Hallo,
ich habe von meinem PC aus eine Datenbank incl. Formular
erstellt und im Netzwerk-Server ( Windoews NT ) auf dem Server
abgelegt.
Mein Kollege, der von seinem PC auf die im Netzwerk-Server
abgelegte Datrenbank zugreifen will, kann dies nicht, weil
angeblich keine Verbindung besteht bzw. sieht das Datenbankformular nicht, weil alle Felder ineeinander verschachtelt sind. Sie liegen also alle übereinander.
Wo liegt die Lösung ?
mfg
mike6
Dbase und Netzwerk
Moderator: Moderatoren
Hey Mike6,
Wo und wie hast du das Formular abgelegt?
Wo sind die Daten pysikalisch gespeichert - falls du nicht die HSQLDB-Engine nutzt?
Nun sind die Fehlermeldungen "Keine Verbindung" und das "verrutschen" der Formularfelder zwei komplett unterschiedliche Dinge - also fangen wir mit dem ersten an
Gruss
Thomas
Zu wenig Infos. Was für eine Datenbank? Eine dBase? eine HSQLDB? Eine Base-Datei?ich habe von meinem PC aus eine Datenbank incl. Formular
erstellt und im Netzwerk-Server ( Windoews NT ) auf dem Server
abgelegt.
Wo und wie hast du das Formular abgelegt?
Wo sind die Daten pysikalisch gespeichert - falls du nicht die HSQLDB-Engine nutzt?
Nun sind die Fehlermeldungen "Keine Verbindung" und das "verrutschen" der Formularfelder zwei komplett unterschiedliche Dinge - also fangen wir mit dem ersten an

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo,
es handelt sich um eine dBase - Datenbankdatei ( *.odb).
Sie ist im Verzeichnis
Z://dat/arb_gebiet/FB_1 abgespeichert.
Auf diesen Bereich haben mein Kollege und ich
die gleichen Zugriffsrechte.
Ich habe diese Datei auf dem Rechner meines Kollegen in Openoffice
ordnungsgemäß angemeldet.
Extras/Optionen/Datenbank anmelden.
Während die Seite auf meinem Rechner einwandfrei strukturiert ist.
Name
Vorname
Straße
PLZ
Ort
hängen diese Felder bei meinem Kollegen alle ineinander und sind nicht leesbar.
mfg
mike6
es handelt sich um eine dBase - Datenbankdatei ( *.odb).
Sie ist im Verzeichnis
Z://dat/arb_gebiet/FB_1 abgespeichert.
Auf diesen Bereich haben mein Kollege und ich
die gleichen Zugriffsrechte.
Ich habe diese Datei auf dem Rechner meines Kollegen in Openoffice
ordnungsgemäß angemeldet.
Extras/Optionen/Datenbank anmelden.
Während die Seite auf meinem Rechner einwandfrei strukturiert ist.
Name
Vorname
Straße
PLZ
Ort
hängen diese Felder bei meinem Kollegen alle ineinander und sind nicht leesbar.
mfg
mike6
Hey Mike6,
nein, sorry, da kann ich dir keine Lösung anbieten. Wenn es bei dir funkioniert...
Bei mir geht auch alles, ein solcher Fehler ist mir noch nicht untergekommen. Vielleicht Java? JRE identisch?
Also- keine Ahnung.
Gruss
Thomas
nein, sorry, da kann ich dir keine Lösung anbieten. Wenn es bei dir funkioniert...
Bei mir geht auch alles, ein solcher Fehler ist mir noch nicht untergekommen. Vielleicht Java? JRE identisch?
Also- keine Ahnung.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo mike,mike6 hat geschrieben:Hallo,
es handelt sich um eine dBase - Datenbankdatei ( *.odb).
Sie ist im Verzeichnis
Z://dat/arb_gebiet/FB_1 abgespeichert.
Auf diesen Bereich haben mein Kollege und ich
die gleichen Zugriffsrechte.
Ich habe diese Datei auf dem Rechner meines Kollegen in Openoffice
ordnungsgemäß angemeldet.
Extras/Optionen/Datenbank anmelden.
Während die Seite auf meinem Rechner einwandfrei strukturiert ist.
Name
Vorname
Straße
PLZ
Ort
hängen diese Felder bei meinem Kollegen alle ineinander und sind nicht leesbar.
Dir ist aber schon bekannt, dass neben der .odb-Datei auch die dBase-File im Zugriff liegen muss und die dBase-File in dem Verzeichnis liegen muss, wie in der .odb-Datei angegeben ?
Die .odb-Datei enthält bei dBase-Datenbanken (*.dbf) nur die Verbindungsbeschreibung.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1