Ich hab einen Dialog erstellt und will ich, dass die eingegebenen Daten (Name, Adresse, etc ) in meinen Brief übernommen werden.
Kann jemand vielleicht mal ein kleines Beispiel schreiben oder ein Tutorial empfehlen?
Kann ich trotz des Dialoges und der Makros die Datei z.B. mit Word öffnen?
Gruß Jonas
Makros
Moderator: Moderatoren
__
FAQ zu Starbasic -> http://www.starbasicfaq.de
FAQ zu Starbasic -> http://www.starbasicfaq.de
Danke.
Nun hab ich folgendes Problem: Ich möchte über einen Button im Textdokument meinen Dialog öffnen. Mein Dialog heißt "DE_Verfahren" und befindes sich auch im Ordner "Standard". Ich hab halt den Button dieses (diesen?) Makro zugewiesen (beim auslösen). Aber der Dialog wird nicht geöffnet, sondern es kommt eine Fehlermeldung das was mit "Dlg" nicht richtig ist. ( Ich hab auch schon für "Dlg" "DE_Verfahren" eingesetzt.
gruß jonas
[E]
So ich habs nun schon selbst geschaft. Komischerweise musste ich "() Dlg.dispose()" wegnehmen.
Nun hab ich folgendes Problem: Ich möchte über einen Button im Textdokument meinen Dialog öffnen. Mein Dialog heißt "DE_Verfahren" und befindes sich auch im Ordner "Standard". Ich hab halt den Button dieses (diesen?) Makro zugewiesen (beim auslösen). Aber der Dialog wird nicht geöffnet, sondern es kommt eine Fehlermeldung das was mit "Dlg" nicht richtig ist. ( Ich hab auch schon für "Dlg" "DE_Verfahren" eingesetzt.
Code: Alles auswählen
Dim Dlg As Object
DialogLibraries.LoadLibrary("Standard")
Dlg = CreateUnoDialog(DialogLibraries.Standard.DE_Verfahren)
Dlg.Execute() Dlg.dispose()

gruß jonas
[E]
So ich habs nun schon selbst geschaft. Komischerweise musste ich "() Dlg.dispose()" wegnehmen.
So, ich muss nochmal nerven.
Ich setz eine Variable die Nenn ich z.B. Vorname und geh bei Format auf "Text" und bei Wert geb ein Leerzeichen ein.
Dann füg ich die Variable in mein Brief ein. Nun kommt die Frage: Kann mir einer sagen was ich in Basic schreiben muss damit aus meinem Dialog der Wert "Vorname" in meinen Brief kommt?
Ich setz eine Variable die Nenn ich z.B. Vorname und geh bei Format auf "Text" und bei Wert geb ein Leerzeichen ein.
Dann füg ich die Variable in mein Brief ein. Nun kommt die Frage: Kann mir einer sagen was ich in Basic schreiben muss damit aus meinem Dialog der Wert "Vorname" in meinen Brief kommt?
Hey Jonas,
irgendwie drehen wir uns im Kreis. Uner dem Thread
viewtopic.php?t=7129
habe ich dir doch bereits ein ausführliches Beispiel übermittelt. Dort ist aller Code drin. Dort werden auch genau die von dir gewünschten Variablen benutzt - was also willst du mehr?
Nutze den Code, gehe ihn Stück für Stück durch, dann weisst du, wie es geht. Wenn wir das jetzt hier nochmal neu schreiben - dann wird das auch nicht besser
Und das , was du dir vorgenommen hast, ist nicht gerade trivial - da musst du schon ein wenig Ahnung haben.
Übrigens: Einfacher ist es in der Regel mit Textmarken. Da gibt es auch ein Beispiel bei der Akademie für Management und Technik -> die alte Rechnungsvorlage (1.1). Lade dir das mal - inklusiv Dokumentation. Vielleicht kommst du damit leichter zurecht.
Gruss
Thomas
irgendwie drehen wir uns im Kreis. Uner dem Thread
viewtopic.php?t=7129
habe ich dir doch bereits ein ausführliches Beispiel übermittelt. Dort ist aller Code drin. Dort werden auch genau die von dir gewünschten Variablen benutzt - was also willst du mehr?
Nutze den Code, gehe ihn Stück für Stück durch, dann weisst du, wie es geht. Wenn wir das jetzt hier nochmal neu schreiben - dann wird das auch nicht besser

Und das , was du dir vorgenommen hast, ist nicht gerade trivial - da musst du schon ein wenig Ahnung haben.
Übrigens: Einfacher ist es in der Regel mit Textmarken. Da gibt es auch ein Beispiel bei der Akademie für Management und Technik -> die alte Rechnungsvorlage (1.1). Lade dir das mal - inklusiv Dokumentation. Vielleicht kommst du damit leichter zurecht.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Ich hab mir das schon mehrmals angeguckt, aber das Beispiel ist ja noch um einiges komplizierter als mein Vorhaben (So wirkt es auf mich), ein Großteil des Codes bezieht auf Sachen die ich nicht brauch (Rechnungsnummer, Optionen, ... ). Und da ich mich mit Basic seid ca. 3 Tagen beschäftige ist es schwer zu Unterscheiden was ich brauch bzw. nicht brauch.
Trotzdem danke.
Trotzdem danke.