Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Hallo,
nachdem ich via Google nicht fündig geworden bin, schildere ich meinen Versuch hier einmal - vielleicht denke ich ja auch falsch...
Für bestimmte Dokumente möchte ich eine Dokumentvorlage mit entsprechenden Formatvorlagen erstellen. Ein befreundeter Grafiker hat mir eine Textdatei geschickt, die als Basis dienen soll. Dieses Dokument habe ich schon mal als Dokumentvorlage gespeichert (ott).
Leider hat dieses Dokument keine sauberen Formatvorlagen. Da tauchen Überschriften oder Absätze einfach als [einf. Abs.] auf. Ich hatte gehofft, es gäbe eine einfache Möglichkeit, Passagen zu markieren und zu sagen: "Hey Writer, nimm das bitte als Vorlage für Überschrift ersten Grades" oder so. Oder wie gehe ich am besten vor?
nachdem ich via Google nicht fündig geworden bin, schildere ich meinen Versuch hier einmal - vielleicht denke ich ja auch falsch...
Für bestimmte Dokumente möchte ich eine Dokumentvorlage mit entsprechenden Formatvorlagen erstellen. Ein befreundeter Grafiker hat mir eine Textdatei geschickt, die als Basis dienen soll. Dieses Dokument habe ich schon mal als Dokumentvorlage gespeichert (ott).
Leider hat dieses Dokument keine sauberen Formatvorlagen. Da tauchen Überschriften oder Absätze einfach als [einf. Abs.] auf. Ich hatte gehofft, es gäbe eine einfache Möglichkeit, Passagen zu markieren und zu sagen: "Hey Writer, nimm das bitte als Vorlage für Überschrift ersten Grades" oder so. Oder wie gehe ich am besten vor?
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Hallo,
weshalb verwendest Du nicht die in AOO vorhandenen Formatvorlagen und passt diese Deinen Wünschen an.
Über die Funktionstaste F11 bekommst Du eine Auflistung aller vorhandenen Formatvorlagen. Acht aber darauf, dass der Filter auf Alle Vorlagen eingestellt ist:
Beispiel für Absatzvorlagen
weshalb verwendest Du nicht die in AOO vorhandenen Formatvorlagen und passt diese Deinen Wünschen an.
Über die Funktionstaste F11 bekommst Du eine Auflistung aller vorhandenen Formatvorlagen. Acht aber darauf, dass der Filter auf Alle Vorlagen eingestellt ist:
Beispiel für Absatzvorlagen
Gruß
---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Markiere alle Absätze die als Überschrift der Ebene1 dienen sollen und weise Ihnen die Absatzvorlage "Überschrift1" zu. Ordne unter Extras-Kapitelnummerierung diese Absatzvorlage der Ebene1 der Dokumentgliederung zu.Ich hatte gehofft, es gäbe eine einfache Möglichkeit, Passagen zu markieren und zu sagen: "Hey Writer, nimm das bitte als Vorlage für Überschrift ersten Grades" oder so. Oder wie gehe ich am besten vor?
Hinweis: es ist nicht wesentlich das Du gerade die Absatzvorlage namens "Überschrift1" hierfür verwendest, es ginge auch eine Andere, lediglich ist es im Allgemeinen zweckmäßig diese Absatzvorlage zu verwenden, weil sie ohnehin schon vorhanden ist. Dieser Hinweis nur deshalb damit klar wird das die Wirkung der Absatzvorlage nicht daraus resultiert das dort im Namen das Wort "Überschrift" vorkommt, sondern nur wegen der Zuordnung unter Extras-Kapitelnummerierung.
Gruß
Stephan
-
- **
- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Danke für die Antworten:
Weil ich dann erst sämtliche Einstellungen in allen Reitern aus dem vorhandenen Dokument notieren und sie dann bei den vorhandenen Formatvorlagen neu eingeben muss. Das ist aufwändig und die Möglichkeit einer einfachen Übernahme wär cool gewesen. Klar, wenn es keinen einfachen Weg gibt, werde ich es so machen müssen.nikki hat geschrieben: weshalb verwendest Du nicht die in AOO vorhandenen Formatvorlagen und passt diese Deinen Wünschen an.
Wenn ich das tue, verliere ich die aktuellen Einstellungen und überschreibe sie mit den noch gespeicherten Formatvorlagen. Das ist genau das Gegenteil von dem, was ich will.Ich will das aktuelle Design als Formatvorlage.Stephan hat geschrieben: Di, 20.03.2018 11:27Markiere alle Absätze die als Überschrift der Ebene1 dienen sollen und weise Ihnen die Absatzvorlage "Überschrift1" zu. Ordne unter Extras-Kapitelnummerierung diese Absatzvorlage der Ebene1 der Dokumentgliederung zu.Ich hatte gehofft, es gäbe eine einfache Möglichkeit, Passagen zu markieren und zu sagen: "Hey Writer, nimm das bitte als Vorlage für Überschrift ersten Grades" oder so. Oder wie gehe ich am besten vor?
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Warum wohl schrieb ich meinen Hinweis?Wenn ich das tue, verliere ich die aktuellen Einstellungen und überschreibe sie mit den noch gespeicherten Formatvorlagen. Das ist genau das Gegenteil von dem, was ich will.Ich will das aktuelle Design als Formatvorlage.
Wenn Du die aktuelle Formatierung behalten willst übernimm diese in eine neue Absatzvorlage beliebigen Namens. Dazu Cursor in den Überschriften-Absatz platzieren und im Formatvorlagenfenster "neue Vorlage aus Selektion" klicken und einen Namen vergeben und dann diese neue Absatzvorlage unter Extras-Kapitelnummerierung für die Dokumentebene 1 angeben. Die neue Absatzvorlage muss anschließend auch noch auf alle adäquaten Überschriften angewendet werden.
Dieses Verfahren stößt logischerweise an seine Grenzen falls Du auf die Idee kämst das Überschriften gleicher Ebene verschieden formatiert sein sollen, was aber in Praxis eine rein akademische Betrachtung sein dürfte.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- neue_VorlageAusSelektion.gif (24.38 KiB) 6045 mal betrachtet
-
- **
- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Sorry für das Missverständnis, hab es jetzt verstanden und durchgeführt. Funktioniert soweit.
Ich habe h1 für die Dokumentebene 1 angeben, demzufolge dann h2 für Dokumentebene 2 usw?
Natürlich ist jede Überschrift absolut klar in der Dokumentenhierarchie und wird nicht noch einmal extra manuell verändert.
Ich habe h1 für die Dokumentebene 1 angeben, demzufolge dann h2 für Dokumentebene 2 usw?
Natürlich ist jede Überschrift absolut klar in der Dokumentenhierarchie und wird nicht noch einmal extra manuell verändert.
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
ich hatte mich bemüht es zu erklären, aber es wird wieder nicht verstanden.Ich habe h1 für die Dokumentebene 1 angeben, demzufolge dann h2 für Dokumentebene 2 usw?
Über die Gliederung des Dokuments entscheidet allein die Zuweisung von Absatzvorlagen unter Extras-Kapitelnummierung VÖLLIG, ABSOLUT VÖLLIG, egal wie diese Absatzvorlagen heißen. Es bedarf im Namen der Absatzvorlagen weder des Wortes "Überschrift" noch irgendeines anderen gemeinsamen Wortes plus Zahl damit die Zuordnung erfolgt.
Es ist völlig problemlos beispielsweise zuzuordnen (Extras-Kapitelnummerierung):
Ebene1 - Absatzvorlage "BlaBla2"
Ebene2 - Absatzvorlage "meine Vorlage1"
Ebene3 - Absatzvorlage "h7"
Ebene4 - Absatzvorlage "ErsteEbene"
...
ebenso geht genauso:
Ebene1 - Absatzvorlage "h2"
Ebene2 - Absatzvorlage "h3"
Ebene3 - Absatzvorlage "h1"
Ebene4 - Absatzvorlage "h4"
...
oder auch:
Ebene1 - Absatzvorlage "h4"
Ebene2 - Absatzvorlage "h3"
Ebene3 - Absatzvorlage "h2"
Ebene4 - Absatzvorlage "h1"
...
(die hier genannten Namen sind frei erfundene Namen wie die neu anzulegenden Vorlagen heißen könnten)
Gruß
Stephan
-
- **
- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Ich vermute mal, dass diese Zuordnung nur relevant ist, wenn man Kapitelnummierung oder automatisch erzeugtes Inhaltsverzeichnis verwendet? Aktuell brauche ich das nicht bei den Dokumenten, für die ich die Vorlage erstelle. Wobei ich eben gern mit h1, h2 etc arbeite, damit die Bezeichnung auch etwas über die Hierarchie aussagt.
Mein aktuelles Problem besteht eher darin, die neue Dokumentenvorlage nun bestehenden Dokumenten zuzuordnen. Wenn ich ein Dokument offen habe und auf Dokumentvorlage gehe, finde ich weder unter "Verwalten" noch sonstwo einfach die Möglichkeit Vorlage xy zuzuweisen. Ich kann lediglich via F11 -> Vorlagen laden.
Mein aktuelles Problem besteht eher darin, die neue Dokumentenvorlage nun bestehenden Dokumenten zuzuordnen. Wenn ich ein Dokument offen habe und auf Dokumentvorlage gehe, finde ich weder unter "Verwalten" noch sonstwo einfach die Möglichkeit Vorlage xy zuzuweisen. Ich kann lediglich via F11 -> Vorlagen laden.
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Im Screenshot von Stephan vom 20. Mär 2018, 11:52 sieht man doch die Option Vorlagen laden....
Gruß
---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Die Zuordnung ist z.B. auch für Querverweise von Bedeutung oder für die Erzeugung von Lesezeichen mit dem integrierten PDF-Export sogar essentiell, was häufig übersehen wird.Ich vermute mal, dass diese Zuordnung nur relevant ist, wenn man Kapitelnummierung oder automatisch erzeugtes Inhaltsverzeichnis verwendet?
