Hallo!
Nach einer Neuinstallation von openSUSE Leap habe ich keine URW-Schriftarten mehr zur Verfügung.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Schriftarten wieder einzubinden? Oder gibt es gleichwerrtigen
Ersatz für diese schöne Schrift?
Grüße
Andreas
URW-Schriftarten
Moderator: Moderatoren
Re: URW-Schriftarten
Hallo anme,
was, bitteschön, sind "URW-Schriftarten"?
Mit fragenden Grüßen
Eddy
was, bitteschön, sind "URW-Schriftarten"?
Mit fragenden Grüßen
Eddy
Re: URW-Schriftarten
Hast du vielleicht die URW-Schrift in den LO-Verzeichnisbaum installiert, so dass er nur für LO < und den zwischendurch „aufgeräumt“?anme hat geschrieben: So, 22.04.2018 12:13 Nach einer Neuinstallation von openSUSE Leap habe ich keine URW-Schriftarten mehr zur Verfügung.
Ja, klar. Such dir eine aus und kauf sie dir bei URW Schriften.anme hat geschrieben: So, 22.04.2018 12:13 Gibt es eine Möglichkeit, diese Schriftarten wieder einzubinden? Oder gibt es gleichwerrtigen Ersatz für diese schöne Schrift?
https://www.urwpp.de/
Gruß
lorbass
Re: URW-Schriftarten
Sind das diese Schriftarten, die man von alten Linux- oder Openoffice-Installationen kennt? Die waren kostenlos und kosten jetzt diese stolzen Summen?lorbass hat geschrieben: So, 22.04.2018 18:22Hast du vielleicht die URW-Schrift in den LO-Verzeichnisbaum installiert, so dass er nur für LO < und den zwischendurch „aufgeräumt“?anme hat geschrieben: So, 22.04.2018 12:13 Nach einer Neuinstallation von openSUSE Leap habe ich keine URW-Schriftarten mehr zur Verfügung.
Ja, klar. Such dir eine aus und kauf sie dir bei URW Schriften.anme hat geschrieben: So, 22.04.2018 12:13 Gibt es eine Möglichkeit, diese Schriftarten wieder einzubinden? Oder gibt es gleichwerrtigen Ersatz für diese schöne Schrift?
https://www.urwpp.de/
Gruß
lorbass
Diesen Satz verstehe ich nicht:
"Hast du vielleicht die URW-Schrift in den LO-Verzeichnisbaum installiert, so dass er nur für LO < und den zwischendurch „aufgeräumt“?"
Grüße
Andreas
Re: URW-Schriftarten
OFFENSICHTLICH nicht. Ich selbst hatte bis zu diesem Thread noch nie von URW-Schriften gehört und habe aktuell nur kurz bei Google gesucht und finde sofort:Sind das diese Schriftarten, die man von alten Linux- oder Openoffice-Installationen kennt?
https://de.wikipedia.org/wiki/URW%2B%2B
und lese:
"URW++ wurde u. a. auch dadurch bekannt, dass sie einige ihrer Schriften als Free Fonts (kostenlos nutzbare digitale Schriften) für die Open Source Community zur Verfügung gestellt hat. Diese werden u. a. in Open-Source-Projekten wie Ghostscript verwendet. "
Gruß
Stephan
Re: URW-Schriftarten
'aha', na dann halt nicht.Nur bringt mir das die URW-fonts, die ich noch unter openSUSE 13.2 verwendet habe, nicht wieder.
Ich glaubte Du wollest die kostenlosen URW-Fonts downloaden, und im von mir gegebenen Zitat steht ja wo das möglich sein dürfte und eine Google-Suche zu Ghostscript liefert dann auch Links, z.B.:
https://github.com/rschiang/urw-fonts
http://downloads.ghostscript.com/public/fonts/
Stephan
Re: URW-Schriftarten
Hey,
Siehe auch https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.3/de.
Ob das "bedauerlich " ist... das muss jeder selbst entscheiden. Die Welt dreht sich halt nun mal weiter
Da die Schriftenwelt eben nicht mehr in Pixel (Bitmap-) Schriften einerseits und Vektor-Schriften andererseits (früher nur Type1 von Adobe) geteilt ist sondern heute überwiegend Vektorschriften verwendet werden (ttf), sind alte Lizenzmodelle entbehrlich.
Suche einfach nach einer passenden, freien Schrift - wirst bestimmt fündig im Netz.
Viele Grüße
Tom
ja, Type 1 -Schriften werden in LibreOffice ab der Version 5.3 nicht mehr unterstützt.... Irgendwo habe ich gelesen, dass Support für Type1-Schriftarten im neuen LibreOffice entfernt wurde. Das wäre natürlich höchst bedauerlich....
Siehe auch https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.3/de.
Ob das "bedauerlich " ist... das muss jeder selbst entscheiden. Die Welt dreht sich halt nun mal weiter

Da die Schriftenwelt eben nicht mehr in Pixel (Bitmap-) Schriften einerseits und Vektor-Schriften andererseits (früher nur Type1 von Adobe) geteilt ist sondern heute überwiegend Vektorschriften verwendet werden (ttf), sind alte Lizenzmodelle entbehrlich.
Suche einfach nach einer passenden, freien Schrift - wirst bestimmt fündig im Netz.
Viele Grüße
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic