeutet habe!
Also muß nicht ich meine Installation überprüfen!
Bei mir wird der Farbcode unter LO gut angezeigt!
Habe mir Dein Bild angesehen. Du hattest eine Farbe von der Palette geladen. Ja, dann wird gleich in der Palette das Kästchen geformt, nicht erst unten, wie bei meinem Beispiel. Und es stimmt, es wird zunächst kein Code angegeben, sondern der Farbname. Will man den Farbcode haben, muß man noch auf "Benutzerdefinierte Farbe" unter der letzten Farbzeile gehen. Unter RGB steht dann auf der vierten Zeile der Hexcode.
Moment mal, nicht ich hatte das Problem, den Farbcode unter LO nicht sehen zu können, sondern Du, wenn ich Deinen Text richtig gedeutet habe!
Also muß nicht ich meine Installation überprüfen!
Bei mir wird der Farbcode unter LO gut angezeigt!
Habe mir Dein Bild angesehen. Du hattest eine Farbe von der Palette geladen. Ja, dann wird gleich in der Palette das Kästchen geformt, nicht erst unten, wie bei meinem Beispiel. Und es stimmt, es wird zunächst kein Code angegeben, sondern der Farbname. Will man den Farbcode haben, muß man noch auf "Benutzerdefinierte Farbe" unter der letzten Farbzeile gehen. Unter RGB steht dann auf der vierten Zeile der Hexcode.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
ja, das meinte ich.Bei mir werden auch benutzerdefinierte Farben und deren Namen angezeigt, sofern die in die Farbtabelle aufgenommen und erst dann verwendet werden (Bei Libre Office "Extras > Optionen > Farben > Auswählen" oder RGB Code ändern und dann "Hinzufügen"). Ich vermute Stephan meinte das mit seinem Hinweis an dich, bin mir aber nicht sicher.
Im Übrigen habe ich mich im Thread nicht mehr zu Wort gemeldet, weil ich einerseits nicht verstehe wer denn nun welche Funktion haben will und ich andererseits aber sehe das Einiges an Erklärungen durcheinandergeht bzw. mehrdeutig ist. Obwohl ich glaube das die eigentlich verlangte Funktion, ohne Makro nur mittels "zuletzt verwendet" in LO möglich ist bin ich mir trotzdem nicht vollends sicher. Auf jeden Fall bestünde aber ein Problem für OO-Nutzer an dieser Stelle wenn sie ohne Makro auskommen wollten.
Grundsätzlich wäre es sicher möglich eine weitestgehend passende Makrolösung zu schreiben, nur dazu ist es nötig die genauen Anforderungen zu kennen bzw. sich an diese durch eine zielgerichtete Diskussion heranzutasten. Beispielsweise ist es natürlich nicht zwingend die RGB-Werte in einem Dialog anzuzeigen (der u.U. deshalb als störend empfunden wird weil er es weggeklickt werden muss), aber was eine optimale Alternative dafür wäre muss man durch Diskussion herausfinden, die dann auch etwas Geduld braucht.
Gruß
Stephan
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
ja, eben, das meinte ichBedingung ist lediglich, dass sie in der Farbpalette vorhanden/benutzerdefiniert sind -
und auch das hatte ich bereits im Thread benannt, indem ich schrieb das:da es in Open Office die Color Picker Möglichkeit (beim Zuweisen der Zellfarbe über die Seitenleiste) nicht gibt.
"Durch das Stichwort "Krumme Farben" wird mir nun aber der Hintergrund den Problems klar:
eigentlich waren die ursprünglichen Hinweise auf eine neue Zellvorlage die richtige Antwort, weil OpenOffice von Haus an dieser Stelle ein ganz anders Konzept hat als MS Excel, weil LO seinerseits versucht beides gleichzeitig zu tun (OO-Konzept und Excel-Konzept) verschwimmen inzwischen die Grenzen."
GRuß
Stephan
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Welche Probleme hat nach Deiner Meinung denn der LO-Nutzer mit den eigenen Dateien? Man kann doch dort den Hintergrund beliebig einfärben, die Einkästelung geht dort in der Seitenleiste problemlos, auch beim Wiederöffnen der Datei und man kann mit dem beschriebenen Weg den Farbcode erfahren, wenn man ihn braucht. Ich sehe eher das (aber nicht wirkliche) Problem für AOO-User, wenn sie eine solche LO-Datei öffnen, weil sie die Farbe zwar darstellen können, aber möglicherweise nicht in der Tabelle wiederfinden. Aber hierbei kann ich mich irren und will mich nicht auf meine Behauptung versteifen.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Ich halte Makros nun nicht für eine sooo große Besondertheit das man sie hier ausschliessen sollte. Offen gesagt macht mich, als regelmäßigen Makroprogrammierer, der Thread hier auf die Folgen "krummer Farben" aufmerksam bzgl. Problemen, denen ich mir bisher garnicht so bewusst war.Meines Erachtens haben Open Office Nutzer eben kein Problem an dieser Stelle, da sie neue Farben auf jeden Fall zunächst in die Farbpalette übernehmen müssen bevor sie angewendet werden können.
Wenn ich in der Diskussion hier ein wenig prinzipiell (oder kleinkariert) klinge, dann weil ich mehrfach merkte das immer wieder neue Besonderheiten genannt wurden, was mir stückweise klar machte das Thema ist insgesamt viel umfangreicher als man zunächst annimmt bzw. als ich zunächst annahm.
"krumme Farben" meinte hier im Thread etwas Anderes, nämlich Farben die nicht vorher in der Farbpalette definiert wurden - das mag eine ziemlich ungünstige Begriffsdefinition sein, aber so war der Begriff, hier im Thread, gemeint (als ich den Begriff in dieser inhaltlichen Bedeutung übernahm ging ich nicht davon aus das der Thread so lang werden würde, sonst hätte ich eine andere Bezeichnung vorgeschlagen, z.B. "nicht definierte Farben")Wobei es kein Problem ist dort "krummen Farben" einzufügen (verstehe ich als "frei definiert und nicht von Haus aus in den Standard Farbtabellen enthalten).
Gruß
Stephan
Re: Hintergrundfarbe einer Zelle ermitteln
Das ist sachlich falsch, wie ich eben noch einmal an meiner bereits vorgestellten Beispieldatei nachprüfen konnte.Gast Peter hat geschrieben: Mi, 20.12.2017 12:03Das man Farben zwar bequem über den Color Picker in der Seitenleiste zuweisen kann, dort aber keine Möglichkeit besteht sie von dort auch gleich in die Farbtabelle aufzunehmen und ich deshalb nachher erst den Farbcode ermitteln muss um die Farbe erneut zuweisen zu können. "Zuletzt verwendet" ist ja leer wenn die Datei erneut geöffnet wird.quotsi hat geschrieben: Mi, 20.12.2017 11:01 Welche Probleme hat nach Deiner Meinung denn der LO-Nutzer mit den eigenen Dateien?
Nach dem Öffnen einer Datei (sogar mit "krummen" Farben) klicke ich in die Zelle mit der fraglichen Farbe und kann in der Seitenleiste dann die Farbe in der untersten Leiste eingekastelt wieder identifizieren, mitunter bereits dann ganz rechts. Zum Übernehmen kann ich in das Seitenleisten-Hintergrundfeld klicken und anderen Feldern diese Farbe zuweisen. Zum Farbcode-Identifizieren klicke ich nach Anzeige der Palette auf "Benutzerdefinierte Farbe" und kann alle Codes ablesen.
Wenn das so bei Dir mit LO nicht geht, liegt das an Deiner Installation, was möglich ist, weil ich Deine nicht hier bei mir vorfinde.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.