Hallo and die freien Office-Nutzer!
Kann mir jemand sagen, wie es am effizientesten möglich ist zu zweit oder dritt (von zwei/drei Rechnern) an einer Präsentation zu arbeiten?
Klassisch ist eine Datei bei Bearbeitung gesperrt.
Was gibt es für Möglichkeiten/wie arbeiten mehrere Menschen in der Praxis zusammen an einer Präsentation, wenn jeder gerne einen eigenen Rechner benutzen möchte?
Von mehreren Rechnern an einer Präsentation arbeiten?
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi, 09.05.2007 00:03
Re: Von mehreren Rechnern an einer Präsentation arbeiten?
Hallo,
m. W. ist nur bei CALC ein konkurrierender Zugriff möglich, sofern das Tabellendokument dafür über Extras/Dokument freigeben, freigegeben wurde.
m. W. ist nur bei CALC ein konkurrierender Zugriff möglich, sofern das Tabellendokument dafür über Extras/Dokument freigeben, freigegeben wurde.
Gruß
---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
Re: Von mehreren Rechnern an einer Präsentation arbeiten?
Ich hatte früher mal TeamDrive getestet. Ob das
a) grundsätzlich noch funktioniert mit OpenOffice und
b) auch mit Impress,
das müsstest aber selbst testen!
http://www.linux-community.de/Internal/ ... nd-Windows
Hylli
a) grundsätzlich noch funktioniert mit OpenOffice und
b) auch mit Impress,
das müsstest aber selbst testen!
http://www.linux-community.de/Internal/ ... nd-Windows
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Von mehreren Rechnern an einer Präsentation arbeiten?
Hallo WorstCases,
Sowohl LO als auch AOO sind Desktopsysteme, die das nicht direkt zulassen (das gemeinsame Arbeiten an einer Datei). Für Calc gibt es - wie schon angedeutet - eine entsprechende Lösung, die aber auch nicht genau das tut, was Du möchtest.
Das Ganze funktioniert erst, wenn Du eine Cloud-Software nutzt, die die Dateiverwaltug und die Updates bei Änderugen selbst verwaltet und an die entsprechenden Clients schickt.
Typische Vertreter: Google Docs, IBM Docs .. aber auch so etwas wie OnlyOffice oder eben LibreOffice Online (Collabora Office). In den Fällen erfolgt die Bearbeitung des Dokumentes zentral auf einer Serverinstanz und diese kümmert sich um die Veränderugen - auch von verschiedenen Endstellen heraus. Gleichzeitig sendet sie die aktualisierten Dateien (gerendert) an die angeschlossenen Browser zurück. So sehen alle Teilnehmer gleichzeitig, was gerade passiert und wer wo was ändert.
Der Vorteil von LibreOffice Online ist, dass hiermit alle mit AOO/LO erzeugten Dokumente 100% abgebildet werden und gemeinsam bearbeitet werden können - evt. nicht alle speziellen Objekte (keine der Online-Office Varianten haben den gleichen Funktionsumfang wie die Desktop- Vollversionen) - aber alle sind sichtbar und die Datei bleibt in Gänze erhalten. Keine Konvertierung (und damit Verluste), nichts.
Alle Online-Varianten müssen aber auf einem Server installiert werden - in der Regel eingebettet in ein Datei-Verwaltungssystem (wie eine OwnCloud oder z.B. EGroupware), welches dann für die Rechteverwaltung zuständig ist.
Also: einfach mal Googlen - es gibt fast überall kostenfreie Testaccounts und ausprobieren.
Viele Grüße
Tom
Sowohl LO als auch AOO sind Desktopsysteme, die das nicht direkt zulassen (das gemeinsame Arbeiten an einer Datei). Für Calc gibt es - wie schon angedeutet - eine entsprechende Lösung, die aber auch nicht genau das tut, was Du möchtest.
Das Ganze funktioniert erst, wenn Du eine Cloud-Software nutzt, die die Dateiverwaltug und die Updates bei Änderugen selbst verwaltet und an die entsprechenden Clients schickt.
Typische Vertreter: Google Docs, IBM Docs .. aber auch so etwas wie OnlyOffice oder eben LibreOffice Online (Collabora Office). In den Fällen erfolgt die Bearbeitung des Dokumentes zentral auf einer Serverinstanz und diese kümmert sich um die Veränderugen - auch von verschiedenen Endstellen heraus. Gleichzeitig sendet sie die aktualisierten Dateien (gerendert) an die angeschlossenen Browser zurück. So sehen alle Teilnehmer gleichzeitig, was gerade passiert und wer wo was ändert.
Der Vorteil von LibreOffice Online ist, dass hiermit alle mit AOO/LO erzeugten Dokumente 100% abgebildet werden und gemeinsam bearbeitet werden können - evt. nicht alle speziellen Objekte (keine der Online-Office Varianten haben den gleichen Funktionsumfang wie die Desktop- Vollversionen) - aber alle sind sichtbar und die Datei bleibt in Gänze erhalten. Keine Konvertierung (und damit Verluste), nichts.
Alle Online-Varianten müssen aber auf einem Server installiert werden - in der Regel eingebettet in ein Datei-Verwaltungssystem (wie eine OwnCloud oder z.B. EGroupware), welches dann für die Rechteverwaltung zuständig ist.
Also: einfach mal Googlen - es gibt fast überall kostenfreie Testaccounts und ausprobieren.
Viele Grüße
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic