Hi,
folgendes Problem. Zellumrandungen die ich in Calc. anlege, werden in der dann geschpeicherten PDF Variante nicht mehr korrekt dargestellt, also meist dünner und transparenter als eigentlich gewünscht. Betrifft aber nicht alle Umrandungen, meist nur einzelne Linien.
Jemand ne Idee?
MAC/10.12.6
Open Office 4.1.5
lg
Linien in Calc nicht korrekt dargestellt
Moderator: Moderatoren
Re: Linien in Calc nicht korrekt dargestellt
Erstelle mal eine Beispieldatei mit dem Problem, so dass man deine Zellumrandungen überprüfen kann, und lade sie hier hoch.dali hat geschrieben: Do, 29.03.2018 10:04Zellumrandungen die ich in Calc. anlege, werden in der dann geschpeicherten PDF Variante nicht mehr korrekt dargestellt
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Linien in Calc nicht korrekt dargestellt
hi
hier bitte. es variiert seltsamerweise auch beim speichern etwas. also ohne, dass an der tabelle etwas geändert wurde, kann nach dem exportieren oder speichern als pdf, mal die eine oder mal eine andere linie fehlen.
hier bitte. es variiert seltsamerweise auch beim speichern etwas. also ohne, dass an der tabelle etwas geändert wurde, kann nach dem exportieren oder speichern als pdf, mal die eine oder mal eine andere linie fehlen.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 2.pdf
- (10.91 KiB) 116-mal heruntergeladen
-
- Unbenannt 2.ods
- (7.95 KiB) 104-mal heruntergeladen
Re: Linien in Calc nicht korrekt dargestellt
Zunächst einmal: Bei mir werden alle Umrandungen sowohl im Original als auch im PDF-Export richtig angezeigt.dali hat geschrieben: Do, 29.03.2018 11:11hier bitte. es variiert seltsamerweise auch beim speichern etwas. also ohne, dass an der tabelle etwas geändert wurde, kann nach dem exportieren oder speichern als pdf, mal die eine oder mal eine andere linie fehlen.
In deiner Beispieldatei hast du als Umrandungslinie eine Haarlinie ausgewählt. Die aber ist nur 0,05 pt dick das entspricht 0,02 (= zwei Hundertstel!) mm. Je nach Auflösung deines Monitors kann die wahrscheinlich nicht exakt dargestellt werden. Skaliere die Ansicht in einen größeren Maßstab.
Nach dem Ausdruck deiner Beispieldatei brauche ich nicht zu fragen. So wie du sie geliefert hast, wäre das auch nicht möglich, weil die Datei noch keinen Inhalt hat. In der Seitenansicht (Druckansicht) ist deshalb nichts zu sehen. Die Umrandungen siehst du dort erst, wenn zumindest in einer der Zellen ein Leerzeichen eingegeben wurde.
Im PDF-Format hast du nicht gespeichert, sondern exportiert. Exportiert wird aber die Datei. Deshalb sind hier auch die Umrandungen vorhanden und können auch ausgedruckt werden. Wenn du diese Datei ausdruckst, kannst du erst die tatsächlich unterschiedliche Linienstärken feststellen.
Hinweis: Die Verwendung von Haarlinien ist nur dann sinnvoll, wenn die Tabellenumrandung ohne Liniengitter angezeigt werden soll. Zum Ausdruck solltest du besser eine Linienstärke von 0,50 pt (= 0,18 mm) wählen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/