Eine Sache, die eigentlich nicht zu Draw und im Grunde genommen gar nicht zu OO gehört, weil da andere Programme zuständig sind. Aber vielleicht kennt jemand, der mit Draw arbeitet die Sache und kann was dazu sagen. Ganz praktisch würde ich nämlich auch mit Draw erstellte und exportierte Zeichnungen verwenden.
Druckereien verlangen, z. B. für Umschlagbilder, generell Grafiken nach dem CMYK-Farbraum. Liefert man z. B. die beliebten .jpg-Bilder, dann wird alles arg grisselig und verpixelt. Das Problem ist ziemlich bekannt.
https://www.google.de/search?q=cmyk+far ... +umwandeln
Es gibt auch Online-Umwander (mit denen ich keine so ganz guten Erfahrungen gemacht habe). Der große PHOTOSHOP kanns natürlich, aber ich hab ihn nicht. GIMP kanns angeblich auch, es kommt mir aber ziemlich umständlich vor.
http://praxistipps.chip.de/rgb-nach-cmy ... ehts_28540
Wer kennt das Problem mit welcher Lösung?
Dank wieder mal schon hier! D.
In CMYK umwandeln
Moderator: Moderatoren
-
- *****
- Beiträge: 424
- Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
- Wohnort: München
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2226
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: In CMYK umwandeln
Ich würde nicht diese Umwege gehen und gleich mit einem "gescheiten" Programm als farbsepariertes PDF abspeichern. Z.B. Scribus kann entsprechende PDF-Dokumente erzeugen.
Ciao
Ähnliches gilt für Inkscape, siehe http://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/ExportPDFCMYKhttps://de.wikipedia.org/wiki/Scribus hat geschrieben:Scribus kann Dokumente als PDF exportieren. Für die professionelle Druckausgabe unterstützt Scribus die Standards PDF/X-1a und PDF/X-3, CMYK-Farbseparation
Ciao
Re: In CMYK umwandeln
Wenns wirklich wichtig ist, kannst du dir Photoshop in der Adobe Cloud für einen Monat holen und es dann wieder kündigen. Bin mir grad nicht sicher, was das kostet, aber mehr als 40€ sind es glaube ich nicht.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr, 13.04.2018 09:58
Re: In CMYK umwandeln
ja genau! So habe ich es auch gemacht. So Ist es zwar etwas teurer aber das war es mir Wert. Habe aus Faulheit dann einfach [Werbung gelöscht (Stephan, Moderator)] den Anbieter kündigen lassen.Valhelos hat geschrieben: Mo, 24.07.2017 15:27 Wenns wirklich wichtig ist, kannst du dir Photoshop in der Adobe Cloud für einen Monat holen und es dann wieder kündigen. Bin mir grad nicht sicher, was das kostet, aber mehr als 40€ sind es glaube ich nicht.

Re: In CMYK umwandeln
Hallo,
ich liefere Druckereien normalerweise PDF-Seiten, die mit Scribus erstellt wurden.
Das klappt in der Regel gut, allerdings muß man (generell nicht nur bei Scribus)
auch auf die verwendeten Farbprofile achten.
Umgang wäre ähnlich wie bei Writer: Seitenformat definieren, Bildrahmen einfügen und
Deine Abbildung importieren. Der Umgang ist aber auch gewöhnungsbedürftig.
Eigentlich sollte sich da Problem demnächst erledigen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe
erlaubt PDF-X/3 auch RGB-Farbräume.
Ich halte es auch für albern, daß unsere Druckprofis in den Druckereien die Umsetztung angeblich
nicht hinbekommen, und von Ihren Kunden erwarten dies zu erledigen. Die Qualität wird dadurch nicht
unbedingt gesteigert.
mfg, Jörn
ich liefere Druckereien normalerweise PDF-Seiten, die mit Scribus erstellt wurden.
Das klappt in der Regel gut, allerdings muß man (generell nicht nur bei Scribus)
auch auf die verwendeten Farbprofile achten.
Umgang wäre ähnlich wie bei Writer: Seitenformat definieren, Bildrahmen einfügen und
Deine Abbildung importieren. Der Umgang ist aber auch gewöhnungsbedürftig.
Eigentlich sollte sich da Problem demnächst erledigen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe
erlaubt PDF-X/3 auch RGB-Farbräume.
Ich halte es auch für albern, daß unsere Druckprofis in den Druckereien die Umsetztung angeblich
nicht hinbekommen, und von Ihren Kunden erwarten dies zu erledigen. Die Qualität wird dadurch nicht
unbedingt gesteigert.
mfg, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
-
- *****
- Beiträge: 424
- Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
- Wohnort: München
Re: In CMYK umwandeln
Also für den Fall, dass noch jemand in dieser Sache hierher schaut: Ich habe meine (preisgünstige) Lösung gefunden. CorelDraw Students kann CMYK. Da kann man auch OO-Draw-Entwürfe hin verfrachten und umwandeln.
https://smile.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_ ... 1U8MZPWW4V
Im Übrigen noch einmal Dank für alle anderen Hinweise.
https://smile.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_ ... 1U8MZPWW4V
Im Übrigen noch einmal Dank für alle anderen Hinweise.