Du bis registriert, kannst dich also anmelden. Stimmt dein Benutzerkennwort?
Zeileninhalt in Text eines Diagramms übernehmen
Moderator: Moderatoren
Re: Zeileninhalt in Text eines Diagramms übernehmen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zeileninhalt in Text eines Diagramms übernehmen
Sobald du den Namen registriert hast, ist er natürlich vergeben. Du solltest dich damit in Verbindung mit dem bei der Registrierung angegebenen Passwort anmelden können. Wenn nicht, beschreibe bitte genauer, in welcher Situation und mit welcher Fehlermeldung der Name „angemeckert“ wird.
Gruß
lorbass, Moderator
Re: Zeileninhalt in Text eines Diagramms übernehmen
Ja, weil es keinen feststellaren Fehler an Deinem Benutzeraccount gibt.Beim Schreiben einer Antwort werde ich angemeckert!
Wann denn sonst! Genau deshalb verwende ich doch den falschen Benutzernamen!
Ist das so schwer zu begreifen?
Die Ursache der Probleme sollte deshalb darin liegen das Du Dich nicht VOR dem Schreiben eines Beitrags mit Deinem Benutzernamem "perle" und Deinem Kennwort anmeldest, sondern versuchst, ohne Anmeldung einen Beitrag als Gast namens "perle" zu verfassen, was die Forumssoftware deshalb verweigert weil es einen gleichnamigen Account bereits gibt, nämlich DEine REgistrierung als Bernutzername "perle" von heute 18:14 Uhr.
Anders gesagt: wenn zu dem Zeitpunkt wo Du Deinen Beitrag verfasst nicht oben rechts "perle" steht, wie hier "Stephan" steht:
bist Du nicht als "perle" angemeldet und wirst angemeckert werden wenn Du versuchst "perle" als Gast-Namen zu nutzen.
Das geht, meines Wissens, nicht direkt, wenn ich es richtig verstehe. Du könntest ersatzweise eine Zelle verwenden die passend hinter dem Diagramm liegt, im anhängenden Beispiel ist das Zelle D9. Ändert sich der Inhalt von A3, so ändert sich auch der Inhalt von C20, mithin deie Textanzeige im Diagramm.Der andere Held will ein Beispiel. Also:
Zelle 1: Inhalt: 5
Zelle 2: Inhalt: 2
Zelle 3: Inhalt: =Z1xZ2; Ergebnis: 10
In meinem Diagramm soll nun der Inhalt von Zelle 2, nämlich die Ziffer "2" als Teil eines Textes der im Diagramm steht (nämlich "Multiplikator ist 2") erscheinen. Und zwar sozusagen automatisch. Damit meine ich: Sollte ich im Formular den Inhalt von Zelle 2 ändern, dann soll der geänderte Inhalt ohne weiteres Zutun von mir im Textfeld im Diagramm erscheinen.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Beispiel_Text_in_diagramm.ods
- (12.88 KiB) 121-mal heruntergeladen