Absolut vernünftig, nur bitte lies Deinen eigenen Satz: "Ich habe h1 für die Dokumentebene 1 angeben, demzufolge dann h2 für Dokumentebene 2 usw?" hierin ist das "demzufolge" falsch (oder auch nur missverständlich) und das klarzustellen darum habe ich mich bemüht.Wobei ich eben gern mit h1, h2 etc arbeite, damit die Bezeichnung auch etwas über die Hierarchie aussagt.
Ich verstehe nicht worauf Du hinauswillst. Wenn die Absätze die Überschriften darstellen sollen nur irgendwie so formatiert sind das sie optisch richtig aussehen, dann ist es schlichtweg nötig ihnen eine einheitliche Vorlage zuzuweisen, weil anders OO nicht erkennen kann das das Überschriften (bzw. allgemeiner gesagt, 'besondere' Absätze) sein sollen.Mein aktuelles Problem besteht eher darin, die neue Dokumentenvorlage nun bestehenden Dokumenten zuzuordnen. Wenn ich ein Dokument offen habe und auf Dokumentvorlage gehe, finde ich weder unter "Verwalten" noch sonstwo einfach die Möglichkeit Vorlage xy zuzuweisen. Ich kann lediglich via F11 -> Vorlagen laden.
Das vorherige Vorlagen-Laden ist essentiell, weil sonst die Vorlage nicht da ist und die Zuweisung der geladenen Vorlagen ist nur automatisierbar wenn die Überschriften irgendwie identifizierbar sind z.B. anhand einer bestimmten Formatierung oder Vorlage, denn nur dann kann man mit Suchen-Ersetzen arbeiten.
Wenn man so etwas 'richtig' machen will, dann würde man die ganzen Dokumente von vornherein auf Basis einer verknüpften Dokumentvorlage erstellt haben und in den einzelnen Dokumente von vornherein eindeutige Absatzvorlagen für die Überschriften verwenden. Dann wäre, Kapitelnummerierung hin oder her, eine automatische Übernahme neuer Vorlagen für alle Dokumente möglich, indem man die zugrundeliegende Dokumentvorlage bearbeitet und danach beim Öffnen der Einzeldokumente die Aktualisierungsnachfrage bestätigt.
Die Verknüpfung der Dokumente mit der Dokumentvorlage erfolgt automatisch WENN die Dokumentvorlage, zum Zeitpunkt der Erstellung der Dokumente, in die Vorlagenverwaltung von OO integriert war (über Datei-Dokumentvorlage-Verwalten)
Gruß
Stephan
P.S.
Obwohl ich an einer Stelle der bisherigen Diskussion wohl etwas launisch geantwortet habe, machst Du eigentlich alles richtig indem Du hier versuchst Dich vorab zu informieren. Leider ist ein Programm wie Writer recht komplex, so das es nahezu unmöglich ist als Neuling gleich alles richtig zu machen, denn es gibt vielfach kein absolutes "richtig" sondern Etliches hängt davon ab was Du genau erreichen willst und es braucht etwas Erfahrung den richtigen Weg zu gehen.
.
-
- **
- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Ich hatte das Thema Dokumentenvorlage längere Zeit vernachlässigt und für jenen Bereich nie eine erstellt - bis eben kürzlich ein befreundeter Grafiker was geliefert hat. Insofern basieren alte Dokumente nicht darauf und ich wollte das jetzt sukzessive umstellen. Ich hoffe, dass ich mittlerweile die Grundlagen verstanden habe - sowohl im Netz als auch in der oO-Hilfe bin ich bei den konkreten Anwendungsfragen einfach nicht wirklich klar fündig geworden. Vielen Dank für die Hilfe hier!Stephan hat geschrieben: Di, 20.03.2018 14:04 Obwohl ich an einer Stelle der bisherigen Diskussion wohl etwas launisch geantwortet habe, machst Du eigentlich alles richtig indem Du hier versuchst Dich vorab zu informieren. Leider ist ein Programm wie Writer recht komplex, so das es nahezu unmöglich ist als Neuling gleich alles richtig zu machen, denn es gibt vielfach kein absolutes "richtig" sondern Etliches hängt davon ab was Du genau erreichen willst und es braucht etwas Erfahrung den richtigen Weg zu gehen.
Re: Formatvorlagen aus Dokument übernehmen?
Du könntest Dir auch einmal diese Extension ansehen:
https://extensions.openoffice.org/en/pr ... te-changer
damit kann man bei bestehenden Dateien die Vorlagendatei ändern.
Da diese Extension u.U. mit neueren AOO-Versionen nicht mehr funktioniert müsstest du Dir notfalls eine ältere OO-Portable-Version parallel installieren.
Gruß
Stephan
https://extensions.openoffice.org/en/pr ... te-changer
damit kann man bei bestehenden Dateien die Vorlagendatei ändern.
Da diese Extension u.U. mit neueren AOO-Versionen nicht mehr funktioniert müsstest du Dir notfalls eine ältere OO-Portable-Version parallel installieren.
Gruß
Stephan